Junker Lizenz oder was habe ich gefunden???

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
wartburgsport
Beiträge: 6
Registriert: Di 8. Feb 2011, 19:25
Meine Motoren: Junkers 1HK65 in Eigenbauschlepper
F2M414 in Primus Schlepper Bj.1939

Junker Lizenz oder was habe ich gefunden???

Beitrag von wartburgsport »

hallo in die runde!
vor gut 2 jahren habe ich bei euch schonmal große hilfe mit meinem ersten junkers bekommen - vielen dank nochmal - nun bräuchte ich mal wieder hilfe!

???was habe ich hier gefunden???
gekauft als junkers bzw.ddr nachbau und als ich angekommen bin das...alles anderst!
lizens??
leider kein einziges schild dran.
merkwürdig ist schon allein das er einen luntenhalter hat - welcher gegenkolben brauch sowas?
der bock drunter sieht org.zum motor aus...

so experten,ran und danke schonmal.
Dateianhänge
CIMG0914.JPG
CIMG0914.JPG (255.84 KiB) 3341 mal betrachtet
CIMG0916.JPG
CIMG0916.JPG (247.87 KiB) 3341 mal betrachtet
CIMG0915.JPG
CIMG0915.JPG (238.68 KiB) 3341 mal betrachtet
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Junker Lizenz oder was habe ich gefunden???

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich würde mal auf CLM (Compagnie Lilloise de moteurs) aus Frankreich tippen. Das Schwungrad mit Schaufeln wurde bei diesen Motoren als Gebläse für den angebauten Kühler verwendet. Das sah wahrscheinlich mal so aus wie hier:
Bild

CLM hat m. W. später geschlossene Düsen verwendet, um das Verschmutzungsproblem zu lösen. Das könnte den untypischen Düsenhalter erklären.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Junker Lizenz oder was habe ich gefunden???

Beitrag von BUMI »

Moin, such mal den Beitrag zu "Verneuchen", da den letzten beitrag von "Bidone", da sein Video - Da siehst Du "Deinen" Motor in voller Ausrüstung.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: Junker Lizenz oder was habe ich gefunden???

Beitrag von Junkersonkel »

Der in Werneuchen war 2Nummern grösser.
Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Benutzeravatar
Christian Rady
Beiträge: 213
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.

Re: Junker Lizenz oder was habe ich gefunden???

Beitrag von Christian Rady »

Moin!

Vielleicht hilft das ein bisschen weiter!

Grüße ausm Barnim!

Christian
CLM 10CV 1.jpg
CLM 10CV 2.jpg
CLM Bauprogramm.jpg
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
Antworten