Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Hallo,
wollte mal unser neues Spielzeug vorstellen:
Gruß
Werner
wollte mal unser neues Spielzeug vorstellen:
Gruß
Werner
- Dateianhänge
-
- So haben wir das Aggregat bekommen
- Motor Urzustand klein.JPG (116.15 KiB) 4709 mal betrachtet
-
- So sieht es nach Fertigstellung aus
- fertig 2 links 15.9.13.JPG (72.88 KiB) 4709 mal betrachtet
Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Sieht super aus! Herzlichen Glückwunsch!
-
Hans
Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Hallo Werner,
das sieht mal richtig klasse aus, gefällt mir!
Würdest Du da ein bisschen mehr dazu schreiben?
Z.B. was das für ein Fahrgestell ist / wo Du das her hast.
Oder zu diesem Schriftzug oben am Dach. Wie wird so was hergestellt?
Das würde mich interessieren.
das sieht mal richtig klasse aus, gefällt mir!
Würdest Du da ein bisschen mehr dazu schreiben?
Z.B. was das für ein Fahrgestell ist / wo Du das her hast.
Oder zu diesem Schriftzug oben am Dach. Wie wird so was hergestellt?
Das würde mich interessieren.
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Hallo lody, Hallo Hans,
zuerst mal danke für Eure Bewertung unserer Arbeit. Mein Sohn und ich betreiben das Hobby seit mehr als 35 Jahre. Angefangen hat es mit Bulldogs.
Nun zum Aggregat.
Das Aggregat stand ja wie abgebildet auf dem Grundrahmen. Von einem guten Freund aus dem Spreewald habe ich die Vollgummiräder bekommen. Alle 4 sind fabrikneu. Die hinteren Räder sind die Laufrollen eines russischen Schwimmpanzers, die vorderen stammen von einen DDR Stapler. Die Laufräder sind für den Motor ein bisschen überdimmensioniert. Aber wir hatten sie nun mal. Die Achsen und den Drehschemel haben wir selbst angefertigt, Kasto Bügelsäge, große Drehmaschine und Schutzgasschweißgerät sowie Bohrmaschine sind vorhanden. Wir haben über eine große Stahlbaufirma das Glück, dort auf sämtlichen bereitliegenden Stahl kostengünstig zugreifen zu können. Dazu bekommen wir alles Material sandgestrahlt.
Das Dach hat ein befreundeter Flaschner hergestellt und wir habens nur noch lackiert und montiert. Bei uns werden sämmliche Lackierarbeiten in eigener Regie gemacht. Wir sind dazu eingerichtet, Lackierraum mit Abluftanlage. Die Beschriftung macht uns seit vielen Jahren ein befreundeter Schriftenmaler extrem billig.
Gruß
Werner
zuerst mal danke für Eure Bewertung unserer Arbeit. Mein Sohn und ich betreiben das Hobby seit mehr als 35 Jahre. Angefangen hat es mit Bulldogs.
Nun zum Aggregat.
Das Aggregat stand ja wie abgebildet auf dem Grundrahmen. Von einem guten Freund aus dem Spreewald habe ich die Vollgummiräder bekommen. Alle 4 sind fabrikneu. Die hinteren Räder sind die Laufrollen eines russischen Schwimmpanzers, die vorderen stammen von einen DDR Stapler. Die Laufräder sind für den Motor ein bisschen überdimmensioniert. Aber wir hatten sie nun mal. Die Achsen und den Drehschemel haben wir selbst angefertigt, Kasto Bügelsäge, große Drehmaschine und Schutzgasschweißgerät sowie Bohrmaschine sind vorhanden. Wir haben über eine große Stahlbaufirma das Glück, dort auf sämtlichen bereitliegenden Stahl kostengünstig zugreifen zu können. Dazu bekommen wir alles Material sandgestrahlt.
Das Dach hat ein befreundeter Flaschner hergestellt und wir habens nur noch lackiert und montiert. Bei uns werden sämmliche Lackierarbeiten in eigener Regie gemacht. Wir sind dazu eingerichtet, Lackierraum mit Abluftanlage. Die Beschriftung macht uns seit vielen Jahren ein befreundeter Schriftenmaler extrem billig.
Gruß
Werner
-
Reform
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Vielleicht aus Lübben? Sie sehen verdächtig nach ihm aus.Freund aus dem Spreewald
Stellst du den HK 110 auch vor?
- Jannick P.
- Beiträge: 361
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
- Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711 - Wohnort: Bad Laasphe
- Kontaktdaten:
Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Hallo Werner!
ich kann mich nur anschließen, das Aggregat auf dem Wagen ist Toll geworden
Die Schrift am Dach sieht erstklassig aus! Im aktuellen IG-HM Heft ist ein Bericht von euch drinne, richtig? (Deutz E12 und MAH 222)
Bilder vom MAH 222, so wie er auch auf dem MTH Traktor verbaut war, würden mich sehr Interessieren! Habt ihr den auch auf ein Wagen gesetzt?
Viele Grüße, weiter so!
Jannick
ich kann mich nur anschließen, das Aggregat auf dem Wagen ist Toll geworden
Die Schrift am Dach sieht erstklassig aus! Im aktuellen IG-HM Heft ist ein Bericht von euch drinne, richtig? (Deutz E12 und MAH 222)
Bilder vom MAH 222, so wie er auch auf dem MTH Traktor verbaut war, würden mich sehr Interessieren! Habt ihr den auch auf ein Wagen gesetzt?
Viele Grüße, weiter so!
Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Hallo Reform,
anbei Bilder vom 1 HK 110, Baujahr 1925 ,Lizenzbau Borsig Berlin. Zur Zeit ist er in Arbeit uns soll Frühjahr 2014 fertig sein.
Gruß
Werner
anbei Bilder vom 1 HK 110, Baujahr 1925 ,Lizenzbau Borsig Berlin. Zur Zeit ist er in Arbeit uns soll Frühjahr 2014 fertig sein.
Gruß
Werner
- Dateianhänge
-
- Motor vorn links klein.jpg (103.08 KiB) 4462 mal betrachtet
-
- Motor zur Zeit in Montage
- HK links mit Wassertank.jpg (72.29 KiB) 4462 mal betrachtet
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Hallo Jannick,
Danke für Deine Nachricht. Anbei ein Bild vom MAH222
Gruß
Werner
Danke für Deine Nachricht. Anbei ein Bild vom MAH222
Gruß
Werner
- Dateianhänge
-
- MAH 222 linke Seite klein.JPG (102.85 KiB) 4459 mal betrachtet
-
Hans
Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Hallo Werner,
danke für die ausführlicheren Infos!
Also auch wenn Du meinst, dass da das Eine oder Andere ein bisschen überdimensioniert ist, ich finde die gesamte Maschine einfach "stimmig".
danke für die ausführlicheren Infos!
Also auch wenn Du meinst, dass da das Eine oder Andere ein bisschen überdimensioniert ist, ich finde die gesamte Maschine einfach "stimmig".
- Jannick P.
- Beiträge: 361
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
- Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711 - Wohnort: Bad Laasphe
- Kontaktdaten:
Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat
Hallo Werner,
Sehr Toller motor! Gefällt mir. Solch einer muss auchnoch in dde Sammlung von meinem Vater und mir.
Auch der Wagen passt wie bei dem Aggregat optimal dabei. Klasse arbeit von euch
Gruß, Jannick
Sehr Toller motor! Gefällt mir. Solch einer muss auchnoch in dde Sammlung von meinem Vater und mir.
Auch der Wagen passt wie bei dem Aggregat optimal dabei. Klasse arbeit von euch
Gruß, Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal