El 150 läuft nicht rund
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
El 150 läuft nicht rund
Hallo an alle hier ich habe mich schon durch das Forum gelesen konnte aber nichts finden das mir weiter hilft, so habe ich mich angemeldet um mein Problem mal zu beschreiben.
Ich habe mir einen Grasmäher gekauft bei dem der Messerbalken mit einem El 150 Motor angetrieben wird (hat ein findiger Fachmann in der ehemaligen DDR umgebaut). Der Motor hat auch ein Reduzierungsgetriebe mit Kupplung.
Nun zu meinem Problem:
Der Motor läuft ohne Probleme beim dritten Niederdrücken des Starthebels er Regelt sich auch schön bis zu dem Zeitpunkt wo er warm wird, dann geht er fast aus und pendelt sich dann wieder für ca 20.30 sec. ein. Der Regler macht voll auf also will er dagegen halten aber kann nicht, ich vermute das es an der Benzinzufuhr liegt. Was ich schon Probiert habe ist Benzinfilter unterm Hahn gereinigt obwohl sauber, Benzinleitung geprüft, Schwimmer kontrolliert und da ist mir was aufgefallen.
In einem anderen Thema habe ich gelesen das die Nadel des Schwimmers 3 Raststufen hat mein hat nur eine und die Nadel ist oben abgeflacht, meine ist Spitz. Ich bin nun nicht der große Motorenkenner und bin auf Hilfe angewiesen. Ach ja es ist kein unterschied ob mit oder ohne Last der Effekt ist immer der gleiche.
Was mir auch nicht gefällt ist die Zündkerze, auch wenn ich eine neue Isolator 175 einsetze ist sie nach kurzer zeit Verölt, ich habe 1/25 Gemisch im Tank.
Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich
Ich habe mir einen Grasmäher gekauft bei dem der Messerbalken mit einem El 150 Motor angetrieben wird (hat ein findiger Fachmann in der ehemaligen DDR umgebaut). Der Motor hat auch ein Reduzierungsgetriebe mit Kupplung.
Nun zu meinem Problem:
Der Motor läuft ohne Probleme beim dritten Niederdrücken des Starthebels er Regelt sich auch schön bis zu dem Zeitpunkt wo er warm wird, dann geht er fast aus und pendelt sich dann wieder für ca 20.30 sec. ein. Der Regler macht voll auf also will er dagegen halten aber kann nicht, ich vermute das es an der Benzinzufuhr liegt. Was ich schon Probiert habe ist Benzinfilter unterm Hahn gereinigt obwohl sauber, Benzinleitung geprüft, Schwimmer kontrolliert und da ist mir was aufgefallen.
In einem anderen Thema habe ich gelesen das die Nadel des Schwimmers 3 Raststufen hat mein hat nur eine und die Nadel ist oben abgeflacht, meine ist Spitz. Ich bin nun nicht der große Motorenkenner und bin auf Hilfe angewiesen. Ach ja es ist kein unterschied ob mit oder ohne Last der Effekt ist immer der gleiche.
Was mir auch nicht gefällt ist die Zündkerze, auch wenn ich eine neue Isolator 175 einsetze ist sie nach kurzer zeit Verölt, ich habe 1/25 Gemisch im Tank.
Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich
-
Axel
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
- Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern
2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)
Re: El 150 läuft nicht rund
Hallo,
Kontrolliere mal deine Hauptdüse, die ist gern durch lange Lagerung des Motors verdreckt. Sie sitzt ganz unten am Vergaser hinter einer Verschlussschraube.
Schwimmernadel oben spitz ist richtig, sonst würde sie nicht abdichten. Ich schau mal anfang nächster Woche nach, ob mein Motor auch mehrere Rasten hat.
Die Leerlaufgemischschraube (müsste irgendwo an der Seite sein) erstmal ganz rein drehen und dann etwa 1,5 bis 3 Umdreungen wieder raus. Das ist wichtig, weil sie bis weit in den Teillastbereich wirksam ist und auch noch bei Vollast mitarbeitet.
Ich kann auch gerne schauen wo die Düsennadel bei mir steht, vielleicht hilft es ja. Normalerweise sollte sie etwa in der Mitte eingehängt sein. Um das zu kontrollieren musst du aber den Kolbenschieber ausbauen. Du kannst sie ja probeweise etwas höher einhängen.
Hab das alles erstmal so aus dem Kopf geschrieben, kann erst Montag genau nachschauen.
Noch ein Tipp: Nicht gleich zuviel Sachen ändern, man weis sonst hinterher nicht was die Ursache war...
Kannst ja mal berichten ob sich was verbessert hat.
