Hallo,
wie versprochen, hier die Vorstellung.
Ich wohne in Oyten, einem kleinen Dorf am Rande von Bremen (mit eigener Autobahnabfahrt) und bin der Silberlockenfraktion zuzurechnen. Das aktive Arbeitsleben liegt hinter mir, und das ist auch gut so.
Schon früh, so mit ca. 10 Jahren, habe ich mir Einachsschleppern aller Art in den Ferien gearbeitet, dann aber längere Zeit eine Pause gemacht. In den 90ern ist mir dann von meinem Vater ein Ladewagen übereignet worden (Robb TN250), frei nach dem Motto: "wilst du ihn haben, sonst geht er auf den Schrott. Das ist so eine Art motorisierte Schubkarre, mit der man wunderbar Erde und andere schwere Sachen transportieren kann. 1 Achse, Einzylinder Bernard W217 mit 4 PS, englisches Getriebe (das im Moment auch zickt).
Vor 3 Jahren kam ein Holder E9D Einachsschlepper mit einem Lombardini 530 für Lau dazu, mit Bodenfräse, Kehrbesen und Pflug. Mal sehen, was da noch kommt.
Na ja, der Lombardini ist ganz sicher kein Standmotor, aber der Bernard eigentlich schon. Der wurde sehr häufig als Standmotor, z.B. für Dachdeckeraufzüge, eingesetzt.
Gruß
Werner
Neues Nordlicht
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
buntspecht
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 22:42
- Meine Motoren: Bernard W217