Fairbanks Morse "laufen lassen" Jaeger 2PSLizenzbau Hercules
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Fairbanks Morse "laufen lassen"
Ich hab nichts. Im amerikanischen forum kann dir sicher jemand helfen
-
lutzemue
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 13:23
- Meine Motoren: von Sachs über Ilo, Junkers 1 und 2 Zylinder, Lister L und D, Bamford, Cunewalder, Lorenz, Powell, Reform uvm. Die meisten Motoren sind von Horst Anthofer die ich für ihn weiter betreue.
- Wohnort: Welver - Flerke
Re: Fairbanks Morse "laufen lassen"
Hallo,
ich habe leider auch nichts, habe aber auch mal versucht, für einen Freund, für einen Fairbanks, eine Regeleinheit zu bekommen. Dabei habe ich festgestellt, dass es da verschiedene Größen gibt und verschiedene Regelungen, die sich nur in Kleinigkeiten ändern aber die dann entscheidend sind. Manche sind teilweise andersherum aufgebaut etc. Was ich dir damit sagen möchte, bevor man sind zum Kauf einer Einheit in den USA entschließt sollte man sehr sehr sicher sein, dass es die richtige ist, sonst kann anschließend noch viel Anpassungsarbeit auf einem warten.
Gruß Lutz
ich habe leider auch nichts, habe aber auch mal versucht, für einen Freund, für einen Fairbanks, eine Regeleinheit zu bekommen. Dabei habe ich festgestellt, dass es da verschiedene Größen gibt und verschiedene Regelungen, die sich nur in Kleinigkeiten ändern aber die dann entscheidend sind. Manche sind teilweise andersherum aufgebaut etc. Was ich dir damit sagen möchte, bevor man sind zum Kauf einer Einheit in den USA entschließt sollte man sehr sehr sicher sein, dass es die richtige ist, sonst kann anschließend noch viel Anpassungsarbeit auf einem warten.
Gruß Lutz
weiterfahren beobachten!
- Maytag Mann
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 2. Okt 2009, 02:57
- Meine Motoren: viele Maytag und Briggs Motoren
4PS Acme
Montgomery ward
Tecumseh/Lauson
Sachs ST30 mit Dia Pumpe - Wohnort: Dahlonega/USA.......früher Worms
Re: Fairbanks Morse "laufen lassen"
such hier mal im Forum nach Marvin, Motorenfreak91, ich glaube er hat (oder hatte) einen Jaeger Motor.
Teile gibt es in USA noch genug, eine gute aber nicht die schnellste Quelle ist Hit N Miss Enterprise in Ohio.
Am besten mit einer Betriebsanleitung und Teile Katalog anfangen, dann siehst du genau was fehlt, was du brauchst und auch Teile nummern.
Thomas
Teile gibt es in USA noch genug, eine gute aber nicht die schnellste Quelle ist Hit N Miss Enterprise in Ohio.
Am besten mit einer Betriebsanleitung und Teile Katalog anfangen, dann siehst du genau was fehlt, was du brauchst und auch Teile nummern.
Thomas
-
Bert Juffer
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 15:46
- Meine Motoren: immer zu wenig ;-)
- Wohnort: Oosterwolde , Niederlande
-
Diesel-Dani
Re: Fairbanks Morse "laufen lassen"
Hallo Andy,
dein Motor ist definitiv ein Jaeger (Lizenzbau von Herkules). Er leistet 1,5 PS.DieTypenbezeichnungist FW (F ist die Baureihe, W steht für den WICO Magneten).
Dir fehlen aber relativ viele Teile vom Fliehkraftregler (Zahnrad, Klinke, Kipphebel, Fliehkraftgewichte, Federn, Bolzen, Support von den Fliehkraftgewichten).
Die Teile sollten aber bei http://www.hitnmiss.com erhältlich sein. Dort kriegst du auch eine Bedienungsanleitung, leider aber nur in Englisch.
Funktioniert der Zündmagnet?
Ich hatte mal genaus so einen Motor.
Habe dir ein Foto davon angehängt.
Das grosse Typenschild gab es nur an Motoren welche von der RUBAG in die Schweiz importiert wurden. Ab Werk hatten sie oben auf dem Verdampfungsgefäss ein massives Messing-Typenschild.
Wenn du Probleme mit dem Magneten hast, kannst du dich bei mir melden.
