Einblase Diesel???

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Sendling DM15
Beiträge: 16
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:59
Meine Motoren: Sendling DM 15
Schlüter 10 - 12 PS
Warchalowski L90
Berning 6PS
Deutz MIH 322
Sendling SO
Körting N25 Baujahr 1924

Einblase Diesel???

Beitrag von Sendling DM15 »

Hallo Motorenfreunde,
hab schon öfters mal was gelesen von einblase-Dieselmotoren,
da ich mir aber nicht viel darunter vorstellen kann, nun meine Frage an euch:
was ist das und wie funktioniert dieses Verfahren und welche Motoren z.b. mit diesem System Arbeiten?
Währe schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte ;)

Mfg Max
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten ;)
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Einblase Diesel???

Beitrag von meisteradam »

Hallo Max

Einblase-Diesel waren die ersten Dieselmotoren die nach dem Prinzip der Selbstzündung gearbeitet haben.
Bevor die Motorenbauer technisch in der Lage waren, Pumpen zu bauen die mit 120 Bar Druck den Diesel über die Einspritzdüse in den Brennraum spritzten, wurde der Dieselkraftstoff mit Druckluft in den Brennraum "eingeblasen".
Dieses Verfahren hat eine sehr "weiche" Verbrennung zur Folge.
Jeder dieser Einblase-Diesel-Motoren hat einen eigenen Kompressor der durch den Motor selbst betrieben wird.
Die Lage, Form und Anordnung diese Kompressors ist je nach Hersteller etwas anders.
Bei YouTube kannst du dir recht viele verschiedene Videos zu dem Thema ansehen.
Gesamtansicht
Gesamtansicht
K800_P1030994.JPG (108.47 KiB) 1670 mal betrachtet
Kompressor
Kompressor
K800_P1030992.JPG (106.61 KiB) 1670 mal betrachtet
Sulzer

MAN

MAN in Lemgo

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben! 8-)

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Einblase Diesel???

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Guck mal, ich habe auf meine Homepage mal etwas dazu geschrieben:
www.motorenbau.de.vu

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
dieselfritz
Beiträge: 64
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 19:08

Re: Einblase Diesel???

Beitrag von dieselfritz »

Antworten