Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: ... Dresdner Gasmotorenfabrik Moritz Hille, Modell G Deutz MKH 139 Deutz MIH 328 Deutz MIH 322 Deutz MAH 320 Deutz MAH 122 Deutz MAH 218 Deutz MAH 916 Deutz MAH 516 Deutz MAH 711 Deutz MA 116 Deutz MA 416 Deutz MA 218 Deutz MA 308 Deutz MA 608 Deutz MA 311 Deutz MA 711
Im Prinzip benötigst du ne Art "rauszieher". Vorne mit einem Gewinde zum Spannen bzw. ziehen, dann eine lange Gewindestange komplett durch die Laufbuchse. Am Ende muss dann ein Deckel drauf, der nicht größer wie die Laufbuchse ist (vom Durchmesser her) aber die Laufbuchse "festhält". Damit man nicht gegen den Motorblock zieht, sondern auch durchkommt. Wenn man nun vorne Dreht ( Das Gestell darf nicht an der Laufbuchse anliegen, entweder was zwischenlegen also zum Motorkorpus oder an den Stehbolzen zum Zylinderkopf befestigen) sollte sich die Laufbuchse langsam nach vorne bewegen. Je nach dem wie die festgegammelt ist, kann das ganz schön schwierig werden denke Ich. Ja und die neue Einbauen dann das ganze Spielchen anders herum, so würd ich es machen.
Zur Visualisierung mal noch zwo Bilder von einem Bekannten
Gruß, Jannick
Dateianhänge
20.1.2009 072.JPG (100.54 KiB) 1555 mal betrachtet
20.1.2009 075.JPG (92.33 KiB) 1555 mal betrachtet
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Meine Motoren: ... Dresdner Gasmotorenfabrik Moritz Hille, Modell G Deutz MKH 139 Deutz MIH 328 Deutz MIH 322 Deutz MAH 320 Deutz MAH 122 Deutz MAH 218 Deutz MAH 916 Deutz MAH 516 Deutz MAH 711 Deutz MA 116 Deutz MA 416 Deutz MA 218 Deutz MA 308 Deutz MA 608 Deutz MA 311 Deutz MA 711