Unbekannter Standmotor - welcher?

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
M. Böckl
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Feb 2011, 12:32
Meine Motoren: Jenbacher, Warchalowsky, Briggs & Stratton, M203B

Unbekannter Standmotor - welcher?

Beitrag von M. Böckl »

Servus Motorenfreunde,

ich bin auf der Suche nach Hersteller und Type dieses Standmotors; er wurde einst zum Antrieb diverser landwirtschaftlicher Geräte verwendet:

Bild

[URL=http://imageshack.us/photo/my-imag ... .jpg[/img]

[URL=http://imageshack.us/photo/my-imag ... .jpg[/img]

[URL=http://imageshack.us/photo/my-imag ... .jpg[/img]


Ich hoffe, es kann wer helfen.

LG
Manfred
Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Standmotor - welcher?

Beitrag von Benny-Boxer »

schau mal hir, die Bauform der Kühlung....
über genauen Tüp etwas zu sagen bin ich zu schwach um die Brust ;)

http://www.standmotor.de/slavia.htm
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Standmotor - welcher?

Beitrag von jaki »

Hallo,

Es handelt sich um einen Österreichischen Stationärmotor. Rot oder Roth hieß die Firma.

Gruß Jakob
:mrgreen:
Antworten