Motortyp Deutz
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Dag Bækkedal
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
- Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
- Wohnort: 2337 Tangen
Motortyp Deutz
Hallo!
Wurde gestern angerufen von eine Kollege in Schweden der Infos über diese Motor suchte. Er glaubte es ein Deutz war, aber könnte keine Name finden.
Von die Photos habe ich die JH (Jacobi Hennef) im Guss gesehen und Bakelit Propfen wie auf andere Deutz Motoren und Traktoren, aber ob PE oder OMZ und dann 122 oder 117 kann ich nicht sagen.
Als alles aus Gusseisen ist vermute ich ein Produktion von Während des Krieges.
Bitte uns etwas Information geben.
Grüsse
Dag Edit SACHS Spalter: Habe die Bilder verkleinert
Wurde gestern angerufen von eine Kollege in Schweden der Infos über diese Motor suchte. Er glaubte es ein Deutz war, aber könnte keine Name finden.
Von die Photos habe ich die JH (Jacobi Hennef) im Guss gesehen und Bakelit Propfen wie auf andere Deutz Motoren und Traktoren, aber ob PE oder OMZ und dann 122 oder 117 kann ich nicht sagen.
Als alles aus Gusseisen ist vermute ich ein Produktion von Während des Krieges.
Bitte uns etwas Information geben.
Grüsse
Dag Edit SACHS Spalter: Habe die Bilder verkleinert
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Motortyp Deutz
Hallo Dag
Ich denke es handelt sich um einen OMZ ?17 als Bootsmotor.
Bei der Unterscheidung von Typ 1 und Typ 2 kenne ich mich nicht gut genug aus!
MfG
Ich denke es handelt sich um einen OMZ ?17 als Bootsmotor.
Bei der Unterscheidung von Typ 1 und Typ 2 kenne ich mich nicht gut genug aus!
MfG
IGHM
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Motortyp Deutz
Hallo
Um sagen zu können, ob es ein OMZ oder PMZ ist, müsste man die andere Seite sehen. Wenn da unter dem Auspufftopf an jedem Zylinder eine Ladepume ist, dann handelt es sich um einen OMZ. Der PMZ hat normale Kurbelkastenspülung, und deswegen keine Ladepumpen.
Gruß
Christian
Um sagen zu können, ob es ein OMZ oder PMZ ist, müsste man die andere Seite sehen. Wenn da unter dem Auspufftopf an jedem Zylinder eine Ladepume ist, dann handelt es sich um einen OMZ. Der PMZ hat normale Kurbelkastenspülung, und deswegen keine Ladepumpen.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Dag Bækkedal
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 22:51
- Meine Motoren: Trygg, Deutz, Sandbekken, Målilla, Stover, Herkules, Levan, Schlüter, Sendling, Nidaros, Berg, Masna Bruk, Fønix, John Lauson, IHC, Bernard, Wisconsin +++
- Wohnort: 2337 Tangen
Re: Motortyp Deutz
Vielen dank für die Information.
Habe folgende Link aus Holland auf dem Netz gefunden: http://www.oving1.nl/files/handleidinge ... eetakt.pdf
Da sind Unterlagen für OME und OMZ 117 und 122.
Grüsse
Dag
Habe folgende Link aus Holland auf dem Netz gefunden: http://www.oving1.nl/files/handleidinge ... eetakt.pdf
Da sind Unterlagen für OME und OMZ 117 und 122.
Grüsse
Dag
-
Pawel
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Feb 2012, 20:58
- Meine Motoren: DEUTZ MIH-338, MIH-236, PME-330, MIH-322,
MAH-322,CM-216, MAH-516, MAH-716, MAH-916
MAH-714, MAH-914, MAH-611, MAH-711,
BERNARD,PERKUN,ANDORIA,SLAVIA,
JUNKERS,PIONIER,SENDLING,IFA,
VIKOV,HATZ,FARYMAN,MAVAS,
KUBOTA,CONORD
ARAN,NEW WAY,RUSTON,BARKAS,IFA
Re: Motortyp Deutz
http://www.youtube.com/watch?v=Cv62zcZZmI8
Hier steht PME-330 ,oder?
Der link von NL.(oben)bei mir kann nicht offnen.
Hier ist link fur Thema von Deutz welcher hab ich gekauft:
viewtopic.php?f=10&t=2178
Motor ist mit Spullpumpe-dann wegen Info aus Forum muss sein von Baureiche OM ?
Hier steht PME-330 ,oder?
Der link von NL.(oben)bei mir kann nicht offnen.
Hier ist link fur Thema von Deutz welcher hab ich gekauft:
viewtopic.php?f=10&t=2178
Motor ist mit Spullpumpe-dann wegen Info aus Forum muss sein von Baureiche OM ?