kolben einbauen

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

kolben einbauen

Beitrag von Christoph »

hallo zusammen, neulich war im forum ein beitrag über das blechband als hilfe um einen kolben ohne kolbenringbruch einzubauen.
habe eine einfachere lösung, zumindest bei meinem mah 914 angewandt.
habe gestern abend probehalber den kolben mit ringen an die laufbuchse gehalten. wollte sehen wie gut mit eingebauter kurbelwelle beizukommen ist :)
habe mich nämlich schon darauf eingestellt solch ein kolbenringspannband anzufertigen. also alles gut eingeölt, den kolben bis zum ersten kolbenring angesetzt.
habe dann einfach den kolben sanft hin und her gedreht und der erste ring ist in die laufbuchse geflutscht :o da ich schon dabei war habe ich es weiter brobiert und innerhalb 5min war der kolben ohne probleme in der buchse :D
der mah 914 hat allerdings eine sehr grosse fase am ende der buchse. ich denke das dieses system nicht allgemein angewandt werden kann :!: :!: :!:
aber wer einen 914 er richtet dem ist bestimmt geholfen ;)
frohes schrauben
screen
Beiträge: 5
Registriert: So 19. Okt 2014, 22:00
Meine Motoren: MAH 916
MAH 914
MAH 716
MAH 714
MAH 514 ohne Wasserkasten
MAH 711
MA 711
MA 608
MA 308
Stihl 135
Güldner 6PS
Hatz L1
Ein Däne
Wohnort: Raddestorf
Kontaktdaten:

Re: kolben einbauen

Beitrag von screen »

Bemerkung am Rande...

Beim MAH 714 geht das auch so.

Gruß Screen
Hans

Re: kolben einbauen

Beitrag von Hans »

Hallo Christoph,
schön, dass das bei Dir so geklappt hat. Das scheint nur nicht bei allen Laufbuchsen so zu gehen.
Ich habe bei meinem MAH 914 den Kolben ums verrecken nicht so rein bekommen. Vermutlich hat die Laufbuchse in der Fase ein paar Riefen, in denen sich schon der erste Ring "verhakelt" hat.
Ich habe mir aus dem Grunde so ein Spannband gebastelt und damit hat das dann sofort geflutscht.
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: kolben einbauen

Beitrag von philipp7 »

Hallo ;)

Danke Christoph, ich muss nämlich bei meinem 714er auch den Kolben rausnehmen, da ich nicht genügend Kompression habe.

Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Herbert
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Nov 2013, 23:03
Meine Motoren: MAH 711
EL 150
EL 308
1 KVD 8
2 KVD 8
2 NVD 12,5
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal

Re: kolben einbauen

Beitrag von Herbert »

Hallo an alle ;)

Bei meinem MAH711 hab ich das so gemacht.
Kolben (ohne Ringe) und Pleuel vom Kurbelgehäuse aus eingesetzt
und bis Anschlag in Richtung Zylinderkopf durchgeschoben.
Danach die Kolbenringe montiert und den Kolben in das
Zylinderrohr eingefädelt.
Vorteil: Man sieht genau was man macht und kann jeden
Ring von Hand zusammendrücken.

MfG Steffen
Wir sind nicht gestört,
wir sind Verhaltenskreativ.
Benutzeravatar
VerdampferSammler
Beiträge: 267
Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914

Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8

Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14

BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12
Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen

Re: kolben einbauen

Beitrag von VerdampferSammler »

Bisher habe ich nur am einem F1M414 von Deutz ein Spannband bauen müssen um den Kolben mit seinen Ringen in die Laufbuchse einbauen zu können.

Bei den Deutz Verdampfern, bzw. den Cunewaldern konnte ich immer den Kolben so mit etwas Feingefühl einfädeln. Es waren immer neue Kolben mit neuen Ringen die also auch Spannung hatten.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
Benutzeravatar
babnase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 09:50
Meine Motoren: Diverse Motoren (MWM) und andere
Wohnort: 35708 Haiger
Kontaktdaten:

Re: kolben einbauen

Beitrag von babnase »

Hey,
in der Bucht gibt`s die für kleines Geld.
Gruß aus Haiger
Antworten