Unbekannter Glühkopfmotor-Hersteller???

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Unbekannter Glühkopfmotor-Hersteller???

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Ein älterer Motorensammler ohne Internet hat mir Bilder von seinem Glühkopf geschickt.
Er hat keine Ahnung welcher Hersteller ihn gebaut hat. (Ich auch nicht! 8-) )
Deshalb habe ich die Bilder eingescannt und möchte sie nun zur Begutachtung hier einstellen.
Wenn jemand eine Idee zum Hersteller hat --- immer her damit!
Vielen Dank für eure Hilfe!
K800_Glühkopf Rolf.JPG
K800_Glühkopf Rolf_0001.JPG
K800_Glühkopf Rolf_0002.JPG
K800_Glühkopf Rolf_0003.JPG
K800_Glühkopf Rolf_0004.JPG
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Unbekannter Glühkopfmotor-Hersteller???

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
ich würde in Richtung Norden gehen (Schweden, Norwegen) tendiere mehr zu Norwegen, Union oder Raap Glühkopf. Es sind typische Komponeneten verbaut wie die Pumpensteuerung. Der Kopf hat sher viel Änlichkeit mit Raap.
Nun das von meiner Seite. Vieleicht hilft das ja.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Glühkopfmotor-Hersteller???

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Sowas wie eine "Gesamtansicht" hast Du nicht?

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Unbekannter Glühkopfmotor-Hersteller???

Beitrag von meisteradam »

Hallo Christian :P

Ich hätte auch gerne ein Gesamtbild gehabt.
Jedoch habe ich leider nur diese Bilder bekommen. :roll:
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Glühkopfmotor-Hersteller???

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Wenn das ein norwegischer Motor ist, konntest Du Dag Bækkedal fragen, ob er die Bilder mal hier reinstellt:
http://www.stp-norway.com/phpBB3/viewto ... &sk=t&sd=a

Oder sprichst Du norwegisch?

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Unbekannter Glühkopfmotor-Hersteller???

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin Christian,
Dag kann gut Deutsch. Werde ihn mal fragen. Es ist ja nr eine Vermutung, das dieser Motor aus norwegen kommt. Mal sehen was er dazu meint.
Grüße aus dem Norden
Mathias
Die Materie muß leben
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Glühkopfmotor-Hersteller???

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Das war wohl ein Mißverständnis. Ich dachte eigentlich, dass jemand der Norwegisch kann, einen Anfrage in das norwegische Forum stellen könnte und hatte Dag damit gemeint.

Gruß
Christian
Zuletzt geändert von motorenbau am Mo 3. Jun 2013, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Unbekannter Glühkopfmotor-Hersteller???

Beitrag von Motorenspezi »

Habe Dag geschrieben und darum gebeten. Mal sehen was bei rum kommt.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
Antworten