Sendling WS304 - Demontage Schwungscheibe

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Klaus
Beiträge: 1
Registriert: So 17. Okt 2010, 21:27
Meine Motoren: MAH711; Sendling WS 304;Sachs-Stamo 120m³
Wohnort: Großbreitenbach

Sendling WS304 - Demontage Schwungscheibe

Beitrag von Klaus »

Hallo, Schrauberexperten!

Ich habe einen Sendling WS304 und möchte die Kurbelwelle ausbauen (rechtes KW-Lager defekt).
Habe die rechte Schraube und die Flachriemenscheibe entfernt und versucht mit einem Zweiarmabzieher
die Schwungscheibe los zu bekommen, jedoch ohne Erfolg.
Meine Frage: sitzt sie auf einem Konus oder ist die Schwungscheibe aufgeschrumpft oder ist sie gar aufgeschraubt,
an der KW und der Schwungscheibe sind Strichmarkierungen, die sich gegenüberstehen.
Bei der Demontage meines MAH 711 ging das leichter.
Wer kann mir ein paar Tipps geben.

Vielen Dank schon im voraus

Gruß Klaus
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Sendling WS304 - Demontage Schwungscheibe

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Die Schwungscheiben sitzen, zumindest bei der Version mit eckigem Kopf, mit Konus und Passfeder auf der Kurbelwelle. Im Zweifelsfall ist noch Passungsrost mit dabei. Ich habe meine mehrere Tage mit WD40 einweichen lassen. Dann habe ich einen großen Abzieher angesetzt, vorgespannt und dann einen kräftigen Schlag mit dem 2kg-Hammer auf den Abzieher gegeben. Am Besten lässt man die Mutter angesetzt, damit einem die Herrlichkeit nicht auf die Füße fällt.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten