Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

emes1964
Beiträge: 13
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 13:07

Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Beitrag von emes1964 »

Hallo zusammen,

wer kann mir weiter helfen, :?: ich muß einen Zylinderkopf von alten Motor abbauen. Die Muttern gingen relativ leicht ab, aber scheinbar ist über die Jahre Kühlwasser zwischen Stehbolzen und Bohrungen gelangt und hat sich in Kesselstein und Rost verwandelt, so das der Zylinderkopf wie fest zementiert ist und sich nicht lösen und abnehmen lässt, ich bin für jeden Tip dankbar.
viele Grüße Peter
Logan1986
Beiträge: 26
Registriert: Sa 13. Jun 2009, 21:56

Re: Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Beitrag von Logan1986 »

Also echt Fotos musst du machen damit wir an deinem Projekt teilhaben können;)

Aber zu deiner Frage: Einweichen, einweichen, einweichen und nochmals einweichen(das kann mitunter Wochen dauern!)

Womit? WD40, Petroleum...

Du kannst es auch gaaaaannzzz VORSICHTIG<--!!! mit warmmachen versuchen. Ich weiß ja nich was es für ein Kopf ist. Aber nur mit ner kleinen Propanflamme(nich Dachpappenbrenner). Wenns ein Mehrzylindriger ist sowiso besser nicht machen!

Ansonsten klopfen(auch vorsichtig)

Immer dran denken ist n Gusskopf. Also vorsichtig behandeln, aber nicht wie nen rohes Ei. Sonst lacht der sich n Ast und bewegt sich kein Zehntel.

Gruß Lennart

P.S.: Sei doch froh das der Kopf dicht ist:P
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Ich würde es mit Warm machen versuchen. Wenn man nicht Übertreibt kann da auch nix passieren....so ein Zylinderkopf wird im Betreib ja auch ein wenig warm. :)

Mach mal ein paar Fotos

Gruß Benjamin
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Beitrag von Pyromane »

Hanno324 hat geschrieben:Hallo

Ich würde es mit Warm machen versuchen. Wenn man nicht Übertreibt kann da auch nix passieren....so ein Zylinderkopf wird im Betreib ja auch ein wenig warm. :)

Mach mal ein paar Fotos

Gruß Benjamin
Aber er wird im Betrieb gleichmäßig warm, was mit einer kleinen Lötlampe eher nicht der Fall sein wird. ;)
Um was für einen Motor handelt es sich denn, mach doch bitte mal ein paar Bilder.

Gruß Andreas
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Beitrag von Hanno324 »

@ Andreas

Da muss ich dir recht geben... er soll ja auch nicht mit ein Feuerzeug ;) ran gehen sondern schon was gescheites. Ich glaube kaum das da etwas passieren wird, vorrausgesetzt man macht es mit Sinn und Verstand. Man muss damit ja nicht gleich übertreiben.

Gruß Benjamin
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Beitrag von Pyromane »

Hanno324 hat geschrieben:@ Andreas

Da muss ich dir recht geben... er soll ja auch nicht mit ein Feuerzeug ;) ran gehen sondern schon was gescheites. Ich glaube kaum das da etwas passieren wird, vorrausgesetzt man macht es mit Sinn und Verstand. Man muss damit ja nicht gleich übertreiben.

Gruß Benjamin

Sinn und Verstand sind immer gut.
Ich würde es ersteinmal mit Rostlöser probieren. Selber habe ich hier die Tage einen Zylinderkopf zerlegt, da bekam ich erst nicht die kleinen Keile an den Ventilen raus, weil das ganze doch arg rostig war. Ich habe dann über Tage immer mal wieder etwas Rostlöser dran getan, dann mit einer Topfschleifbürste und einem Akkuschrauber den gröbsten Drech abgebürstet, ein zwei Schläge mit der Nuss drauf, und auseinander waren die. 8-)

Gruß Andreas
Motorenfreak91
Technische Hilfe
Beiträge: 158
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
Wohnort: Niederrhein Xanten

Re: Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Beitrag von Motorenfreak91 »

Mahlzeit,

also ich hab mit der methode jeden tag rundrum mit WD40 immer gutes ereicht warm machen danach kann auch nicht schaden aber wie gesagt nicht nur punktuell. dann noch mit nem kleinen hammer und dann müsste der so abfallen. man braucht allerdings schon was gedult.

Gruß Marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
emes1964
Beiträge: 13
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 13:07

Re: Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Beitrag von emes1964 »

Hallo,

danke für eure Vorschläge, Fotos kommen noch, mit Rostlöser bin ich schon ca. 2 Wochen drann und auch warm ( aber vieleicht nur bis ca. 150 C° ) habe ich ihn schon gemacht, heiser wage ich ihn im Moment noch nicht zu machen.
Der Kopf wurde höchst warscheinlich schon mal abgenommen oder es wurde versucht, denn Kopf abzunehmen, denn es sind Druckstellen zwischen Kopf und Zylinder und an zwei Stellen ist ein Stück Guß ausgebrochen.
Ich habe auch schon darann gedacht den Kesselstein, oder was immer zwischen Bohrung und Stehbolzen ist, mit Säure aufzulösen, aber ob dass etwas bringt weiß ich nicht.

Grüße Peter
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Mal ne ganz doofe Fragen??? kann da manchmal noch einen Sicherungsschraube sein? :?: :?:

Gruß Benjamin
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Zylinderkopf ist nicht von den Stehbolzen zu bekommen

Beitrag von BUMI »

Moin, wenn da Rost sitzt, wird das ein Problem. 150° sind schon ordentlich, da müssten sich schon risse bilden, in die Rostlöser eindringen kann. Wie wäre es mit Torsion? Konternutter oder wenn das nicht geht, Stehbolzensetzer drauf und Prellschläge auf starren Ringschlüssel - immer links rechts links rechts. Mit vielen Schlägen und viel Geduld habe ich manchen Passbolzen lose bekommen. Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Antworten