Breuer WG 3000

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Junkers 2HK108
Beiträge: 62
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:23
Meine Motoren: Junkers 2HK108 + 1HK65
Jenbacher JW15
Sendling 308
Ebbs u. Radinger Type G
Jaehne
MWM 1+2 Zyl.
Stock-Traktor (Deutz F2M414)

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von Junkers 2HK108 »

Hallo,

du brauchst so einen Magnet: :shock: ] (Ist hoffentlich der Richtige....... :roll: )
DSCI2835.JPG
DSCI2835.JPG (61.08 KiB) 5326 mal betrachtet
Grüße
Franz

PS: Suche Luftfilter, Schalttafel und Betriebsanleitung für so einen Breuer :mrgreen:
Zuletzt geändert von Junkers 2HK108 am Mi 9. Okt 2013, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von masterpiece »

Hm, aber wo habe ich denn gelesen, dass da ein Noris ZGa2 dran gehört?
Hm...

Naja und Schalttafel und Luftfilter habe ich auch nur meine eigenen die ich selber brauche...
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
daddypower
Beiträge: 16
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 18:59
Meine Motoren: Barkas EL 65, 150
Cunewalder 1H65
Cunewalder 1KVD8
Breuer WG3000
1HK65
Deutz D15
DKW EL201
Sachs St9
Wohnort: 06493

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von daddypower »

Dieser Magnet ist an meinem Motor verbaut.
Dateianhänge
Bilder 005.JPG
Bilder 005.JPG (153.77 KiB) 5277 mal betrachtet
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von masterpiece »

Naja ich denke wenn es mit meinem funktioniert, soll es nich an dem Halteband scheitern, aber komisch finde ich das schon :?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von masterpiece »

Also dies konnte ich zum Beispiel finden:

http://www.multi-board.com/board/index. ... post454215

Da steht auch für Zundspule Noris ZGa2 nur ohne Fliehkraftregler (was sagt mir das?) und ansonsten kann man sehen, dass hier jetzt auch auf dem einen Foto der gleiche wie bei mir verbaut ist, mit einer anderen Halterung.
Hat denn jetzt noch jemand so einen Stromabnehmer?
Und welche Kerzen kann ich nehmen?

Danke
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin,
das Teil zwischen Vergaser und Motor schicke ich dir. Habe ich gefunden. Der Breuer wurde mit zwei verschieden Magneten ausgeliefert, bei deinem war der Bosch drauf, Spannbäber anders. Hier musst du zwei 5er oder 6er Gewindestangen nehmen und dementsprechende Gegenhalter bauen ist nicht´s weltbewegendes.
Ist das Antriebsritzel für den Magneten noch vorhanden?
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von masterpiece »

Moin,
ok spitze, meine Adresse hast du ja noch oder?
Mit dem Rotzel da schau ich diesmal doch lieber erstmal genau nach bevor ich wieder was falsches sage, aber ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das vorne im Stirnradgetriebe noch drin ist. Aber ich schau lieber noch einmal nach.
Ja so eine Halterung kann ich mir denn bauen das denke ich auch, dass das kein Akt ist.
Die Zündkerze habe ich selber raus gefunden was das für welche sein muss, steht ja auf dem Motorschild drauf ;) und habe ich auch schon besorgt:
Bosch W 175 T1
Danke für die Hilfe. ;)

Jetzt bräuchte ich noch ein Stromabnehmer (also den Kohlenhalter, Schleifkohle und die Klammer), hat sowas noch einer?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von masterpiece »

so ich habe wieder ein wenig rum probiert:
IMG777.jpg
Dazu habe ich folgende Frage: Wenn ich jetzt die Kurbel einrücke und im Uhrzeigersinn drehe, dreht sich die Zündspule ja dem Uhrzeigersinn entgegen, richtig?
Am Gehäuse der Zündspule ist aber ein kleiner Pfeil in die andere Richtung (auf dem Foto schlecht zu erkennen), ist es denn trotzdem richtig?

An Motorenspezi Mathias: Das Zahnrad habe ich noch, da muss ich doch von der Spule nur den Teller mit den beiden Pins demontieren und das Zahnrad stattdessen auf stecken oder?
Das Gestänge bräuchte ich jedoch trotzdem noch... :?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von masterpiece »

Hm eine gute Frage:

Angenommen ich will jetzt den Zündmagnet einbauen mit dem Ritzel, woher weiß ich jetzt wie das Ritzel stehen muss?
Muss die eins (roter kreis) zwischen den anderen beiden einsen (anderer kreis) stehen?

Und die Drehrichtung wäre denn entgegengesetzt zum Makierten Pfeil auf dem Magneten, was könnt ihr mir dazu sagen?
IMG804.jpg
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
veitsberg12
Beiträge: 7
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 13:05
Meine Motoren: Sachs,Briggs/straton,Hercules BMW 403,Schlüter,Breuer

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von veitsberg12 »

Hallo mp und guten Tag,
das antriebsrad läuft gegen den urzeigersinn,das ritzel des MZ 1 auf 11(also 1 genau zwischen 11)
Der angegebene Pfeil deutet auf den zündpunkt des rechten Zylinders im OT(arbeitstakt).Siehe auch mal bei HP nach, über die Einstellung und die Funktionsweise des Mz

freundlichen Gruß und viel Erfolg bei der Arbeit

Werner
Antworten