Breuer WG 3000

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von masterpiece »

Ok Werner vielen Dank das hat mich echt schon weiter gebracht, jetzt weiß ich schonmal über vieles Bescheid, nur was meinst du mit bei "HP" nach schauen?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
veitsberg12
Beiträge: 7
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 13:05
Meine Motoren: Sachs,Briggs/straton,Hercules BMW 403,Schlüter,Breuer

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von veitsberg12 »

Hallo und Guten Tag,
mit HP ist HP Hommes(Google)(Wehrmachtsgespanne)gemeint.Hans-Peter hat sehr gut Detailerklährungen für unsere BWH-Motoren parad-die eigentlich baugleich mit derBMW R70
und Züdapp KS 750 sind.Der BWH hat allerdings Ventilstössel und die Motorradmotoren Kipphebel.
Ein Fliehkraftregeler mit asymetrischen Federn ist bei unseren Bosch/Noris MZ nicht vorgesehen da der Zündpunkt feststeht(siehe techn.Videos bei H P).
Nochwas zum Kolbenfresser rechts,da ist der Schmierölkanal zu prüfen bzw.zu reinigen.Vieleich hilft die Erläuterung "Kolbenschäden erkennen und beheben" zu bez.bei Christiani.
Beim ausgebauten rechten Zylinder ist auf 18.00 eine Bohrung(0,5 mm)zu erkennen die in Richtung Brennraum ca50mm geht.Da ist imZyl-Gehäuse ein Nut rundum eingefräst.In der Laufbüchse ist auf 12.00 eine Bohrung 0,5 mm welche diese Kolben- und Zyl-Seite von der Nut mit Schmieröl Versorgt.Der Motor dreht rechtsherum,wobei die linke Motorraumhälfte vom Ölnebel des vorderen Lagers versorgt wird.

Schönen Sonntag und viel Freude beim Reparieren

Werner
Zuletzt geändert von veitsberg12 am Mo 13. Jan 2014, 16:20, insgesamt 7-mal geändert.
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von masterpiece »

Ja danke für das ganze Feedback, das bringt mich als Ahnungslosen doch schon beachtlich weiter, ich werde mich da mal rein fuchsen, aber danke schonmal für deine Mühen ;)
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Boxer800
Beiträge: 1
Registriert: Mo 18. Mai 2020, 20:24
Meine Motoren: noch keiner

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von Boxer800 »

Hallo !

Ich bin komplett neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage.
Ich würde mir ein Breuer WG 300 kaufen und recherchiere gerade etwas.
Die Funktionsweise ist mir klar, doch was ist dasfür ein Teil (im roten Kreis) ?
Das ist doch im Ansaugkanal, oder ?

(Das Foto ist nicht von mir ! Es stammt von Seite 3 / User: masterpiece. Ich habe ja noch kein Aggregat, was ich fotografieren könnte)

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Dateianhänge
IMG526 b.jpg
IMG526 b.jpg (287.71 KiB) 2046 mal betrachtet
Antworten