2 Fragen zur Zylinderkopf-Abdichtung MAH 914
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Hans
2 Fragen zur Zylinderkopf-Abdichtung MAH 914
Hallo zusammen,
ich hatte ja vor einigen Wochen beim Probelauf meines MAH 914 eine neue Zylinderkopfdichtung benutzt.
Es war eine kleine Undichtigkeit da, etwas Wasser ist raus getropft.
Vermutlich war das, weil ich eine Kalkablagerung am Kopf bei der Reinigung übersehen habe und das deswegen nicht 100%ig plan war.
Jetzt meine Frage: Kann ich diese Kopfdichtung wieder verwenden oder heißt es "einmal angezogen und weg damit!"?
Die Dichtung war für einen Startversuch drauf und wurde dann gleich wieder gelockert.
Falls weiterhin diese kleine Undichtigkeit auftritt: Ist es Eurer Meinung nach OK, rund um die Wasserleitungen im Kopfbereich evtl. zusätzlich mit Dichtmasse ab zu dichten? Es gibt da ja durchaus Dichtmassen für Getriebeflansche etc., die bis 200°C oder 250°C haltbar sind, das dürfte also Temperatur-mäßig kein Problem darstellen.
ich hatte ja vor einigen Wochen beim Probelauf meines MAH 914 eine neue Zylinderkopfdichtung benutzt.
Es war eine kleine Undichtigkeit da, etwas Wasser ist raus getropft.
Vermutlich war das, weil ich eine Kalkablagerung am Kopf bei der Reinigung übersehen habe und das deswegen nicht 100%ig plan war.
Jetzt meine Frage: Kann ich diese Kopfdichtung wieder verwenden oder heißt es "einmal angezogen und weg damit!"?
Die Dichtung war für einen Startversuch drauf und wurde dann gleich wieder gelockert.
Falls weiterhin diese kleine Undichtigkeit auftritt: Ist es Eurer Meinung nach OK, rund um die Wasserleitungen im Kopfbereich evtl. zusätzlich mit Dichtmasse ab zu dichten? Es gibt da ja durchaus Dichtmassen für Getriebeflansche etc., die bis 200°C oder 250°C haltbar sind, das dürfte also Temperatur-mäßig kein Problem darstellen.
-
Christoph
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: 2 Fragen zur Zylinderkopf-Abdichtung MAH 914
wenn die zylinderkopfdichtung nicht beschädigt ist würde ich sie weiterverwenden. habe ich auch so gemacht.
bei der kopfmontage verwende ich rund um die wasserkanäle generell hitzebeständiges silikon. hatte noch nie probleme damit. ist übrigens ein tipp von motorenmatze
gruss ch
bei der kopfmontage verwende ich rund um die wasserkanäle generell hitzebeständiges silikon. hatte noch nie probleme damit. ist übrigens ein tipp von motorenmatze
gruss ch
-
Hans
Re: 2 Fragen zur Zylinderkopf-Abdichtung MAH 914
Hallo Christoph,
danke für die Info. Hast Du bzw. Ihr eine Empfehlung bzgl. dieses Silikons parat?
danke für die Info. Hast Du bzw. Ihr eine Empfehlung bzgl. dieses Silikons parat?
-
Christoph
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: 2 Fragen zur Zylinderkopf-Abdichtung MAH 914
silikon habe ich zwei verschiedene zur hand. einmal SILICONE SPECIALE 250 von würth. hält bis 250°c
dann habe ich noch eines von meinem werkzeuhändler geht bis 205°c. marke weiss ich gerade leider nicht.
einfach mal beim landmaschinenhandel oder werkzeugfachmarkt fragen. es gibt zig verschiedene marken.
dann habe ich noch eines von meinem werkzeuhändler geht bis 205°c. marke weiss ich gerade leider nicht.
einfach mal beim landmaschinenhandel oder werkzeugfachmarkt fragen. es gibt zig verschiedene marken.
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: 2 Fragen zur Zylinderkopf-Abdichtung MAH 914
Ich habe bei meinem 711 die Kupferdichtung auch wieder eingeklebt.
Dabei hatte ich so eine Dichtmasse, die mir mein Vater mitgebracht hat.
Ich weiss bloß nicht, ob sie frei erhältlich ist, weil sie von IWETEC ist. Sie ist über 400% dehnbar, das heißt, 1 Meter lässt sich auf über 4 Meter ziehen.
MfG Jan-Philip
Dabei hatte ich so eine Dichtmasse, die mir mein Vater mitgebracht hat.
Ich weiss bloß nicht, ob sie frei erhältlich ist, weil sie von IWETEC ist. Sie ist über 400% dehnbar, das heißt, 1 Meter lässt sich auf über 4 Meter ziehen.
-
Hans
Re: 2 Fragen zur Zylinderkopf-Abdichtung MAH 914
Hallo Ihre zwei,
danke für die Infos, dann werde ich mich mal umschauen und den nächsten Zusammenbau sicherheitshalber mit Dichmasse machen, damit ich den Kopf nicht nochmal runter holen muss.
danke für die Infos, dann werde ich mich mal umschauen und den nächsten Zusammenbau sicherheitshalber mit Dichmasse machen, damit ich den Kopf nicht nochmal runter holen muss.