ma711 schmierung

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

ma711 schmierung

Beitrag von Christoph »

hallo motorfreunde, habe mal wieder eine kleine frage betreff meines ma 711. ich kann den motor nämlich auf geschätzte 150-200 u/min runterregeln :o und er läuft dann immer noch sauber auch länger. meine frage ist nun, kann es dem motor schaden wenn ich ihn über längere zeit so betreibe :?:
der kurbelzapfen hat ja druckölschmierung aber wie siehts mit kolben,nockenwelle usw. aus :?:
hoffe auf informative antworten :D
gruss christoph
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: ma711 schmierung

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

Ich sage ganz klar "ja" es kann dem Motor schaden!
Auch wenn das Bleuellager geschmiert wird, so werden die anderen Lager und auch der Kolben durch das wegspritzende Öl vom Bleuellager geschmiert.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: ma711 schmierung

Beitrag von Christoph »

danke für die schnelle antwort. war mir ja fast klar, ist ja irgendwie auch logisch :roll:
die frage ist nur aufgekommen, weil viele der alten benzinmotoren u.a. bei yt in den clipps sehr langsam laufen. wohl auch über längere zeit :!:
beispielsweise ma216,ma213 usw. :?: :?: :?:
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: ma711 schmierung

Beitrag von jaki »

Hallo,

Diese älteren Deutz Motoren laufen ja auch mit einer niedrigeren Maximaldrehzahl. Die Schmierung erfordert also viel weniger Drehzahl als bei den schnelldrehenden MA.

Jedoch leiden die meisten Motoren unter einer sehr niedrigen Drehzahl über längere Zeit.

Gruß Jakob
:mrgreen:
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: ma711 schmierung

Beitrag von Christoph »

alles klar, dann werde ich meinen motor eben schnurren lassen :lol: und ihn nur ab und zu vielleicht mal kurz runterregeln.
danke für die infos, gruss ch
Antworten