unbekanntes Bauteil, ähnlich Thermometer..

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

unbekanntes Bauteil, ähnlich Thermometer..

Beitrag von jaki »

Hallo,

Ich habe heute dieses Bauteil gefunden. Ich konnte leider nicht feststellen wo es hin gehört.

Wisst ihr WAS das ist? Und WO gehört es hin?

Es ist ca. 11,5cm hoch und hat 2cm durchmesser.

Auf der Unterseit ist eine Gewinde-Bohrung.
Das Glas-Gefäß ist mit einer transparenten Flüssigkeit gefüllt. Kommt mir etwas zäher vor wie Wasser...

Hier die Bilder:
BildBildBild

Bin auf eure Ideen gespannt,

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: unbekanntes Bauteil, ähnlich Thermometer..

Beitrag von emm »

Vermutlich ist das eine Art Ausfluß-Druckmesser für Luft oder Dampf: Je stärker der Druck, desto höher wird der Körper angehoben.

Gruß Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
christian
Beiträge: 105
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
Wohnort: 15345 rehfelde

Re: unbekanntes Bauteil, ähnlich Thermometer..

Beitrag von christian »

na aber die glaspatrone ist doch fest drin so wie ich das sehe also bewegt sich da nichtsund senkrecht eingebaut ist die flüssigkeit bis über die skala..ich könnt mir vorstellen das zeug da drin ändert irgenwie den aggregatszustand oder wird bunt ..ich würd beim probieren im nebenraum warten :D :D :D
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: unbekanntes Bauteil, ähnlich Thermometer..

Beitrag von jaki »

Hat niemand eine Idee? Noch nie gesehen?

Ich werde es mal vorsichtig erhitzen, und sehen was passiert... :lol:
:mrgreen:
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: unbekanntes Bauteil, ähnlich Thermometer..

Beitrag von emm »

Ist das Rohr mit den Fenstern denn oben offen?
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Dieselzünder
Beiträge: 4
Registriert: So 16. Sep 2012, 23:48
Meine Motoren: MAH 914
Lister D
ILO L75

Re: unbekanntes Bauteil, ähnlich Thermometer..

Beitrag von Dieselzünder »

Hallo,

möglicherweise wird von unten ein Lichtstrahl eingleitet.
Über die untere Form des Glaskörpers bildet sich auf der Scala, je nach Einfallswinkel, eine Marke ab.

Gruß Frank
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: unbekanntes Bauteil, ähnlich Thermometer..

Beitrag von jaki »

Es ist nicht oben offen.

Licht kann von Unten auch nicht zum Glaskörper!

Gruß Jakob
:mrgreen:
Japa-Nese
Beiträge: 11
Registriert: So 25. Aug 2013, 12:09
Meine Motoren: Kubota KNDR 5, B&S 23AB

Re: unbekanntes Bauteil, ähnlich Thermometer..

Beitrag von Japa-Nese »

Als ersten Beitrag will ich mal dieses Rätsel lösen. Hat mir gefallen...

Erhitzen ist schon richtig, jedoch wird das Ergebnis möglicherweise nicht glücklich machen. Das Glas wird nämlich in Ausübung seiner Funktion einfach zerplatzen. Alles weitere weiß die Wikipedia, Stichwort: Sprinkleranlage.

Grüße,

Steffen
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: unbekanntes Bauteil, ähnlich Thermometer..

Beitrag von jaki »

Es ist ein sogenanntes Sturmglas. Stammt aus der Schifffahrt. Einfach mal Googeln. unter verschiedenen Luftdrücken bilden sich Kristalle im Glas. Damit deuten Seefahrer dann das Wetter der nächsten Stunden.

Gruß Jakob
:mrgreen:
Antworten