Deutz 1 Zylinder TYP. 230

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

LeoTr
Beiträge: 76
Registriert: Di 16. Okt 2012, 15:01
Meine Motoren: ca 130 Stück

Deutz 1 Zylinder TYP. 230

Beitrag von LeoTr »

Verkaufe DEUTZ Motor TYP. 230
Hersteller:........................................-Motorenfabrik Deutz AG Köln
TYP: ................................................PME 230
Baujahr/Bauzeitraum:...........................1927-1930
Leistung ( PS/kW )................................25/18,4
Drehzahl ( U/min )................................430
Bohrung/Hub (mm)................................200/300
1 Zylinder/Hubraum (ccm).......................1/9420
Arbeitsverfahren/Bauart:.........................2-Takt/stehend
Verbrennungs-/Zündverfahren...................Diesel/Direkteinspritzer
Kühlung:.............................................Wasser
Schmierung:.........................................Deutz Frischöl-Öler für Zylinder u. Kurbelwelle
Gewicht (KG) ca...................................2 000
Schwungrad-Durchmesser cm ca ...............120
Fotos E-Mail Leopold@traxl.at
Zuletzt geändert von LeoTr am Di 16. Sep 2014, 20:06, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Deutz 1 Zylinder

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Das ist ein Deutz PME. Daten habe ich nur vom PME117:
  • Leistung: 7 PS bei 650 U/min
  • Kolbenhub: 170 mm
  • Bohrung: 125 mm
  • Gewicht: ca. 660 kg
  • Bauzeitraum: 1923 bis 1931
  • Stückzahl: 4130
  • Lackierung: Grau RAL 7037 oder schwarz RAL 9005
Die Motoren wurden im Werk Oberursel gefertigt und ähneln stark der Baureihe OM. Im Gegensatz zum OM haben sie aber Kurbelkastenspülung statt einer extra Ladepumpe.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Deutz 1 Zylinder

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

ich würde auch sagen das es sich um einen PME handelt.

Was soll das gute stück kosten ?

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz 1 Zylinder

Beitrag von meisteradam »

Hallo

Das Speichenschwungrad irritiert mich ein wenig!
Ich kenne diese Motoren nur mit kleineren und geschlossenen(breiten) Schwungrädern.
Sind diese Motore ab Werk mit solchen Schwungrädern geliefert worden?
In Armin Bauers Buch "Deutsche Stationärmotoren I" auf Seite 76 ist auch einer mit Speichenschwungrad.
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz 1 Zylinder

Beitrag von meisteradam »

Hallo Leo

Gibt es eine Preisvorstellung zu dem Motor?
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
LeoTr
Beiträge: 76
Registriert: Di 16. Okt 2012, 15:01
Meine Motoren: ca 130 Stück

Re: Deutz 1 Zylinder

Beitrag von LeoTr »

"LeoTr"]Hallo,
kann mir jemand sagen welcher Typ und welchen Hubraum der Motor hat.
Eventuell werde ich 'ihn verkaufen.

Schwungraddruchmesser ca. 120cm
Gewicht ca. 1 500 kg
Diesel mit Zentralschmierung[/quote]
LeoTr
Beiträge: 76
Registriert: Di 16. Okt 2012, 15:01
Meine Motoren: ca 130 Stück

Re: Deutz 1 Zylinder

Beitrag von LeoTr »

"LeoTr"]"LeoTr"]Hallo,
kann mir jemand sagen welcher Typ und welchen Hubraum der Motor hat.
Eventuell werde ich 'ihn verkaufen.

Schwungraddruchmesser ca. 120cm
Gewicht ca. 1 500 kg
Diesel mit Zentralschmierung[/quote][/quote]
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz 1 Zylinder

Beitrag von meisteradam »

Hallo Leo

Die Antworten auf deine Frage hat dir motorenbau ja schon am 19.12.2012 gegeben.
Die 3. Wiederholung deines Textes verwirrt mich :!: :shock:
Du schreibst, daß du den Motor eventuell verkaufen möchtest :!:
Hast du dich denn nun entschieden :?:
Ist der Motor nun zu verkaufen :?: :?: :?:
Ich vermute, daß es so ist :!: :?: :!:
Eine klare Aussage würde es denke ich positiv beeinflussen.
Schöne Grüße ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
stamoron59
Beiträge: 287
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
Meine Motoren: xxx

Re: Deutz 1 Zylinder

Beitrag von stamoron59 »

Hallo Leo!
Bist Du dir sicher,das das Schwungrad einen Durchmesser von 1,20m hat?
Ich würde doch eher sagen es sind ca. 80cm !


Gruss Ron!
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Deutz 1 Zylinder

Beitrag von meisteradam »

Ich denke es ist ein PME 230

Siehe "Deutsche Stationärmotoren I" von Armin Bauer, Seite 76+77.
Laut der technischen Daten in dem Buch:
Bauzeitraum 1927-1930
Stückzahl: 275
Leistung: 25PS
Drehzahl: 430 U/min
Bohrung/Hub: 200/300mm
Hubraum: 9420ccm
Schwungrad-Durchmesser: 110cm

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Antworten