Gleich 2 Verrückte

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Motor-Mike
Beiträge: 5
Registriert: So 25. Aug 2013, 19:27
Meine Motoren: Wolseley WD8

Gleich 2 Verrückte

Beitrag von Motor-Mike »

Halli Hallo,

meine besser Hälfte (Mike) und ich (Karin) sind die stolzen Eltern eines Wolseley WD8 :lol:

Laufen tut er schon ganz alleine, allerdings sind wir der Meinung etwas zu schnell und evt. ist der Vergaser im Eimer (wurde vom Vorgänger schon gelötet).
Ein "Handbuch" haben wir auch gleich noch geschenkt bekommen, nur ist da alles auf Holländisch ......

Wer hat den noch so nen Standmotor, gibt es da Tipps wie man den einstellen kann damit er "ruhiger" läuft.
Haben schon rausgefunden das er so ne Art "Schieber" hat, damit kommt wohl mehr oder weniger Luft mit und der Motor dreht ruhiger.

Werde jetzt mal das Forum durchsuchen und im Schauraum noch zwei Bilder einstellen.

Gruß Karin
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Gleich 2 Verrückte

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Wenn Dir Englisch sympathischer als Niederländisch ist, kann ich Dir weiterhelfen. Schreib mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann schicke ich sie Dir zu.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Gleich 2 Verrückte

Beitrag von MotorenMatze »

Halli Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum!

Ich wünsche euch beiden viel Spass beim lesen und schreiben.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
MichaelW
Beiträge: 50
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 13:29
Meine Motoren: Wolseley WD8
Fichtel und Sachs Stamo30

Re: Gleich 2 Verrückte

Beitrag von MichaelW »

Hallo Karin,

Glückwunsch zum Wolseley!

Der Schieber den Du meinst ist sicherlich die Chokeklappe vorne am Vergaser. Also auf der Seite wo die Luft reinkommt. Damit fettest Du das Gemisch an. Gut beim starten, später schlecht beim Laufen. Wenn du den warmen Motor mit geschlossenem Choke betreibst bekommt er zu viel Benzin und das kann im allerschlimmsten Fall den Motor ruinieren. Am Motorblock ganz in der Nähe des Vergasers ist ein Drehrad. An dem kannst Du in gewissem Umfang die Drehzahl regulieren.

Viele Grüße

Michael
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Der frühe Vogel kann mich mal....
Benutzeravatar
Motor-Mike
Beiträge: 5
Registriert: So 25. Aug 2013, 19:27
Meine Motoren: Wolseley WD8

Re: Gleich 2 Verrückte

Beitrag von Motor-Mike »

Hi,

okay, mal danke für die Hinweise. Der gute hat heute mal neues Öl bekommen und läuft damit schon besser. So wie es aussieht ist aber der Vergaser hinüber,

Gruß Karin
Antworten