Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Motorenfreak91
- Technische Hilfe
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
- Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS - Wohnort: Niederrhein Xanten
Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Hallöchen,
Ich muss nen Neuen Kolbenbolzen haben/machen!!!
Die frage ist könnte man den aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl anfertigen???
Viel härter und besser waren die Werkstoffe vor gut 80 jahren doch auch nicht oder???
Oder reicht normaler Stahl und dann nacher einfach in Öl härten??
Was meint ihr?
Gruß Marvin
Ich muss nen Neuen Kolbenbolzen haben/machen!!!
Die frage ist könnte man den aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl anfertigen???
Viel härter und besser waren die Werkstoffe vor gut 80 jahren doch auch nicht oder???
Oder reicht normaler Stahl und dann nacher einfach in Öl härten??
Was meint ihr?
Gruß Marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Hallo!
Die Oberfläche sollte schon hart sein.
Ich habe schon gehört das jemand Kolbenbolzen aus Kolbenstangen von Hydraulikzylindern gemacht hat.
Bis bald!
Die Oberfläche sollte schon hart sein.
Ich habe schon gehört das jemand Kolbenbolzen aus Kolbenstangen von Hydraulikzylindern gemacht hat.
Bis bald!
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Hallo,
"Kolbenbolzen aus Kolbenstangen von Hydraulikzylindern", dass wäre auch meine Antwort gewesen.
"Kolbenbolzen aus Kolbenstangen von Hydraulikzylindern", dass wäre auch meine Antwort gewesen.
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
- Langhuber
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 23:53
- Meine Motoren: Farymann E
Farymann LES
Deutz MAH 914
Daimler-Benz M202B
Buckau-Wolf/SKL 3DV224/3NVD24
F & S Stamo 2
MWM D 893
BMW 403
BMW 425
Güldner GKN
MWM D226-6 Gas
Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Hallo Motorenfreak91,
ich vermute mal mit "normaler Stahl" meinst du Baustahl à la S235.
Der hat so wenig Kohlenstoff, das er nicht umwandlungsfähig ist, den kannst du hundert mal aus Hellrotglut abschrecken, der wird nicht hart.
Der meisten Hydraulikzylinderstangen sind übrigens hartverchromt, der Stahl drunter ist weich (sogar meist schweissbar und somit wieder nicht härtbar), damit bei Überlastung die Kolbenstange verbiegt und kontrolliert kollabiert und nicht einfach abbricht.
Könntest du nur nehmen, wenn die Durchmesserpassung stimmen würde und du die Hartchromschicht drauflassen kannst.
Gruss Philipp
ich vermute mal mit "normaler Stahl" meinst du Baustahl à la S235.
Der hat so wenig Kohlenstoff, das er nicht umwandlungsfähig ist, den kannst du hundert mal aus Hellrotglut abschrecken, der wird nicht hart.
Der meisten Hydraulikzylinderstangen sind übrigens hartverchromt, der Stahl drunter ist weich (sogar meist schweissbar und somit wieder nicht härtbar), damit bei Überlastung die Kolbenstange verbiegt und kontrolliert kollabiert und nicht einfach abbricht.
Könntest du nur nehmen, wenn die Durchmesserpassung stimmen würde und du die Hartchromschicht drauflassen kannst.
Gruss Philipp
Zwischen lieblichen Mulden und schrundigen Schluchten, holzreichen Höhen und sumpfigen Senken lebt das Volk der Badener.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
- Junkers 2HK108
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:23
- Meine Motoren: Junkers 2HK108 + 1HK65
Jenbacher JW15
Sendling 308
Ebbs u. Radinger Type G
Jaehne
MWM 1+2 Zyl.
Stock-Traktor (Deutz F2M414)
Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Hmmm.Motorenfreak91 hat geschrieben:Hallöchen,
Ich muss nen Neuen Kolbenbolzen haben/machen!!!
Die frage ist könnte man den aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl anfertigen???
Viel härter und besser waren die Werkstoffe vor gut 80 jahren doch auch nicht oder???
Oder reicht normaler Stahl und dann nacher einfach in Öl härten??
Was meint ihr?
Gruß Marvin
Was verstehst du unter "Viel härter und besser waren die Werkstoffe vor gut 80 jahren doch auch nicht oder???"
Was glaubst du denn ist für diesen Anwendungsfall heute um so vieles besser als damals?
Am Besten eignet sich Einsatzstahl (z.B. 16MnCr5) oder Nitrierstahl, da ja nur eine sehr geringe Härtetiefe gewünscht ist und der Kern zäh bleiben soll.
Automatenstahl könnte auch gehen - soferne du einen hochfesten und härtbaren nimmst.
Kolbenstangen sind meist aus Vergütungsstählen wie C45 oder 42CrMo4, im Randbereich gehärtet (Härtetiefe abhängig vom Durchmesser) und hartverchromt.
Diese Vergütungsstähle sind Schalenhärter und lassen sich bis 58 bzw. 62 HRC härten!
