EL 150 läuft nicht richtig

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Kramer_Fan_I
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 21:20
Meine Motoren: Güldner GW 20
Cunewald H65
Wohnort: Schleusingerneundorf

EL 150 läuft nicht richtig

Beitrag von Kramer_Fan_I »

Hallo,

ich habe nun mal zwei Videos gemacht die mein Problem darstellen.

Der Motor kommt nach wie vor nicht auf eine konstante Drehzahl.

Düsennadel haben ich schon in die vorletzte Kerbe eingehängt.
Düse ist gereinigt.
Kompression ist bei 6 bar.

Motor springt warm wie auch kalt perfekt an!
Zündkerze ist im Moment eine 220'er drin. 175'er und neuer Zündkerzenstecker sind bereits bestellt.

Was kann ich noch machen!?

Gruß Ronny

meine Videos:

http://youtu.be/CioO52NAUq4

http://youtu.be/yy7wOdAAhdQ
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: EL 150 läuft nicht richtig

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, sowie ich den klang höre,und das auf- und abregeln sehe, denke ich mal er saugt zuviel luft an- nimm einfach ein blatt papier und führe es langsam bündig über den luftfilter .... gruss wolle
Axel
Beiträge: 77
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern

2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)

Re: EL 150 läuft nicht richtig

Beitrag von Axel »

Hallo,

Ferndiagnose ist immer schwierig.
Aber im ersten Video hört es sich fast nach einem Zündungsproblem an.
Beim zweiten Video verschleiert sich das ganze durch den arbeitenden Fliehkraftregler.

Ich hatte mal an einem relativ ungebrauchten EL 308 einen losen Lagerbolzen am Unterbrecher. Der war schon vom Hersteller nicht richtig vernietet gewesen.

Vielleicht mal folgendes versuchen: Wenn der Motor stottert und der Fliekraftregler voll aufmacht, den Motor mit dem Kurzschlussknopf ausmachen und gleichzeitig den Benzinhahn schließen.
Dann die Schwimmerkammer aufschrauben und den Kraftstoffstand prüfen. Wenn da alles in Ordnung ist, die Hauptdüse sauber und die Lehrlaufluftdüse nach Anleitung eingestellt ist, kannst du einen Fehler im Kraftstoffsystem fast ausschließen.
Dann die Kerze tauschen (manche Kerzen wollen einfach nicht mit dem Motor zusammenarbeiten), Zündkabel wechseln und danach den Unterbrecher prüfen/austauschen. Zu guter Letzt den Kondensator wechseln. Neuteile gibt es ja noch im Netz.


Viele Grüße,

Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: EL 150 läuft nicht richtig

Beitrag von Hanno324 »

Hallo Ronny

Ich hatte mir mal die Mühe gemacht die Betriebsanleitung und Ersatzteilliste als PDF Datei zu erstellen. Falls du sie noch nicht hast sag mir Bescheid. Vielleicht bekommst du über die Anleitung etwas raus.

Gruß Benjamin
Benutzeravatar
Kramer_Fan_I
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 21:20
Meine Motoren: Güldner GW 20
Cunewald H65
Wohnort: Schleusingerneundorf

Re: EL 150 läuft nicht richtig

Beitrag von Kramer_Fan_I »

Hallo Benjamin,

die Anleitung habe ich.
Habe auch alle Punkte abgearbeitet. Ohne Erfolg.

Ich denke es ist ein Zündungsproblem.

Habe einen anderen Vergaser eingebaut, gleiches Problem wieder.

:(

Gruß Ronny
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: EL 150 läuft nicht richtig

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Habe mir gerade deine Videos angeguckt. Das hört sich an als wenn man ein Sack Nüsse in eine Blechwannne wirft ;)
Stelle doch die Zündung mal richtig ein. Was für eine Zündkerze ist da drinne?

Gruß Benjamin
Benutzeravatar
Kramer_Fan_I
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 21:20
Meine Motoren: Güldner GW 20
Cunewald H65
Wohnort: Schleusingerneundorf

Re: EL 150 läuft nicht richtig

Beitrag von Kramer_Fan_I »

Es ist eine 220'er Zündkerze drin.

Ja, Zündzeitpunkt ist bei 3mm vor OT und Abstand der Kontakte bei 0,5mm.
Die 4mm Abstand Polrad zur Spule passen auch.

Was ist noch einzustellen?
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: EL 150 läuft nicht richtig

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Kabel und zündkerzenstecker sind ok? Nicht das da irgendwo der Funken überspringt....gerade bei den Metall kerzenstecker?

Gruß Benjamin
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: EL 150 läuft nicht richtig

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Unterbrecherabstand 0,4mm und Elektrodenabstand ist auch 0,4mm.

Guck mal auf der Seite vielleicht findest du noch was raus...

http://www.crazybikes.net/el150_1.html

Gruß Benjamin
Benutzeravatar
Kramer_Fan_I
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 21:20
Meine Motoren: Güldner GW 20
Cunewald H65
Wohnort: Schleusingerneundorf

Re: EL 150 läuft nicht richtig

Beitrag von Kramer_Fan_I »

Ok,
danke für die Info!

Ich wird mich morgen noch mal drüber machen.
Habe mir bei ebay auch noch einen neuen Unterbrecher gekauft.

Zündkerzenstecker ist auch schon unterwegs.
Zündkabel habe ich noch auf Lager,
werde also die Zündung noch mal komplett überholen.

Gruß Ronny
Antworten