Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Triumph 5 PS Vendeuvre 81 Deville AMIX Conord F1 Bernard D1 Bernard M1 Bernard P3 Bernard W0 Bernard W1 Bernard W2 (x2) Bernard W9 bis Bernard W10 Bernard W110 Bernard W18 Bernard W112 Bernard W13 Diesel Bernard W14 Diesel Bernard W14 Benziner Dollé type 2 O&R Strohmgenerator Renault 263 MWM RZ15e Wisconsin AK
ich habe einen Freund der Berlgier ist, und er hat einen kleinen Bungartz FK mit einem Berning DI7 Dieselmotor drauf. Leider hat er nichts konkretes über diesen Motor gefunden, und sucht infos, denn er hat Probleme mit der Einspritzpumpe.
Ich hoffe ihr könnt mir, bzw ihm weiter Helfen.
Ein Foto ist auch ünterwegs.
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Daten zur Einspritzpumpe
Drei Quellen, drei unterschiedliche Angaben
Boschpumpe PSR1K ...... * ......Angaben bei meinem Motor nicht eingeschlagen, Typ Di 7 mit Motor Nr. 4M11057
Boschpumpe PFR1K50/95 laut Datenblatt
Boschpumpe PFR1K50,8 laut Datenblatt
Bei den Einsteckpumpen handelt es sich um Universalpumpen die auf den jeweiligen Motortyp abgestimmt wurden.
Meine Motoren: Triumph 5 PS Vendeuvre 81 Deville AMIX Conord F1 Bernard D1 Bernard M1 Bernard P3 Bernard W0 Bernard W1 Bernard W2 (x2) Bernard W9 bis Bernard W10 Bernard W110 Bernard W18 Bernard W112 Bernard W13 Diesel Bernard W14 Diesel Bernard W14 Benziner Dollé type 2 O&R Strohmgenerator Renault 263 MWM RZ15e Wisconsin AK
super, ich werde dass mal meinem Freund Vermiteln.
Er hat seine Pumpe beim Boschdienst abgegeben, für die überholung, weil er ihr nicht traüte.
Nochmal vielen dank
Meine Motoren: Triumph 5 PS Vendeuvre 81 Deville AMIX Conord F1 Bernard D1 Bernard M1 Bernard P3 Bernard W0 Bernard W1 Bernard W2 (x2) Bernard W9 bis Bernard W10 Bernard W110 Bernard W18 Bernard W112 Bernard W13 Diesel Bernard W14 Diesel Bernard W14 Benziner Dollé type 2 O&R Strohmgenerator Renault 263 MWM RZ15e Wisconsin AK
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Es ist nur bekannt, dass die Motoren etwas gefährlich zum anlassen sind. Hier gab es öfters Verletzungen am Handgelenk oder der Schulter. Mehr über Berning-Motoren kann man unter bungartz.nl nachlesen.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)