Junkers 3 HK 65 Abgasgegendruck?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Re: Junkers 3 HK 65 Abgasgegendruck?
Hallo Micha,
kann dir leihweise einen Triebraumdeckel mit Manometer zum Spüldruck messen runterschicken.
Die Bleche sind zu einem zum groben Schmutz abfangen und zum anderen das der Kurbeltrieb das Öl nicht aus der Wanne raus schleudert.Desweiteren gehört an jedem Ölsieb ein kleiner Magnefilter.
Wie hoch ist eigentlich dein Öldruck?
Den Hauptschalldämpfer Position 1022 hätte ich original da.
Gruß Peter und Eric
kann dir leihweise einen Triebraumdeckel mit Manometer zum Spüldruck messen runterschicken.
Die Bleche sind zu einem zum groben Schmutz abfangen und zum anderen das der Kurbeltrieb das Öl nicht aus der Wanne raus schleudert.Desweiteren gehört an jedem Ölsieb ein kleiner Magnefilter.
Wie hoch ist eigentlich dein Öldruck?
Den Hauptschalldämpfer Position 1022 hätte ich original da.
Gruß Peter und Eric
Re: Junkers 3 HK 65 Abgasgegendruck?
Hallo Micha,
eine Sache noch.Wenn der Motor nachher länger laufen soll.Bitte die Einstellschrauben an den Kühlwasserklappen prüfen,ob sie beweglich sind.Zum einstellen der Temperatur.
Gruß Peter und Eric
eine Sache noch.Wenn der Motor nachher länger laufen soll.Bitte die Einstellschrauben an den Kühlwasserklappen prüfen,ob sie beweglich sind.Zum einstellen der Temperatur.
Gruß Peter und Eric
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: Junkers 3 HK 65 Abgasgegendruck?
Hi,ChefXXX hat geschrieben: Den Hauptschalldämpfer Position 1022 hätte ich original da.
was hat der Dämpfer denn für ein Innenleben? Durchgang oder Prall-/Siebbleche?
Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
-
Fimag
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
- Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110 - Wohnort: Gruhno
Re: Junkers 3 HK 65 Abgasgegendruck?
auf das angebot mit dem messdeckel würde ich zurückkommen wenn es soweit ist.dauert aber noch ne weile bis zum start.ChefXXX hat geschrieben:Hallo Micha,
kann dir leihweise einen Triebraumdeckel mit Manometer zum Spüldruck messen runterschicken.
Die Bleche sind zu einem zum groben Schmutz abfangen und zum anderen das der Kurbeltrieb das Öl nicht aus der Wanne raus schleudert.Desweiteren gehört an jedem Ölsieb ein kleiner Magnefilter.
Wie hoch ist eigentlich dein Öldruck?
Den Hauptschalldämpfer Position 1022 hätte ich original da.
Gruß Peter und Eric
beim demontieren habe ich einen kleinen magnetfilter gefunden.das einsetzen neuer siebe könnte nochmal knifflich werden...
welchen durchmesser hat das rohr am anschluss position 1022? was würdet ihr für den haben wollen?
Grüße!
NEA
-
Fimag
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
- Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110 - Wohnort: Gruhno
Re: Junkers 3 HK 65 Abgasgegendruck?
Was ist die optimale Betriebstemperatur?ChefXXX hat geschrieben:Hallo Micha,
eine Sache noch.Wenn der Motor nachher länger laufen soll.Bitte die Einstellschrauben an den Kühlwasserklappen prüfen,ob sie beweglich sind.Zum einstellen der Temperatur.
Gruß Peter und Eric
Die Klappen mache ich alle neu. Wäre es angebracht an jedem Zylinder ein Termometer anzubringen?
Habe gehört beim 3 Zylinder wird der mittlere oft zu heiß.Stimmt das?
