Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Edelschrottsammler
Beiträge: 21
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 09:33
Kontaktdaten:

Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Beitrag von Edelschrottsammler »

Hallo

Ich habe einen Deutz MAH 914 Baujahr 1952.

Kann mir jemand die Größe des O-Rings verraten, der "unten" an der laufbuchse sitzt?


MfG Christian
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch noch mehr Hubraum!
Tobi
Beiträge: 19
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 12:07
Meine Motoren: Deutz Mah 914 Bj 51

Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Beitrag von Tobi »

Hallo haben mal grade in der ersatzteilliste geschaut dort steht : Rundgummiring( O-Ring) zur zylinderbüchse 120X6,5

MFG Tobi
Edelschrottsammler
Beiträge: 21
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 09:33
Kontaktdaten:

Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Beitrag von Edelschrottsammler »

Danke für die schnelle Antwort!

Ich hab gerade mal in verschiedenen Katalogen von großen Landmaschinen-Ersatzteilhändlern geblättert und den O-Ring 120x6,5mm nicht gefunden.

Es gibt nur 120x6mm oder 120x7mm.
Selbst, wenn es einen 115x6,5mm geben würde kann man den montieren.. Aber gibt es nicht.
Wenn, dann sollte schon der richtige montiert werden.

Wo bekommt man den "richtigen" O-Ring?

MfG Christian
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Beitrag von Pyromane »

Ich habe neulich einen neuen O Ring 95 x 4 verbaut in meinem Mah 711, der war nur bei Deutz selber zu bestellen, sagte mein Kumpel, der eigentlich an der Quelle für Ersatzteile sitzt. :roll:

Zur Not lass ich ihn eben den Ring für dich bestellen und schicke ihn dir zu. ;)

Gruß Andreas
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Beitrag von MotorenMatze »

Bei den O-Ringen handelt es sich um Standart Ringe welche über den Fachhandel zu beziehen sind. (Um einiges günstiger wie bei DEUTZ)
Fals euer Händler das Maß nicht da hat gibt es das Gummi als Meterware mit Spezialkleber dann einfach auf Länge schneiden und zusammen kleben......


Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Beitrag von Pyromane »

Ich glaube nicht das es ins Gewicht fällt, wenn man ab und zu einen Ring verbaut.
Ausserdem, der originale von Deutz war doch in keiner Weise teuer. :roll:

Gruß Andreas
Altermotor
Beiträge: 99
Registriert: So 7. Dez 2008, 06:46
Meine Motoren: 2X Jaehne ED216 ; Jaehne V109 ;1H65 auf Kreissäge ; 1H65 Reserve; 2X 1VD8/8; 3X EL308 Einachstraktor , Stromgenerator, TS3 ;EL 426;EL 302

Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Beitrag von Altermotor »

Hallo zusammen! Ich kaufe meine Normteile immer bei der Fa. Technischer Industriebedarf Rabe und Leudhold in Zwickau :idea: . Die versenden auch und haben vom Lager über Dichtungen , O-Ringe usw.zu günstigen Preisen immer alles da. ;) Gruss Altermotor
Edelschrottsammler
Beiträge: 21
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 09:33
Kontaktdaten:

Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Beitrag von Edelschrottsammler »

Hallo zusammen

Ich sitze ja selbst an der Quelle (Lagerist und Monteur beim Landmaschinenhändler).
Dann muß ich noch nen bischen suchen. Ansonsten werde ich den 120x6mm einbauen, der eigendlich genug übersteht müßte.

Nen O-Ring selber kleben ist ja nicht das Problem, aber es gibt keine 6,5mm Meterware.

Falls noch wer was weiß, wo man speziell den 120x6,5mm O-Ring herbekommt einfach schreiben..

Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten!

MfG Christian
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Beitrag von Pyromane »

Ich würde in jedem Fall einen Ring mit dem Originalmaß 120 x 6,5 verwenden.
Was meinst du was du dich ärgerst, wenn du alles wieder zusammen hast und merkst, das sich das "Motoroel" vermehrt, indem Kühlwasser an dem Ring vorbeiläuft ins Motoroel.

Habe ich selber gehabt, nachdem ich die Büchse gewechselt und keinen neuen Ring verbaut hatte. :oops: :oops: :oops:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse

Beitrag von Junkersonkel »

Ich nehme immer Null-Ringe mit beschafbaren Mass und schmiere den Kram mit Silikon Motorendichtmasse ein denn die alten Sitze sind meistens vergammelt da bringen auch Originale Gummiringe auch nicht mehr viel.Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
Antworten