Deutz Hilfsaggregat Schiff mit MAH 914
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Baggerfan78
- Beiträge: 54
- Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
- Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
- Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach
Deutz Hilfsaggregat Schiff mit MAH 914
Hallo ,
war gester den MAH 914 abholen den ich hier im Forum gekauft habe .
Nochmals Danke an den Verkäufer .
Mit Hilfseinspritzdüse !
Top Zustand , war noch kein Schraubenschlüssel an einer Einspritzleitung !!!
Gestern beim ersten Startversuch mit Zünder direkt angesprungen , heute morgen Motortemperatur ca 2-3 ^C ohne Zünder sehr gut angesprungen !!!!
Läuft Top .
Nun meine Frage war auf einem Schiff als Hilfsaggregat für Licht Druckluft und Wasser verbaut , soll ein Komplettaggregat von Deutz gewesen sein , leider zu schweer zum Transportieren deshalb wurde leider nur der Motor vom Schrott gerettet . Sehr Schade !!!!
Hat jemand Bilder von so einem Aggregat ??? oder hat jemand so ein Aggregat evtl zum verkaufen??
Ist es normal das der Vorpumphebel von der ESP sich beim laufen auf und ab bewegt ?
Hat evtl jemand einen Generator 4-5 kva der zum Motor passt ? ( Bau eines Notstromaggregates)
Danke Frank
war gester den MAH 914 abholen den ich hier im Forum gekauft habe .
Nochmals Danke an den Verkäufer .
Mit Hilfseinspritzdüse !
Top Zustand , war noch kein Schraubenschlüssel an einer Einspritzleitung !!!
Gestern beim ersten Startversuch mit Zünder direkt angesprungen , heute morgen Motortemperatur ca 2-3 ^C ohne Zünder sehr gut angesprungen !!!!
Läuft Top .
Nun meine Frage war auf einem Schiff als Hilfsaggregat für Licht Druckluft und Wasser verbaut , soll ein Komplettaggregat von Deutz gewesen sein , leider zu schweer zum Transportieren deshalb wurde leider nur der Motor vom Schrott gerettet . Sehr Schade !!!!
Hat jemand Bilder von so einem Aggregat ??? oder hat jemand so ein Aggregat evtl zum verkaufen??
Ist es normal das der Vorpumphebel von der ESP sich beim laufen auf und ab bewegt ?
Hat evtl jemand einen Generator 4-5 kva der zum Motor passt ? ( Bau eines Notstromaggregates)
Danke Frank
-
Baggerfan78
- Beiträge: 54
- Registriert: So 27. Dez 2009, 21:03
- Meine Motoren: verschieden Deutz Verdampfer , Farymann
- Wohnort: Hoppstädten - Weiersbach
Re: Deutz Hilfsaggregat Schiff mit MAH 914
Bilder , nur leicht mit Kriechöl abgerieben.
- Dateianhänge
-
- IMG_1574.JPG (52.05 KiB) 2205 mal betrachtet
-
- IMG_1570.JPG (73.49 KiB) 2205 mal betrachtet
-
- IMG_1569.JPG (87.8 KiB) 2205 mal betrachtet
- Langhuber
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 23:53
- Meine Motoren: Farymann E
Farymann LES
Deutz MAH 914
Daimler-Benz M202B
Buckau-Wolf/SKL 3DV224/3NVD24
F & S Stamo 2
MWM D 893
BMW 403
BMW 425
Güldner GKN
MWM D226-6 Gas
Re: Deutz Hilfsaggregat Schiff mit MAH 914
Hallo Frank,
was macht die Startluftflasche?
Ich habe auch einen MAH914 mit der Hilfseinspritzdüse.
Der Vorpumphebel bewegt sich normalerweise nicht mit auf und ab. Wenn du Ihn nicht betätigst liegt er in Ruhelage auf einem Stift auf, der in Gehäuse geschlagen ist, wenn der Stift verbogen ist oder fehlt hebt sich die Betätigung über den Totpunkt in die Gegenrichtung wieder und klopt dann beim Lauf gegen den Pumpenstößel, vermute ich mal. Auf jeden Fall kein Dauerzustand.
Wenn die Hilfeinspritzdüse korrekt funktioniert, brauchst du normalerweise keinen Zünder nehmen, er läuft ja dann als Direkteinspritzer an und spritzt keinen Strahl in die Vorkammer auf die Zündlunte.
Gruss Philipp
was macht die Startluftflasche?
Ich habe auch einen MAH914 mit der Hilfseinspritzdüse.
Der Vorpumphebel bewegt sich normalerweise nicht mit auf und ab. Wenn du Ihn nicht betätigst liegt er in Ruhelage auf einem Stift auf, der in Gehäuse geschlagen ist, wenn der Stift verbogen ist oder fehlt hebt sich die Betätigung über den Totpunkt in die Gegenrichtung wieder und klopt dann beim Lauf gegen den Pumpenstößel, vermute ich mal. Auf jeden Fall kein Dauerzustand.
Wenn die Hilfeinspritzdüse korrekt funktioniert, brauchst du normalerweise keinen Zünder nehmen, er läuft ja dann als Direkteinspritzer an und spritzt keinen Strahl in die Vorkammer auf die Zündlunte.
Gruss Philipp
Zwischen lieblichen Mulden und schrundigen Schluchten, holzreichen Höhen und sumpfigen Senken lebt das Volk der Badener.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Deutz Hilfsaggregat Schiff mit MAH 914
Moin Moin,
Licht, Luft, Wasser, das ist ein Hilfsjokel vom Schiff, kann ich bestätigen. Werde morgen mein Fotoariv durchforsten und hoffe das einzge von mirgemachte Foto zu finden.
Grüße aus dem Norden Mathias
Licht, Luft, Wasser, das ist ein Hilfsjokel vom Schiff, kann ich bestätigen. Werde morgen mein Fotoariv durchforsten und hoffe das einzge von mirgemachte Foto zu finden.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
-
Christoph
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: Deutz Hilfsaggregat Schiff mit MAH 914
glückwunsch, finde den motor klasse
nur die abdeckung über den kipphebeln würde ich persönlich entfernen. finde es toll wenn man so viel bewegte teile wie möglich sieht 