Ich hoffe,ich konnte dir damit weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen
Diesel-Dani
dein Motor ist definitiv ein Jaeger (Lizenzbau von Herkules). Er leistet 1,5 PS.DieTypenbezeichnungist FW (F ist die Baureihe, W steht für den WICO Magneten).
Dir fehlen aber relativ viele Teile vom Fliehkraftregler (Zahnrad, Klinke, Kipphebel, Fliehkraftgewichte, Federn, Bolzen, Support von den Fliehkraftgewichten).
Die Teile sollten aber bei http://www.hitnmiss.com erhältlich sein. Dort kriegst du auch eine Bedienungsanleitung, leider aber nur in Englisch.
Funktioniert der Zündmagnet?
Ich hatte mal genaus so einen Motor.
Habe dir ein Foto davon angehängt.
Das grosse Typenschild gab es nur an Motoren welche von der RUBAG in die Schweiz importiert wurden. Ab Werk hatten sie oben auf dem Verdampfungsgefäss ein massives Messing-Typenschild.
Wenn du Probleme mit dem Magneten hast, kannst du dich bei mir melden.
Ich hoffe,ich konnte dir damit weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen
Diesel-Dani
-
Motorenfreak91
- Technische Hilfe
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
- Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS - Wohnort: Niederrhein Xanten
Re: Fairbanks Morse "laufen lassen"
Mahlzeit zusammen,
Also wie schon einige Richtig erkannt haben ist dies ein Jaeger (Lizenzbau Hercules).
Beim Typ handelt es sich um einen E mit 2PS bei 500 U/min1!!!!!
Ich selber habe auch genau den Gleichen Motor. Leider war meiner in einem sehr schlechten Zustand viele Teile fehlten z.B.
KW-Lager, Federn Reglerzahnrad, Pleullager, usw War ne menge arbeit aber ich konnte alles selber anfertigen von daher gings noch!!
Und nun läuft er wunderbar!
Nun zu deinem Motor auf den ersten Blick ist die substanz ganz gut, leider fehlt doch der Komplette Fliehkraftregler.
Den kann man nicht so schnell selber machen, aber es werden genug von dennen in Amiland angeboten. So könnte man ihn ganz kurz mal ein paar umdrehungen machen aber er würde natürlich sofort hochdrehen! Also besser warten
Sonnst fehlt soweit ich das sehe nichts. Ahh die Spritleitung hängt noch daneben
Funkt der Wico magnet???? Wie siehts mit Kommpression aus?? Ich hab noch ein Satz neue Kolbenringe liegen.
Ich habe auch eine original BDA/ETL für den Motor allerdings in Englisch. Wen interesse besteht?!
Bei weiteren fragen melde dich ich behaupte mal einfach das ich den Motor ziemlich gut kenne und es gibt genug tücken bei dem ding
Gruß Marvin
Das is meiner:
Also wie schon einige Richtig erkannt haben ist dies ein Jaeger (Lizenzbau Hercules).
Beim Typ handelt es sich um einen E mit 2PS bei 500 U/min1!!!!!
Ich selber habe auch genau den Gleichen Motor. Leider war meiner in einem sehr schlechten Zustand viele Teile fehlten z.B.
KW-Lager, Federn Reglerzahnrad, Pleullager, usw War ne menge arbeit aber ich konnte alles selber anfertigen von daher gings noch!!
Und nun läuft er wunderbar!
Nun zu deinem Motor auf den ersten Blick ist die substanz ganz gut, leider fehlt doch der Komplette Fliehkraftregler.
Den kann man nicht so schnell selber machen, aber es werden genug von dennen in Amiland angeboten. So könnte man ihn ganz kurz mal ein paar umdrehungen machen aber er würde natürlich sofort hochdrehen! Also besser warten
Sonnst fehlt soweit ich das sehe nichts. Ahh die Spritleitung hängt noch daneben
Funkt der Wico magnet???? Wie siehts mit Kommpression aus?? Ich hab noch ein Satz neue Kolbenringe liegen.
Ich habe auch eine original BDA/ETL für den Motor allerdings in Englisch. Wen interesse besteht?!
Bei weiteren fragen melde dich ich behaupte mal einfach das ich den Motor ziemlich gut kenne und es gibt genug tücken bei dem ding
Gruß Marvin
Das is meiner:
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
-
ille27
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 10:42
- Meine Motoren: Deutz Woseley MWK Fairbanks Lorenz
Re: Fairbanks Morse "laufen lassen"
Hallo hit-and miss Freunde, ich bin baff!
