Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Hallo MotorenMatze,
habe das gleich Modell bei mir im Betrieb.Pläne-Betriebsanl.-Schaltpläne,alles da.Das Aggregat war früher bei der deuschen Flugsicherung im Odenwald für das automatische Nachladen diverser Akkustationen für Funkfeuer für die Zivile Luftfahrt zuständig.Das Gerät startet bei Stromausfall selbsttätig übernimmt die elektr.Last (max 3,5 kva) und geht nachStromnetzrückschaltung wieder in Standbay.(Kühlwasserheizung automatisch vom Stromnetz)
Der Schlütermotor ist ein SDL 6A Nr:91887 Bj 1954 mit 5,5 PS der Generator Still EA 150F 4/10.