Motor in Ungarn zu identifizieren

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Motor in Ungarn zu identifizieren

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Der ungarische Motorensammler Süle Gabor sucht über einen dort befindlichen Motor Informationen.
Er vermutet einen deutschen Hersteller.
Auf dem Zündmagnet steht an der Zündverstellung NZ bzw. BZ.
Es ist ein Vorglüh-Petroleummotor mit (Stand-) Gewichtsregulator , ca. 10 PS.
Hat jemand eine Ahnung :?: :?: :?:
Unknown engine pic01.jpg
Unknown engine pic02.jpg
Unknown engine pic03.jpg
Unknown engine pic04.jpg
Unknown engine pic05.jpg
Unknown engine pic06.jpg
Unknown engine pic07.jpg
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Motor in Ungarn zu identifizieren

Beitrag von meisteradam »

Hallo

Hier ist das Video zu dem Motor.
Wer was weiß, sollte seine Vermutungen äußern.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Motor in Ungarn zu identifizieren

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Meinst Du mit "Vorglüh-Petroleummotor" einen beheizbaren Vergaser? Man kann sehen, dass der Auspuff durch den Vergaser geht, um ihn im Betrieb warm zu halten. Zum Anlassen wir der Vergaser beheizt? Für mich sieht der Motor eher französisch aus, ich muss aber erst mal in mich gehen, ob mir nochwas dazu einfällt.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Motor in Ungarn zu identifizieren

Beitrag von meisteradam »

Hallo Christian :P

Der Text ist nicht von mir sondern von einem Motorenfreund, der mich gebeten hatte diese Anfrage einzustellen.
Ich hatte mir die Bilder nur flüchtig angeschaut, da mir der Motor zu plump ist.
Wäre aber toll, wenn doch irgendwann jemand sagen kann, um welchen Herstelles es sich handelt. 8-)

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Antworten