Viele Grüße,
Axel
Kontrolliere mal deine Hauptdüse, die ist gern durch lange Lagerung des Motors verdreckt. Sie sitzt ganz unten am Vergaser hinter einer Verschlussschraube.
Schwimmernadel oben spitz ist richtig, sonst würde sie nicht abdichten. Ich schau mal anfang nächster Woche nach, ob mein Motor auch mehrere Rasten hat.
Die Leerlaufgemischschraube (müsste irgendwo an der Seite sein) erstmal ganz rein drehen und dann etwa 1,5 bis 3 Umdreungen wieder raus. Das ist wichtig, weil sie bis weit in den Teillastbereich wirksam ist und auch noch bei Vollast mitarbeitet.
Ich kann auch gerne schauen wo die Düsennadel bei mir steht, vielleicht hilft es ja. Normalerweise sollte sie etwa in der Mitte eingehängt sein. Um das zu kontrollieren musst du aber den Kolbenschieber ausbauen. Du kannst sie ja probeweise etwas höher einhängen.
Hab das alles erstmal so aus dem Kopf geschrieben, kann erst Montag genau nachschauen.
Noch ein Tipp: Nicht gleich zuviel Sachen ändern, man weis sonst hinterher nicht was die Ursache war...
Kannst ja mal berichten ob sich was verbessert hat.
Viele Grüße,
Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
Man hat keine Lust...
Re: El 150 läuft nicht rund
Hy Alex danke für Deine Antwort und die Tipps ich werd wenn ich es schaffe morgen mal nach dem Vergaser schauen und mal nach der Hauptdüse schauen. Ich habe diese Woche den Auspuff mal ausgebrannt aber der Anteil an Ölkohle hat sich in Grenzen gehalten, wenn ich da an meine Mokick zeit denke wie da der Auspuff immer voll wahr.
Melde mich mit neuen Erkenntnissen wieder.
mfg Daniel
Melde mich mit neuen Erkenntnissen wieder.
mfg Daniel
- Kramer_Fan_I
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 21:20
- Meine Motoren: Güldner GW 20
Cunewald H65 - Wohnort: Schleusingerneundorf
Re: El 150 läuft nicht rund
Hallo zusammen,
ich habe heute auch endlich meinen EL 150 in die Hand genommen.
Vergaser komplett gereinigt (Düse durchgeblasen), alles gereinigt und Zündung eingestellt.
Nun springt er sofort an, auch wenn er warm ist.
Aber er kommt nicht in den oberen Drehzahlbereich.
Läuft aber im unteren Drehzahlbereich recht stabil.
Wenn ich mehr Gas gebe, versucht er hoch zu regeln, aber ich habe das Gefühl das er zu viel Sprit bekommt.
Aber ab und an kommt er auf Drehzahl, dann läuft er richtig stabil unter Volllast.
Wo habe ich meinen Denkfehler?
Zündung und Vergaser müssten eigentlich passen!?
Wer kann mir weiter helfen?
Gruß Ronny
ich habe heute auch endlich meinen EL 150 in die Hand genommen.
Vergaser komplett gereinigt (Düse durchgeblasen), alles gereinigt und Zündung eingestellt.
Nun springt er sofort an, auch wenn er warm ist.
Aber er kommt nicht in den oberen Drehzahlbereich.
Läuft aber im unteren Drehzahlbereich recht stabil.
Wenn ich mehr Gas gebe, versucht er hoch zu regeln, aber ich habe das Gefühl das er zu viel Sprit bekommt.
Aber ab und an kommt er auf Drehzahl, dann läuft er richtig stabil unter Volllast.
Wo habe ich meinen Denkfehler?
Zündung und Vergaser müssten eigentlich passen!?
Wer kann mir weiter helfen?
Gruß Ronny
-
Axel
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
- Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern
2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)
Re: El 150 läuft nicht rund
Hallo Ronny,
Evtl. ist die Düsennadel zu hoch eingehängt (Gemisch zu fett) oder auch die Leerlaufluftschraube zuweit herausgedreht?
Viele Grüße,
Axel
Evtl. ist die Düsennadel zu hoch eingehängt (Gemisch zu fett) oder auch die Leerlaufluftschraube zuweit herausgedreht?
Viele Grüße,
Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
Man hat keine Lust...
Re: El 150 läuft nicht rund
Habe heute wieder etwas geschraubt und habe ihn zu einem Stabilem lauf gekriegt.
Ich habe zuerst nach der Hauptdüse gesehen aber alles war in Ordnung, dann habe ich ihn Laufen lassen um zu sehen was er macht jetzt wo der Auspuff Ausgebrannt ist doch alles beim Alten sobald er warm ist läuft er nicht mehr rund.