Da ich Gestern abend noch nen Kubikmeter Kies wegzuschaufeln hatte, bleib keine Zeit mehr für's Forum.
Vielen vielen Dank für die zahlreichen Beiträge!
Die von Euch vorgeschlagene Seite (hitnmiss.com) ist ja bestens für weitere Schritte geeignet!
Marvin, ich bin sehr an der BDA/ETL interessiert, dazu PM.
Läßt sich denn die Benzinzufuhr an dem Motor nicht soweit runterdrosseln, dass er auch ohne Fliehkraftregelung läuft?
Der Zündfunke kommt übrigens regelmäßig.
Schöne Grüße
Andy
Da ich Gestern abend noch nen Kubikmeter Kies wegzuschaufeln hatte, bleib keine Zeit mehr für's Forum.
Vielen vielen Dank für die zahlreichen Beiträge!
Die von Euch vorgeschlagene Seite (hitnmiss.com) ist ja bestens für weitere Schritte geeignet!
Marvin, ich bin sehr an der BDA/ETL interessiert, dazu PM.
Läßt sich denn die Benzinzufuhr an dem Motor nicht soweit runterdrosseln, dass er auch ohne Fliehkraftregelung läuft?
Der Zündfunke kommt übrigens regelmäßig.
Schöne Grüße
Andy
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Fairbanks Morse "laufen lassen" Jaeger 2PSLizenzbau Herc
Dass mit dem Benzinregeln ist nicht so einfach wie du denkst...
An der Schraube wird das Gemisch eingestellt. Es muss richtig eingestellt sein damit der Motor überhaupt anspringt.
Wenn du jetzt einfach mageres Gemisch nimmst läuft er nicht oder sehr sehr schlecht.
Du könntest jedoch die Benzinnadel immer auf und zu drehen, also den Motor damit regeln von Hand. Da sollte man jedoch zu zweit sein beim Starten. Einer wirf an den Schwungrädern an, und der andere macht dann den Choke auf und dreht an der Benzinnadel um den Motor nicht zu überdrehen... Ist aber nur eine Notmaßnahme. Ich würde auf den Regler warten
Gruß Jakob
An der Schraube wird das Gemisch eingestellt. Es muss richtig eingestellt sein damit der Motor überhaupt anspringt.
Wenn du jetzt einfach mageres Gemisch nimmst läuft er nicht oder sehr sehr schlecht.
Du könntest jedoch die Benzinnadel immer auf und zu drehen, also den Motor damit regeln von Hand. Da sollte man jedoch zu zweit sein beim Starten. Einer wirf an den Schwungrädern an, und der andere macht dann den Choke auf und dreht an der Benzinnadel um den Motor nicht zu überdrehen... Ist aber nur eine Notmaßnahme. Ich würde auf den Regler warten
Gruß Jakob
-
ille27
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 10:42
- Meine Motoren: Deutz Woseley MWK Fairbanks Lorenz
Re: Fairbanks Morse "laufen lassen" Jaeger 2PSLizenzbau Herc
Hallo Jakob,
ja da werde ich mich auch besser dran halten!
Sobald ich genaue Infos/Quellen für den Bezug der Fehlteile habe, berichte ich Euch!
Für eine Eigenfertigung reicht meine Maschinenausstattung und Zeit leider nicht.
Schöne Grüße
Andy
ja da werde ich mich auch besser dran halten!
Sobald ich genaue Infos/Quellen für den Bezug der Fehlteile habe, berichte ich Euch!
Für eine Eigenfertigung reicht meine Maschinenausstattung und Zeit leider nicht.
Schöne Grüße
Andy
-
lutzemue
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 13:23
- Meine Motoren: von Sachs über Ilo, Junkers 1 und 2 Zylinder, Lister L und D, Bamford, Cunewalder, Lorenz, Powell, Reform uvm. Die meisten Motoren sind von Horst Anthofer die ich für ihn weiter betreue.
- Wohnort: Welver - Flerke
Re: Fairbanks Morse "laufen lassen" Jaeger 2PSLizenzbau Herc
Also an dem Motor den ich kenne war ja auch kein Regler dran da hatte der Vorgänger eine wildes Gasgestänge drangetüftelt. Damit lief der Motor, aber entweder man hatte ein Ideechen zu wenig eingestellt und der der Motor geht aus, oder man hatte ein Ideechen zu viel eingestellt und der Motor drehte langsam hoch. Also ohne Regler macht es keinen Spass.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
weiterfahren beobachten!