Kompression beim HK65

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Fimag
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110
Wohnort: Gruhno

Kompression beim HK65

Beitrag von Fimag »

Weiss jemand wieviel bar Kompression ein junkers hk65 haben sollte?
NEA
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Kompression beim HK65

Beitrag von emm »

Ich versuche es mal:
Das Verdichtungsverhältnis beim Junkers HK65 beträgt 17,4.
Dann sind das theoretisch(!) 802°C und 52 Bar bei isentroper Verdichtung zwischen den Kolben. (Umgebungsvoraussetzungen: 950 hPa und 70° Lufttemperatur). Die realen Werte sind aufgrund der Verluste natürlich etwas niedriger.

Gruß Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Fimag
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110
Wohnort: Gruhno

Re: Kompression beim HK65

Beitrag von Fimag »

emm hat geschrieben:Ich versuche es mal:
Das Verdichtungsverhältnis beim Junkers HK65 beträgt 17,4.
Dann sind das theoretisch(!) 802°C und 52 Bar bei isentroper Verdichtung zwischen den Kolben. (Umgebungsvoraussetzungen: 950 hPa und 70° Lufttemperatur). Die realen Werte sind aufgrund der Verluste natürlich etwas niedriger.

Gruß Markus
Danke Markus,

also mit welchen reellen Messwerten kann ich rechnen? Habe z.B. bei einem Zylinder 14 und bei einem anderen 18 bar.Wann ist die Grenze erreicht, wo man
dann doch mal was machen sollte ,sprich Kolbenringe erneuern, hohnen usw.?

gruß micha
NEA
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Kompression beim HK65

Beitrag von emm »

Hallo Micha,

tja, das kann ich theoretisch nur schwer sagen (ich habe bei meinem Motor nie gemessen). Ich könnte jetzt nur Vergleiche mit dem Motor meiner alten BMW anstellen: Benziner, ungefähr gleicher Bohrungsdurchmesser. Theoretischer Wert 13 Bar, sehr guter praktischer Wert 10 bar. Also ungefähr 75 % von der Theorie. Das würde für den HK65 ungefähr 40 bar für "sehr gut" bedeuten. Theoretisch.

Wird die Kompression besser, wenn Du beim Junkers vor dem Test ein paar Hübe Öl durch das Düsenloch spritzt? Stimmt bei dir das Kompressionsmaß 14,2 mm nach Handbuch? Sind alle Kolbenringe frei?

Gruß Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Fimag
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110
Wohnort: Gruhno

Re: Kompression beim HK65

Beitrag von Fimag »

emm hat geschrieben:Hallo Micha,

tja, das kann ich theoretisch nur schwer sagen (ich habe bei meinem Motor nie gemessen). Ich könnte jetzt nur Vergleiche mit dem Motor meiner alten BMW anstellen: Benziner, ungefähr gleicher Bohrungsdurchmesser. Theoretischer Wert 13 Bar, sehr guter praktischer Wert 10 bar. Also ungefähr 75 % von der Theorie. Das würde für den HK65 ungefähr 40 bar für "sehr gut" bedeuten. Theoretisch.

Wird die Kompression besser, wenn Du beim Junkers vor dem Test ein paar Hübe Öl durch das Düsenloch spritzt? Stimmt bei dir das Kompressionsmaß 14,2 mm nach Handbuch? Sind alle Kolbenringe frei?

Gruß Markus
Hallo Markus,

ich habe auf allen 3 Zylindern jeweils 20 bar ohne das kompressionsmaß geprüft oder kolbenringe frei gemacht zu haben.
ich werde dies demnächst mal tun und dann nocheinmal messen,bin gespannt was raus kommt!
weisst du zufällig wie wichtig ein schalldämfer ist beim junkers? zwecks abgasgegendruck? oder kann man blanke rohre anbauen? bekomme den krümmer
nicht mehr ran an den 3 zylinder.


gruß micha
NEA
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Kompression beim HK65

Beitrag von emm »

Hallo Micha,
ich kann leider an meinem Motor nicht nachmessen, da ich keinen Diesel-Komp.-Tester habe. Nur so'n Teil für Benziner bis 20 bar.
Meine Meinung zum Staudruck habe ich schon im Paralleltret geschrieben.
Grüße, Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Antworten