deutz ma 216 mit öler
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
christian
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
- Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
- Wohnort: 15345 rehfelde
deutz ma 216 mit öler
hab da ne steuerwelle mit angebautem öler nun die frage gabs das original oder hat da nen findiger ossi was erfunden? laut motornummer ist es ein ma216 bj.1925 ..es fehlt auch die 2. schwungscheibe ! diese riemenscheibe die jetzt verbaut ist scheint nicht original zu sein ..naja vieleicht hat hier jemand nen guten Rat gruß christian
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: deutz ma 216 mit öler
Das ist ja mal eine interessante Konstruktion!
Da hat aber jemand mächtig aufwand betrieben... Denn da muss man ja in die Laufbüchse an der passenden Stelle ein Loch bohren!
Wenn der Motor so läuft, und es dich nicht stört von zeit zu zeit das überschüssige Schmieröl (oder er verbraucht so viel
) ab zu lassen würde ich ihn nicht wieder auf original zurück bauen... Oder ist das eine Sonderausführung??
Das Schwungrad scheint auch ein wenig außergewöhnlich zu sein
Gruß Jakob
Da hat aber jemand mächtig aufwand betrieben... Denn da muss man ja in die Laufbüchse an der passenden Stelle ein Loch bohren!
Wenn der Motor so läuft, und es dich nicht stört von zeit zu zeit das überschüssige Schmieröl (oder er verbraucht so viel
Das Schwungrad scheint auch ein wenig außergewöhnlich zu sein
Gruß Jakob
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: deutz ma 216 mit öler
Hallo!
An dem Motor ist kaum noch was orginal.
Den Öler hat es so nie gegeben, der Vergaser ist nicht orginal und auch das Schwungrad ist zu groß.
Allerdings müßte der Bastler dann ein Gegengewicht an der Kurbelwelle angebracht haben.
Die Gegengewichte zu Pleuel und Kolben sind sonst die Schwungräder.
Ich kann auch keine Drehzahlreglung erkennen.
Orginal geht ein Gestänge vom Regler zur Drosselklappe.
Sieht aber echt interessant aus, müßte man fast so lassen.
Auf jeden Fall einzigartig !
Bis bald!
An dem Motor ist kaum noch was orginal.
Den Öler hat es so nie gegeben, der Vergaser ist nicht orginal und auch das Schwungrad ist zu groß.
Allerdings müßte der Bastler dann ein Gegengewicht an der Kurbelwelle angebracht haben.
Die Gegengewichte zu Pleuel und Kolben sind sonst die Schwungräder.
Ich kann auch keine Drehzahlreglung erkennen.
Orginal geht ein Gestänge vom Regler zur Drosselklappe.
Sieht aber echt interessant aus, müßte man fast so lassen.
Auf jeden Fall einzigartig !
Bis bald!
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: deutz ma 216 mit öler
Hallo
Möglicherweise hat der Bastler öfter mal gebastelt:
Mein MA216 lief mit einem französischen Vergaser ohne die Stange zur Drosselklappe wunderbar auf 180 U/min.
MfG
Möglicherweise hat der Bastler öfter mal gebastelt:
Mein MA216 lief mit einem französischen Vergaser ohne die Stange zur Drosselklappe wunderbar auf 180 U/min.
MfG
IGHM
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1808
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: deutz ma 216 mit öler
Hallo
Das mit dem Gegengewicht sehe ich nicht zwingend so. Das Schwungrad hat ja nur 3 Löcher, stellt also eigentlich ein Gegengewicht dar. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um einen Umbau für einen speziellen Einbaufall handelt, da er ja anscheinend öfters vorkam.
Gruß
Christian
Das mit dem Gegengewicht sehe ich nicht zwingend so. Das Schwungrad hat ja nur 3 Löcher, stellt also eigentlich ein Gegengewicht dar. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um einen Umbau für einen speziellen Einbaufall handelt, da er ja anscheinend öfters vorkam.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: deutz ma 216 mit öler
Am 1. Foto sieht man ein angeschraubtes gegengewicht auf der schwungrad-innenseite.
-
christian
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
- Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
- Wohnort: 15345 rehfelde
Re: deutz ma 216 mit öler
alos ist das ja erstmal original ..ich glaub auch daß diese motoren irgendwo eingebaut waren wo man vieleicht schlecht rankam zum ölen an meinem motor muß ja auch nen getriebe dran gewesen sein da er diesen komischen flansch dran hat und da lager offen liegt da hat nur einer nen blech vorgebastelt ..naja eigentlich egal ist nen schöner motor muß ihn nur mal in gang bringen ...gruß christian
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: deutz ma 216 mit öler
der motor ist dann heute 2015 woll bekannt geworden
ist ein ML 216 fur anker winde oder Feldbahn
auch noch mehr bilder
ist ein ML 216 fur anker winde oder Feldbahn
auch noch mehr bilder