Schweißbar sind diese Werkstoffe (laut Datenblatt der Hersteller) nur bedingt - was allerdings meiner Meinung nach der Herstellung von Kolbenstangen (Reibschweißung bzw. fallweise Draht/Elektrode) widerspricht, jedenfalls muß beim Schweißen richtig vor- und nachbehandelt werden.
Interessant wäre ja noch der Durchmesser des Kolbenbolzens.
Grüße
Franz
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Hallo,
früher waren die Kolbenbolzen aus 16MNCR5 (EC80) oder 20MNCR5 (EC100) gefertigt und einsatzgehärtet, also oberflächengehärtet. Anschliessend wurden sie geschliffen. Heute wird größtenteils Nitrierstahl verwendet.
Gruß Werner
früher waren die Kolbenbolzen aus 16MNCR5 (EC80) oder 20MNCR5 (EC100) gefertigt und einsatzgehärtet, also oberflächengehärtet. Anschliessend wurden sie geschliffen. Heute wird größtenteils Nitrierstahl verwendet.
Gruß Werner
- babnase
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
- Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
- Wohnort: 35708 Haiger
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Hallo,
fragt doch einfach bei den Kolbenherstellen mal nach.
Gtuß aus Haiger
fragt doch einfach bei den Kolbenherstellen mal nach.
Gtuß aus Haiger
Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Hallo,
ich bin auch gerade dabei einen neuen Kolbenbolzen für meinen Hercules Motor anzufertigen.
Er wird aus 1.7131 (16MnCr5) oder 1.2162 (21MnCr5) vorgedreht, einsatzgehärtet und anschließend auf Maß rundgeschliffen.
MfG xavere
ich bin auch gerade dabei einen neuen Kolbenbolzen für meinen Hercules Motor anzufertigen.
Er wird aus 1.7131 (16MnCr5) oder 1.2162 (21MnCr5) vorgedreht, einsatzgehärtet und anschließend auf Maß rundgeschliffen.
MfG xavere
Hercules Modell S, 3PS
Sendling DM12
Sendling WS308
Sendling DM12
Sendling WS308
-
Motorenfreak91
- Technische Hilfe
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
- Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS - Wohnort: Niederrhein Xanten
Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Mahlzeit,
Esrtmal danke für die vielen Anregungen!!!!
Also jaaa mit "normalem Stahl mein ich S235 aber das fällt ja wech hab ich auch schon gedacht das hat kein zweck den u härten!!
Kolbenstangen von Hydr.Zylindern wäre ne möglich keit haben wir auch zu hauf aner Firma liegen aber wie hier schon richtig gesagt wurde ist nur die obere schicht hart und da drunter ist auch nur pudding
. Und das mit dem passenden durchmesser wäre glückssache bei 27mm. Also auch nicht das wahre.
Also bleibt nur einstück Nitrierstahl nehmen und das passend machen und gut is!
@Junker 2HK108 JAA ich meine das die heutigen Werkstoffe doch schon um einiges besser sind als die vor 80 Jahren und daher dachte ich das mann nicht so ein High end stahl jetzt dafür nehmen muss. Wenn du verstehst was ich meine! Das was die früher dafür genommen haben war für damals vielleicht schon was richtig feins wohin es in der heutigen Zeit nichts besonderes ist!
Fragen wir mal anders vielleicht hat ja noch jemand einen 26,5 oder 27mm Kolbenbolzen liegenm?????!!!
Gruß MArvin
Esrtmal danke für die vielen Anregungen!!!!
Also jaaa mit "normalem Stahl mein ich S235 aber das fällt ja wech hab ich auch schon gedacht das hat kein zweck den u härten!!
Kolbenstangen von Hydr.Zylindern wäre ne möglich keit haben wir auch zu hauf aner Firma liegen aber wie hier schon richtig gesagt wurde ist nur die obere schicht hart und da drunter ist auch nur pudding
Also bleibt nur einstück Nitrierstahl nehmen und das passend machen und gut is!
@Junker 2HK108 JAA ich meine das die heutigen Werkstoffe doch schon um einiges besser sind als die vor 80 Jahren und daher dachte ich das mann nicht so ein High end stahl jetzt dafür nehmen muss. Wenn du verstehst was ich meine! Das was die früher dafür genommen haben war für damals vielleicht schon was richtig feins wohin es in der heutigen Zeit nichts besonderes ist!
Fragen wir mal anders vielleicht hat ja noch jemand einen 26,5 oder 27mm Kolbenbolzen liegenm?????!!!
Gruß MArvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
- gft
- Beiträge: 478
- Registriert: So 29. Jul 2012, 11:00
- Meine Motoren: Herforder DNS, Herforder DSN, Herforder DS, Deutz MAH914, Dampfmaschine Maier 30/25, Argus 410A, PZL 3 SR, DB M127
- Wohnort: Südlohn
Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Nicht unmöglich, muß morgen mal schauen,... Wie lang soll der denn sein, ich hätte so ca 135mm Länge oder so, muß messen,...
Gruß,
GFT
Gruß,
GFT