LD130 sehr harte Verbrennung

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
dotdot
Beiträge: 6
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 17:12
Meine Motoren: Cunewalde LD130

LD130 sehr harte Verbrennung

Beitrag von dotdot »

Hallo,
dank Borstel habe ich letztes Jahr meinen Cunewalder LD130 wieder zum laufen gebracht.
Nach dem ersten Treffen letztes Jahr wurde mir gesagt das er sehr hart verbrennt. Also bei jeder Zündung gibt es einen richtigen Schlag. Ich war jetzt lange krank und konnte da nichts machen. Jetzt soll es aber weiter gehen.

ICh habe schon den Spritzpunkt angeschaut. Der liegt eher etwas weiter Richtung OT als gedacht, aber ich denke das ist spät. In der Anleitung steht das die schlagende Verbrennung an einem zu frühen Einspritzen liegen kann. Das sehe ich noch nicht so.

Zudem schreibt man das die Lager verschlissen sein könnten. Aber ich kann kein Spiel feststellen.

Kann mir einer einen Tipp geben wo ich noch suchen kann? Vielleicht ist es etwas kleines und ich habe es noch nicht gefunden.

Vielen Dank
Gruß
Thomas
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: LD130 sehr harte Verbrennung

Beitrag von jaki »

"harte Verbrennung" liegt eher am Einspritzzeitpunkt oder an der Steuerzeit des Auslassventils.

Also zu spät einspritzen, oder zu früh öffnen.

Stell doch mal den Einspritzzeitpunkt Millimetergenau ein! eine kleine Ungenauigkeit kann viel Einfluss haben!

oder die Düse auf korrekten Druck/Spritzbild prüfen.

Gruß Jakob
:mrgreen:
dotdot
Beiträge: 6
Registriert: Fr 9. Mär 2012, 17:12
Meine Motoren: Cunewalde LD130

Re: LD130 sehr harte Verbrennung

Beitrag von dotdot »

Also zu spät kann das auch bewirken? Gut da werde ich morgen das genau einstellen.
Das Sprühbild und der Öffnungsdruck wurden schon geprüft und eingestellt.

An dem Auslassventil kann man ja nur das Spiel einstellen. Das habe ich heute auch schon kontrolliert.

Gut dann drehe ich morgen noch mal etwas an der Pumpe und dann sehe ich weiter.

Danke
Gruß
Thomas
Antworten