Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hallo,
Auf unserem Frankreichurlaub kamen wir auf einer Wanderung an einer Alten Wassermühle vorbei, ich schaute nur kurz in das alte Mühlengebäude und sah sofort das dort etwas interressantes in der Ecke steht.Ich mit einem Feuerzeug als Lampe geschaut es war ein Standmotor.So nun hätte ich, aus reinem Interresse ein paar Daaten zu dem Motor.Es war ein stehender Benziner mit einer Umlaufkühlung also wo wasser oben rein und unten Raus fließt oder umgekehrt Dann stand dran ich weiß nicht mehr genau was aber auf jedenfall zu erst Moteur und dann entweder Jeune oder Japy oder Jeuni oder oder oder auf jedenfall mit J.Dann die Motornummer lautet:13 E 28728 ich konnte leider keine Bilder machen, weilin dem Moment der Akku lehr ging.Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Daaten liefern.
MFG Carlo
Hallo,
Ja das schild sah so aus.Der Motor sah auch in etwa so aus nur hatte der in Frankreich woe der auf deinem Bild dieses Rohr oben am Zyilinderkopf hat nichts nur die Zündkerze.Und der in Frankreich war eindeutig schmutziger und nicht betriebsbereit.Hast du zu dem Motor noch Technische daten?
MFG Carlo
Der Japy 13E wurde in verschiedenen Größen gebaut.
Von 0,75 PS bis 6 PS bei 500 U/min und 8,5 PS bis 11 PS bei 450 U/min.
Hochspannungszündung mit Flick-Magnet.
Soweit ich es dem fanzösischen Buch entnehmen kann wurde der Typ 13E von 1921 bis 1929 in sehr vielen Varianten produziert.
Der kleinste hatte 470mm Schwungraddurchmesser und der größte 1100mm.
MfG
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
Hallo,
Aha ok der Motor in der alten mühle war von der Größe ähnlic wie der auf dem Bild.Da sieht man mal wie viele alte Motoren und andere schöne sachen noch so in alten Gemäuern schlummern.
MFG Carlo