Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Hallo Gemeinde,
kann mir bitte jemand sagen wie man das Baujahr eines 1 HK65 Aggregates rausbekommt.
Danke
Gruß
Werner
kann mir bitte jemand sagen wie man das Baujahr eines 1 HK65 Aggregates rausbekommt.
Danke
Gruß
Werner
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Hallo Werner
Baujahr soll auf der Kurbelwelle stehen...
Gruß Benjamin
Baujahr soll auf der Kurbelwelle stehen...
Gruß Benjamin
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Hallo Benjamin,
danke für Deine Info.
Gruß
Werner
danke für Deine Info.
Gruß
Werner
-
Kevin998
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 12:42
- Meine Motoren: Modaag D 5, Junkers 1 HK 65 A, Junkers 1 HK 65 mit Kjellberg KU 250,
Junkers 2 HK 65 mit Generator, Delmag H2S, Hanomag R 460 S, Ursus C 45 - Wohnort: Neustadt/Wied
Re: Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Hallo Werner,
kannst es auch einfacher haben....
Schau mal auf den Zylinder, Schwungradseite, unten quer, dort steht eine Nummer 103HKxxxx o.ä. usw. im Guß erhaben nicht eingeschlagen, darüber ist erhaben ein Datum eingegossen, Lage der Nummer ist unterschiedlich quer bzw. hochkant.
Hab leider kein Bild zur Hand. Hab 3 solcher Zylinder/ Nummern vor Augen.
Grüße
Dirk
kannst es auch einfacher haben....
Schau mal auf den Zylinder, Schwungradseite, unten quer, dort steht eine Nummer 103HKxxxx o.ä. usw. im Guß erhaben nicht eingeschlagen, darüber ist erhaben ein Datum eingegossen, Lage der Nummer ist unterschiedlich quer bzw. hochkant.
Hab leider kein Bild zur Hand. Hab 3 solcher Zylinder/ Nummern vor Augen.
Grüße
Dirk
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Hallo Dirk,
danke Dir für Deine Antwort.
Gruß
Werner
danke Dir für Deine Antwort.
Gruß
Werner
-
JunkersJan
- Beiträge: 11
- Registriert: So 1. Dez 2013, 17:28
- Meine Motoren: 1HK65
UD-15G in AB-2-O/230-M1
UD-25G in AB-4-O/230-M1
Re: Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Weil ich ja auch noch auf der Suche nach dem Baujahr bin, habe ich das an meinem Exemplar, Motor-Nr. 17111, jetzt auch mal gemacht. Ist nicht so einfach, wegen angeschraubtem Adapter zur Kupplungsglocke meines Normag Traktors kommt man an den Zylinder nicht gut heran.Kevin998 hat geschrieben:Hallo Werner,
....
Schau mal auf den Zylinder, Schwungradseite, unten quer, dort steht eine Nummer 103HKxxxx o.ä. usw. im Guß erhaben nicht eingeschlagen, darüber ist erhaben ein Datum eingegossen, Lage der Nummer ist unterschiedlich quer bzw. hochkant.
.....
Grüße
Dirk
Mit einem Zahnarztspiegel konnte ich es dann doch sehen.
Eingegossen finden sich dort folgende Zahlenkombinationen:
Oben: E2
Mitte: Logo Junkers, rechts daneben ein Dreieck mit runden Ecken (Spitze oben) noch weiter rechts dann 3 2 77. Die Ziffern der 3 und der 2 sind einzeln stehend, die der 77 stehen zusammen
Unten: HK 1036263
Ansatzweise sieht am das hier auf dem Foto
Ich interpretiere das jetzt als Baujahr 1932, richtig?
Wo gibt es die Möglichkeit über die verwendeten Nummernkreise, zugehörige Baujahre und Herstellungsorte usw. nachzulesen?
Danke für die Hilfe
Gruß Jan
- holgerw
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
- Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
- Wohnort: Linz / Donau
Re: Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Hallo - da schliesse ich mich gleich mal an:
Dieses steht auf meinem Schiffsmotor, 1 SHK 65.
HK 103b 263a lese ich da, wie ist das zu deuten?
Frohes neues Jahr - Holger
http://donautics.stwst.at/donautics/gen-walhalla
Dieses steht auf meinem Schiffsmotor, 1 SHK 65.
HK 103b 263a lese ich da, wie ist das zu deuten?
Frohes neues Jahr - Holger
http://donautics.stwst.at/donautics/gen-walhalla
-
JunkersJan
- Beiträge: 11
- Registriert: So 1. Dez 2013, 17:28
- Meine Motoren: 1HK65
UD-15G in AB-2-O/230-M1
UD-25G in AB-4-O/230-M1
Re: Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Hallo Holger,
das ist ein besseres Foto, da sieht man ja richtig was.
Nach der 103 könnte es auch bei mir ein "b" sein, im Spiegel und seitenverkehrt hielt ich es vorhin für eine "6".
Ist meiner Meinung nach die Gussteilnummer, für mich eher nicht so interessant.
Dein Baujahr kann ich aber nicht entziffern.
Gruß Jan
das ist ein besseres Foto, da sieht man ja richtig was.
Nach der 103 könnte es auch bei mir ein "b" sein, im Spiegel und seitenverkehrt hielt ich es vorhin für eine "6".
Ist meiner Meinung nach die Gussteilnummer, für mich eher nicht so interessant.
Dein Baujahr kann ich aber nicht entziffern.
Gruß Jan
-
Kevin998
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 12:42
- Meine Motoren: Modaag D 5, Junkers 1 HK 65 A, Junkers 1 HK 65 mit Kjellberg KU 250,
Junkers 2 HK 65 mit Generator, Delmag H2S, Hanomag R 460 S, Ursus C 45 - Wohnort: Neustadt/Wied
Re: Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Hallo,
würde bei Holgers Motor auf den 16.11.72 tippen (Datum vom Zylinderguß, muß nicht unbedingt das Baujahr vom Motor sein!), die 72 ist nicht gut zu erkennen.
Bei Junkers Jan dann wohl auf 1977.
Die HK 103.... Nummer ist wohl die Gußnummer/ Teilenummer etc.
Andere Möglichkeit, Kurbelgehäusedeckel Seitlich (vom Schwungrad ausgesehen RECHTS) abnehmen, und auf der Kurbelwelle (Rechts) Nummern suchen.... So war es bei meinem DDR Motor. Dort war das Baujahr von Kurbelwelle und Zylinder gleich.
Grüße
Dirk
würde bei Holgers Motor auf den 16.11.72 tippen (Datum vom Zylinderguß, muß nicht unbedingt das Baujahr vom Motor sein!), die 72 ist nicht gut zu erkennen.
Bei Junkers Jan dann wohl auf 1977.
Die HK 103.... Nummer ist wohl die Gußnummer/ Teilenummer etc.
Andere Möglichkeit, Kurbelgehäusedeckel Seitlich (vom Schwungrad ausgesehen RECHTS) abnehmen, und auf der Kurbelwelle (Rechts) Nummern suchen.... So war es bei meinem DDR Motor. Dort war das Baujahr von Kurbelwelle und Zylinder gleich.
Grüße
Dirk
- holgerw
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
- Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
- Wohnort: Linz / Donau
Re: Herstellungsjahr 1 HK65 DDR Nachbau
Hallo Kevin, erstmal danke für die Detektivarbeit. Ich werde versuchen ob ich noch ein besseres Foto von dem Herstellungsjahr aufnehmen kann.
Holger
Holger