Unbekannter Standmotor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
hastra4
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:22
- Meine Motoren: MAWAS Diesel
Sachs Stamo 6 - Wohnort: 5204 Straßwalchen
Unbekannter Standmotor
Hallo,
weiss jemand, um welchen Standmotor es sich hier handelt?
Ich habe leider überhaupt keine Angaben. Kein Typenschild vorhanden, keine Logos etc.
Besten Dank im voraus.
lg
dietmar
weiss jemand, um welchen Standmotor es sich hier handelt?
Ich habe leider überhaupt keine Angaben. Kein Typenschild vorhanden, keine Logos etc.
Besten Dank im voraus.
lg
dietmar
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Standmotor
Hallo Dietmar,
stell doch noch ein Bild von hinten ein.
Könnte evnetuell ein Sachs sein, jedenfalls habe ich den Sockel an der Ventilatorhaube schon mal gesehen aber die Haube an sich passt nicht dazu. Kann sein, dass auch andere Hersteller diese Art der Befestigung nutzten.
Kann man sehen, was das für ein kleines Gerät ist? Minilima, Ölpumpe....??
Gruß,
Bastian
stell doch noch ein Bild von hinten ein.
Könnte evnetuell ein Sachs sein, jedenfalls habe ich den Sockel an der Ventilatorhaube schon mal gesehen aber die Haube an sich passt nicht dazu. Kann sein, dass auch andere Hersteller diese Art der Befestigung nutzten.
Kann man sehen, was das für ein kleines Gerät ist? Minilima, Ölpumpe....??
Gruß,
Bastian
-
hastra4
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:22
- Meine Motoren: MAWAS Diesel
Sachs Stamo 6 - Wohnort: 5204 Straßwalchen
Re: Unbekannter Standmotor
hallo bastian,
es wird ein generator damit angetrieben.
hier noch eine andere ansicht.
lg
dietmar
es wird ein generator damit angetrieben.
hier noch eine andere ansicht.
lg
dietmar
- Dateianhänge
-
- 44_489417348.jpg (165.64 KiB) 4489 mal betrachtet
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Unbekannter Standmotor
Das ist der Sachs aus ebay.
In der Beschreibung stand etwas mit 98ccm.
Auf dem Typenschild vom Generator stand drauf,
dass er 5V oder 12V oder in der Richtung erregungs Spannung braucht.
Da würde ich sagen das das Ding ein kleiner Generator für die
erregungs Spannung ist.
MfG Jan-Philip
In der Beschreibung stand etwas mit 98ccm.
Auf dem Typenschild vom Generator stand drauf,
dass er 5V oder 12V oder in der Richtung erregungs Spannung braucht.
Da würde ich sagen das das Ding ein kleiner Generator für die
erregungs Spannung ist.
MfG Jan-Philip
-
hastra4
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:22
- Meine Motoren: MAWAS Diesel
Sachs Stamo 6 - Wohnort: 5204 Straßwalchen
Re: Unbekannter Standmotor
hallo jan-philip,
also "der sachs aus ebay" ist das sicher nicht.
5V od. 12V ist auch nicht richtig, glaub auch nicht, dass er 98 ccm hat.
was das ding ist, weiss ich - nämlich ein notstromaggregat mit einer leistung von 0,7 kVA (darum ist auch eine Steckdose dran)
trotzdem vielen dank für deinen beitrag.
lg
dietmar
also "der sachs aus ebay" ist das sicher nicht.
5V od. 12V ist auch nicht richtig, glaub auch nicht, dass er 98 ccm hat.
was das ding ist, weiss ich - nämlich ein notstromaggregat mit einer leistung von 0,7 kVA (darum ist auch eine Steckdose dran)
trotzdem vielen dank für deinen beitrag.
lg
dietmar
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Unbekannter Standmotor
Das er 220-230V bringen soll ist mir schon klar.
Aber um diese Spannung zu produzieren braucht er eine erregungs Spannung
und die wird mit diesem kleinen Lichtmaschinen ähnlich Teil gemacht.
MfG Jan-Philip
Aber um diese Spannung zu produzieren braucht er eine erregungs Spannung
und die wird mit diesem kleinen Lichtmaschinen ähnlich Teil gemacht.
MfG Jan-Philip
-
hastra4
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:22
- Meine Motoren: MAWAS Diesel
Sachs Stamo 6 - Wohnort: 5204 Straßwalchen
Re: Unbekannter Standmotor
dieses lichtmaschinen ähnliche teil ist der regler für den vergaser (gasregler)
lg
dietmar
lg
dietmar
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Standmotor
Sieht stark nach einem Sachs aus aber welches Modell, kann ich dir nicht sagen.
Besonders irritierend ist das fehlende Logo auf der Motorhaube. Nach dem Krieg gabs nur noch gegossene.
Der Auspuff erinnert stark an die der Vorkriegsmotoren. eventuell nicht original?
Das Teil ist ein Vergaserregler? Kannst du davon noch ein paar Fotos machen?
Was das Typenschild angeht, wird gerne unter dem Vergaser oder Auspuff angebracht. Nimm ne starke Taschenlampe und entferne ggf. Dreck.
Gruß,
Bastian
Besonders irritierend ist das fehlende Logo auf der Motorhaube. Nach dem Krieg gabs nur noch gegossene.
Der Auspuff erinnert stark an die der Vorkriegsmotoren. eventuell nicht original?
Das Teil ist ein Vergaserregler? Kannst du davon noch ein paar Fotos machen?
Was das Typenschild angeht, wird gerne unter dem Vergaser oder Auspuff angebracht. Nimm ne starke Taschenlampe und entferne ggf. Dreck.
Gruß,
Bastian
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Unbekannter Standmotor
Mon Moin,
was steht denn alles auf dem Generator drauf, ist dort eventuell ein Baujahr eingeschlagen. Der Motor ist auf jeden Fall Nachkrieg. Könnte ja so eine Art Übergangsmodell sein, ohne Aufschrift und noch mit Teilen aus der Vorkriegsproduktion bestückt.
Grüße aus dem Norden Mathias
was steht denn alles auf dem Generator drauf, ist dort eventuell ein Baujahr eingeschlagen. Der Motor ist auf jeden Fall Nachkrieg. Könnte ja so eine Art Übergangsmodell sein, ohne Aufschrift und noch mit Teilen aus der Vorkriegsproduktion bestückt.
Grüße aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben