NUENEN 2013

Hier könnt ihr Bilder und Nachberichte von Oldtimertreffen einstellen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

NUENEN 2013

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Das größte und beste Motorentreffen aller Zeiten war wieder super :!: :!: :!:
Das Wetter war sehr bescheiden hat uns aber den Spaß nicht verderben können.
Wer nicht da war ist selber schuld :!:
Es waren Sammler und Motorenfreunde aus aller Welt dort.
Brasilianer, Canadier, Amerikaner aus den USA, Engländer, Schotten , Iren , Australier, Polen, Italiener, Ungarn, Tschechen, Schweizer, Österreicher, Deutsche, Spanier, Belgier, Schweden, Franzosen und auch einige Holländer. ;)
Thomas Lange und ich waren die ersten Aussteller.
Thomas Lange und ich waren die ersten Aussteller.
Hall of fame! Ein Zelt voller Schiebermotore.
Hall of fame! Ein Zelt voller Schiebermotore.
Noch mehr Schiebermotore.
Noch mehr Schiebermotore.
Der Lenoir-Motor von 1861.
Der Lenoir-Motor von 1861.
Der Regen hat den ganzen Platz durchweicht und es war nur noch mit dicken Schleppern durchzukommen.
Der Regen hat den ganzen Platz durchweicht und es war nur noch mit dicken Schleppern durchzukommen.
Borstel im Regen.
Borstel im Regen.
Weitere Bilder folgen!

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: NUENEN 2013

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, war echt eine wucht- nächstes jahr ohne frau, sie hatte schon nach 30min genug-auch die sprüche, die man so gehört hat- und das anpreisen der ersatzteile- schraube m50 wäre mit 600 bis 800 e ein richtiges schnäppchen-oder ein gespräch über einen vielstoffmotor, der mit benzin angelassen wird, dann weiter mit diesel und wasser läuft waren nur einige... gruss wolle
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: NUENEN 2013

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
ja war wieder ein supertolles Treffen. Thomas du hast in deiner Aufzählung die Norweger vergessen ;) . Es ist immer wieder schön neue Motoren zu endecken und sich Ideen zu holen für neue Projetkte und vor allem Freunde zu treffen und wie solls auch anders sein zu fachsimpeln.
Grüße aus dem Norden
Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: NUENEN 2013

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

auch wir sind wieder zuhause eingetroffen. Ich finde es war ein sehr schönes und Erfolgreiches Wochenende.
Das Wetter war ja nur am Freitag so schlecht, am Samstag und Sonntag war es trocken. Ich habe mir einen Sonnenbrand geholt ;-)

Ganz besonders stolz bin ich auf einen kleinen Motor welchen ich mir gegönnt habe. (Einige kennen ihn evtl. aus eBay) Es ist ein kleiner Lauzanne Gasmotor mit Glührohrzündung Baujahr ende 18te Jahrhundert. (Denke mal ca. 1890)
Vorne der Lauzanne Motor im Hintergrund mein Deutz CM 112
Vorne der Lauzanne Motor im Hintergrund mein Deutz CM 112
P1030381.JPG (97.59 KiB) 4988 mal betrachtet
Die Heißluftkraftmaschine von Thomas welche sehr schön lief
Die Heißluftkraftmaschine von Thomas welche sehr schön lief
P1030415.JPG (105.38 KiB) 4988 mal betrachtet
Schöner großer Crossley, man beachte die Ölergläser
Schöner großer Crossley, man beachte die Ölergläser
P1030384.JPG (77.23 KiB) 4988 mal betrachtet
Hier die Ölergläser, das Öl läuft an dem dünnen Draht entlang nach oben!<br />Die Gläser waren mit Wasser gefüllt.
Hier die Ölergläser, das Öl läuft an dem dünnen Draht entlang nach oben!
Die Gläser waren mit Wasser gefüllt.
P1030385.JPG (89.87 KiB) 4988 mal betrachtet
Waffeln aus dem Gußwaffeleisen
Waffeln aus dem Gußwaffeleisen
P1030413.JPG (117.53 KiB) 4988 mal betrachtet
Das Abendessen am Sonntag abend für die Allgemeinheit. Gespendet vom Veranstalter.
Das Abendessen am Sonntag abend für die Allgemeinheit. Gespendet vom Veranstalter.
P1030449.JPG (98.78 KiB) 4988 mal betrachtet

Weitere Fotos hier: http://www.standmotor.de/nuenen2013.htm

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: NUENEN 2013

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Habe noch einige Bilder.
Dieser schöne Motor wurde angeboten und verkauft.
Dieser schöne Motor wurde angeboten und verkauft.
Der kleinste von den Schiebermotoren.<br />System Benier.
Der kleinste von den Schiebermotoren.
System Benier.
Sehr kleiner Tangye Glühkopf (4-takt).
Sehr kleiner Tangye Glühkopf (4-takt).
Kompressor der Gasmotorenfabrik Deutz.
Kompressor der Gasmotorenfabrik Deutz.
Schweizerische Locomotiv- &amp; Maschinen-Fabrik Winterthur.
Schweizerische Locomotiv- & Maschinen-Fabrik Winterthur.
Mein Stand.
Mein Stand.
Martini Schiebermotor. Der älteste Motor der Schweiz.
Martini Schiebermotor. Der älteste Motor der Schweiz.
Hille Schiebermotor. Nr. 1131.
Hille Schiebermotor. Nr. 1131.
Jules Mennig&amp;Cie, Belgien.
Jules Mennig&Cie, Belgien.
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: NUENEN 2013

Beitrag von SACHS Spalter »

Wirklich Geil!!
Warum hab ich kein Auto??

Mathias, deinen Motor kenn ich nicht nur aus eBay:
P1050176.JPG
P1050176.JPG (99.41 KiB) 4941 mal betrachtet
Den habe ich schonmal in echt gesehen, der ist wirklich schön.

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: NUENEN 2013

Beitrag von motorenbau »

Hallo Mathias

Die Ölergläser von dem Crossely-Motor sind meines Wissens mit Glyzerin gefüllt...

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: NUENEN 2013

Beitrag von MotorenMatze »

motorenbau hat geschrieben:Hallo Mathias

Die Ölergläser von dem Crossely-Motor sind meines Wissens mit Glyzerin gefüllt...

Gruß
Christian
Hallo,

das ist natürlich möglich. Es war eine klare Flüssigkeit welche schwerer wie Öl ist.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
PeterJD
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 17:55
Meine Motoren: Crossley HH11, Crossley PHCM1040, Lister A und CS und D und L, Franzosische Titan type 1 und type 3, Kratky, Deutz MAH914, National P-type, Crossley G111, Crossley G116, Walsh & Clarck, Lorenz, Fairbanks H 6PS, Crossley PH1070, Crossley 1075
Kontaktdaten:

Re: NUENEN 2013

Beitrag von PeterJD »

MotorenMatze hat geschrieben:
motorenbau hat geschrieben:Hallo Mathias

Die Ölergläser von dem Crossely-Motor sind meines Wissens mit Glyzerin gefüllt...

Gruß
Christian
Hallo,

das ist natürlich möglich. Es war eine klare Flüssigkeit welche schwerer wie Öl ist.

Gruß Mathias
Hallo,
Mein name ist Peter, ich bin von die niederlande. Das ist mein Crossley HH11 diesel standmotor. Sie haben recht, die Ölergläser sind mit Glyzerin gefüllt. Das sollte auch mit saltes wasser gefüllt sein konnen. Beide sind im Handbuch beschrieben.

Gruss, Peter
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: NUENEN 2013

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Wir waren mit 4 Mann und 4 Motoren da.
Bis auf das Wetter, war das Wochenende super !
Man konnte viele Bekannte aus dem Forum treffen.
Viele intressante Motoren !
Hier noch ein paar Bilder von mir.

Bis bald!
Dateianhänge
Unser Platz .
Unser Platz .
K640_Nuenen 2013 184.JPG (104.07 KiB) 4674 mal betrachtet
Was für ein Ausblick !
Was für ein Ausblick !
K640_Nuenen 2013 192.JPG (95.98 KiB) 4674 mal betrachtet
Deutz Motor im Maßstab 1:2 von Bernd Steinert
Deutz Motor im Maßstab 1:2 von Bernd Steinert
K640_Nuenen 2013 272.JPG (108.52 KiB) 4674 mal betrachtet
Motorenkauf
Motorenkauf
K640_Nuenen 2013 289.JPG (101.12 KiB) 4674 mal betrachtet
2 Zylinder Deutz Lizenz aus Belgien wird von Hand (!) angeworfen !
2 Zylinder Deutz Lizenz aus Belgien wird von Hand (!) angeworfen !
K640_Nuenen 2013 324.JPG (96.17 KiB) 4674 mal betrachtet
Antworten