Cunewald 1H65

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Der-Ü
Beiträge: 49
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636
Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel

Cunewald 1H65

Beitrag von Der-Ü »

Hallo,
Ich besitze seit längerem einen Cunewald 1H65
Jetzt wollt ich eine Öldruckanzeige anschließen.
Jetzt wollte ich gerne wissen wo ich die Anzeige anschließe
und wo ist eigentlich der Ölfilter und wie oft muss er gewechselt werden???

Vielen Dank und liebe Grüße Der Ü
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog

MfG Der Ü
Benutzeravatar
Dieselameise
Beiträge: 22
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 20:17
Meine Motoren: Deutz Ma 216
Deutz Ma 311
Deutz Ma 216
Deutz Ma 416
Deutz Ma 608
Deutz Ma 711
Deutz Ma 714
Deutz Mah 120
Deutz Mah 714
Deutz MIHZ 436
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Cunewalder 2H65
Lorenz Motor
Slavia Diesel
Slavia Benzin
Sternmotor M462
Japy 3 Ps
Japy 5 Ps
Petters 2 Takt Benziner
Lister D
Lister Junior
Wolseley
Amanco Benziner
Reform Motor
El 150 mit Stromerzeuger
Stamo 2 Sachs mit Pumpe

Re: Cunewald 1H65

Beitrag von Dieselameise »

Hallo,
Der Ölfilter ist beim 1H65 eine Ausführung als Ölsieb!Er befindet sich, wenn du den hinteren Kurbelgehäusedeckel abschraubst, unten links.
Durch drehen bekommst du das Ölsieb heraus.
Öldruck wirst du beim 1H65 schwer messen können,weil die Plungerpumpe direkt mit einen Exenter auf der Kurbelwelle läuft.
Es befinden sich keine Ölkanäle oder Messanschlüsse für Öldruck am Gehäuse.
Gruß:Anton
Antworten