Dann habe ich den Luftfilter in Benzin ausgewaschen dabei habe ich festgestellt das er mal Lackiert wurde und der Lack dick auf den Filterwaben sitzt. Zum glück saß der Lack nicht mehr so fest und ließ sich mit Nitro und Druckluft entfernen.
Wie der laufen lassen mit dem gleichen Ergebnis. Dann habe ich eine andere Zündkerze (Isolater 225) versucht, damit lief er dann ohne Probleme 20 min auf Vollgas ohne das er geschwankt hat. Habe die Kerze rausgeschraubt und das Kerzenbild sah gut aus mir ist dann aufgefallen das der Elektrodenabstand extrem niedrig war musste diesen Abstand auch mit der 175 Kerze versuchen und siehe da, auch diese lief dann 20 min ohne das er nennenswert mit der Drehzahl schwankt.
Er raucht fast nicht mehr und springt auch warm gut an.
Bin Total happy
Nun kann ich ihn zerlegen, reinigen und wieder zusammen bauen.
Ich habe zuerst nach der Hauptdüse gesehen aber alles war in Ordnung, dann habe ich ihn Laufen lassen um zu sehen was er macht jetzt wo der Auspuff Ausgebrannt ist doch alles beim Alten sobald er warm ist läuft er nicht mehr rund.
Dann habe ich den Luftfilter in Benzin ausgewaschen dabei habe ich festgestellt das er mal Lackiert wurde und der Lack dick auf den Filterwaben sitzt. Zum glück saß der Lack nicht mehr so fest und ließ sich mit Nitro und Druckluft entfernen.
Wie der laufen lassen mit dem gleichen Ergebnis. Dann habe ich eine andere Zündkerze (Isolater 225) versucht, damit lief er dann ohne Probleme 20 min auf Vollgas ohne das er geschwankt hat. Habe die Kerze rausgeschraubt und das Kerzenbild sah gut aus mir ist dann aufgefallen das der Elektrodenabstand extrem niedrig war musste diesen Abstand auch mit der 175 Kerze versuchen und siehe da, auch diese lief dann 20 min ohne das er nennenswert mit der Drehzahl schwankt.
Er raucht fast nicht mehr und springt auch warm gut an.
Bin Total happy
Nun kann ich ihn zerlegen, reinigen und wieder zusammen bauen.
-
Axel
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
- Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern
2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)
Re: El 150 läuft nicht rund
Na siehst du, ist doch toll.
Die EL-Motoren gelten ja als unkaputtbar, meist sind es nur Kleinigkeiten wenn sie Zicken machen.
Aber warum willst du ihn auseinanderbauen? Wenn der Motor zufriedenstellend läuft, ist doch innen alles gut.
Wichtig ist bei den EL-Motoren noch, das der Regler immer genug Öl hat, normales Motoren- oder Getriebeöl ist völlig ausreichend.
Ich reinige (aufhübsche) meine Motoren immer nur außen, Vergaser natürlich auch innen, dann noch die Zündung und (wenn vorhanden) die Ventile einstellen und gut ist.
"Never touch a running System"
Viele Grüße,
Axel
Die EL-Motoren gelten ja als unkaputtbar, meist sind es nur Kleinigkeiten wenn sie Zicken machen.
Aber warum willst du ihn auseinanderbauen? Wenn der Motor zufriedenstellend läuft, ist doch innen alles gut.
Wichtig ist bei den EL-Motoren noch, das der Regler immer genug Öl hat, normales Motoren- oder Getriebeöl ist völlig ausreichend.
Ich reinige (aufhübsche) meine Motoren immer nur außen, Vergaser natürlich auch innen, dann noch die Zündung und (wenn vorhanden) die Ventile einstellen und gut ist.
"Never touch a running System"
Viele Grüße,
Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
Man hat keine Lust...
Re: El 150 läuft nicht rund
Will ihn ja nicht komplett zerlegen, nur bis zum Unterbrecher und Co um da noch nach dem rechten zu sehen und zu fetten.
Auch das Reduzierungsgetriebe kommt runter und soll gereinigt werden da ist tiefschwarzes Öl drinn.
Dann wird er hübsch gemacht wie der rest der Maschine und dann darf das Paket wieder das tun wofür es mal gebaut wurde, Grasmähen.
mfg Daniel
Auch das Reduzierungsgetriebe kommt runter und soll gereinigt werden da ist tiefschwarzes Öl drinn.
Dann wird er hübsch gemacht wie der rest der Maschine und dann darf das Paket wieder das tun wofür es mal gebaut wurde, Grasmähen.
mfg Daniel