? zu MAH 711 mit einem Schwungrad

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
M. Scholz
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Meine Motoren: Jenbach 10a, Jenbach 15, Steyr WD113s, 1x Hatz E89, Hatz E780, 2xMAH 711
Kontaktdaten:

? zu MAH 711 mit einem Schwungrad

Beitrag von M. Scholz »

Hallo,

gestern mußte ich beim zerlegten Einscheiben-711er eines Bekannten feststellen, daß das Gegengewicht auf der Kurbelwelle ("Ersatz" für die zweite Schwungscheibe) fehlt, es ist eine normale Kurbelwelle verbaut. :-o
Angeblich ist der Motor so gelaufen. Kann das sein??? Das geht doch vermutlich nicht lange gut?
Wer weiß mehr?


Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: ? zu MAH 711 mit einem Schwungrad

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

das kenne ich so bisher noch nicht. Was für eine Schwungscheibe ist denn verbaut? Die für 1 oder 2 Schwungscheiben?

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
M. Scholz
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Meine Motoren: Jenbach 10a, Jenbach 15, Steyr WD113s, 1x Hatz E89, Hatz E780, 2xMAH 711
Kontaktdaten:

Re: ? zu MAH 711 mit einem Schwungrad

Beitrag von M. Scholz »

Hallo,

die Schwungmasse dürfte die Richtige sein - zumindest ist sie in den Abmessungen mit der identisch, die ich auf meinem Einscheiben-MAH habe.
Nur die Kurbelwelle dürfte nicht dazugehören und in der Vergangenheit einmal getauscht worden sein...
Hier einmal die Kurbelwellen im Vergleich:
...ohne Gewicht
...ohne Gewicht
...mit Gewicht (oben rechts)
...mit Gewicht (oben rechts)
Mir kommt die Sache jedenfalls spanisch vor. Wie schaut es denn beim fehlenden Gewicht mit der Belastung des Kurbelwellenlagers und der Kurbelwelle selbst aus?

Viele Grüße

Markus
Antworten