Gruß Micha
NEA
Re: Junkers 3 HK 65 Abgasgegendruck?
auf das angebot mit dem messdeckel würde ich zurückkommen wenn es soweit ist.dauert aber noch ne weile bis zum start.
beim demontieren habe ich einen kleinen magnetfilter gefunden.das einsetzen neuer siebe könnte nochmal knifflich werden...
welchen durchmesser hat das rohr am anschluss position 1022? was würdet ihr für den haben wollen?
Grüße![/quote]
Hallo Micha,
der Schalldämpfer hat am Eintritt 2,5 Zoll Durchmesser und am Austritt 2 Zoll Durchmesser.
Gruß Peter und Eric
beim demontieren habe ich einen kleinen magnetfilter gefunden.das einsetzen neuer siebe könnte nochmal knifflich werden...
welchen durchmesser hat das rohr am anschluss position 1022? was würdet ihr für den haben wollen?
Grüße![/quote]
Hallo Micha,
der Schalldämpfer hat am Eintritt 2,5 Zoll Durchmesser und am Austritt 2 Zoll Durchmesser.
Gruß Peter und Eric
Re: Junkers 3 HK 65 Abgasgegendruck?
Was ist die optimale Betriebstemperatur?
Die Klappen mache ich alle neu. Wäre es angebracht an jedem Zylinder ein Termometer anzubringen?
Habe gehört beim 3 Zylinder wird der mittlere oft zu heiß.Stimmt das?
Gruß Micha[/quote]
Hallo Micha,
die optimale Betriebstemperatur ist ca. 80°C
Original sind am jeden Zylinder eine einzelne Kühlwasserklappen Position 837 und ein Thermometer Position 843.
Mit dem Zylinder kann ich nicht bestätigen.
Gruß Peter und Eric
Die Klappen mache ich alle neu. Wäre es angebracht an jedem Zylinder ein Termometer anzubringen?
Habe gehört beim 3 Zylinder wird der mittlere oft zu heiß.Stimmt das?
Gruß Micha[/quote]
Hallo Micha,
die optimale Betriebstemperatur ist ca. 80°C
Original sind am jeden Zylinder eine einzelne Kühlwasserklappen Position 837 und ein Thermometer Position 843.
Mit dem Zylinder kann ich nicht bestätigen.
Gruß Peter und Eric
Zuletzt geändert von ChefXXX am Mo 4. Feb 2013, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Junkers 3 HK 65 Abgasgegendruck?
Moin, der mittlere Zylinder weiß gar nicht, dass neben ihm noch ein weiterer steht, der schmort in seinem eigenen Gehäuse. Wenn er aber in einem gemeinsamen Gehäuse stünde, würde er schon merken, dass neben ihm noch ein anderer Zylinder heizt. Junkers ist schon gut durchdacht.
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: Junkers 3 HK 65 Abgasgegendruck?
Nein, denn maximal sind 70°C (Nachkriegs-BA) erlaubt. Die Vorkriegsliteratur spricht sogar nur von max. 60°C.ChefXXX hat geschrieben: die optimale Betriebstemperatur ist ca. 80°C
Markus
- Dateianhänge
-
- kühlung.jpg (101.33 KiB) 3243 mal betrachtet
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
-
Fimag
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
- Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110 - Wohnort: Gruhno
Messwerte Kurbelraumdruck
Die Messungen des Kurbelraumdruckes ohne Last ( da ich den Motor bisher weder an Generator, noch an den Traktor angeschlossen habe) ergab:
Mit blanken Rohren an jedem einzelnen Zylinder : 0,3 Bar bei kaltem Motor
Mit Abgassammelleiste , Krümmer und Hauptschalldämpfer : 0,3 Bar ebenfalls bei kaltem Motor.
Mich würde interessieren, ob sich der Wert bei Belastung und warmen Motor noch verändert...
Was denkt ihr?
Mit blanken Rohren an jedem einzelnen Zylinder : 0,3 Bar bei kaltem Motor
Mit Abgassammelleiste , Krümmer und Hauptschalldämpfer : 0,3 Bar ebenfalls bei kaltem Motor.
Mich würde interessieren, ob sich der Wert bei Belastung und warmen Motor noch verändert...
Was denkt ihr?
NEA