Cunewald 1H65

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Der-Ü
Beiträge: 49
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636
Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel

Cunewald 1H65

Beitrag von Der-Ü »

Hallo ich habe da mal wieder ein Problem,

Ich habe meinen Cunewald 1H65 auf einem alten Fahrgestell wenn ich jetzt zu Oldtimertreffen fahre muss ich das Fahrgestell an meinen Unimog411 anhängen. Soweit nicht das Problem nur das jetzt das Fahrgestell samt Motor nach hinten (richtung Zylinderkopf) gekippt ist und jetzt läuft Öl aus der Entlüftung. Was kann ich dagegen machen ohne das gesamte Gestell auf eine andere Deichsel umzu bauen??
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog

MfG Der Ü
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Cunewald 1H65

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Dagegen kannst Du nichts tun.
Wenn der Motor stark Richtung Zylinderkopf gekippt wird , läuft da ÖL im Gehäuse entlang der Ventilstößel in den Zylinderkopf.
Wenn der Motor anders herum gekippt wird, ist das kein Problem.
Kannst Du den Motor auf dem Fahrgestell nicht umdrehen ?
Zum Betrieb sollte der Motor dann aber fast waagerecht stehen.

Bis bald!
Benutzeravatar
Der-Ü
Beiträge: 49
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636
Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel

Re: Cunewald 1H65

Beitrag von Der-Ü »

Danke
Umdrehen geht leider nicht :-( Dann muss ich wohl doch die Deichsel umbauen :-(
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog

MfG Der Ü
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Cunewald 1H65

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo Ü, hast du noch Platz auf dem Gestell? Dann stell doch noch etwas Gewicht mit drauf. Vielleicht noch einen anderen Motor.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
Der-Ü
Beiträge: 49
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 20:20
Meine Motoren: Cunewalde 1H65
Holder mit Sachs D500W
und 3 Unimog 411
mit verbautem OM636
Wohnort: 38524 Sassenburg/Triangel

Re: Cunewald 1H65

Beitrag von Der-Ü »

So Vielen Dank noch mal :-)
Ich habe jetzt die Deichsel und die Stütze umgebaut jetzt kann ich das Fahrgestell auch mit dem Auto ziehen :-)
Kennt Ihr schon den Unimog
der geht über Stein und Stock
Trink nen Grog
auf den guten alten Unimog

MfG Der Ü
Antworten