Fichtel & Sachs Standmotor

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

BoRa
Beiträge: 7
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:36

Fichtel & Sachs Standmotor

Beitrag von BoRa »

Hallo

Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zu einem Fichtel & Sachs Standmotor
Hier die Daten die ich vom Typenschild ablesen konnte:

Motornummer:1003317
Hubraum 300ccm
Bohrung 71mm
Hub 75mm
6 -6,5 PS

Der Motor stammt von einem Notstromaggregat

Ist es möglich anhand dieser Daten das Baujahr und den Motortyp zu erfahren?
Hat jemand vielleicht irgendwelche Literatur zu diesem Motor, und kann sie mir zur Verfügung stellen?

Ich würde den Motor gerne restaurieren.

Für Eure Hilfe im voraus besten Dank

Rainer
Benutzeravatar
Junkersonkel
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
.........
Wohnort: Thüringen Sömmerda

Re: Fichtel & Sachs Standmotor

Beitrag von Junkersonkel »

Hast du vieleicht ein paar Bilder von den Motor weil F&S hat schon sehr lange Motoren in dieser Grösse gebaut da währen Bilder gar nicht so schlecht.Mfg.Christian.
Nicht quatschen machen!
BoRa
Beiträge: 7
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:36

Re: Fichtel & Sachs Standmotor

Beitrag von BoRa »

Werde morgen mal ein paar Bilder machen und einstellen

Danke für den Hinweis

Rainer
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Fichtel & Sachs Standmotor

Beitrag von Hanno324 »

Hallo Rainer

Guck mal hier, der hat die gleichen Daten wie deiner. Vielleicht bekommst du etwas über den Innhaber(Heinz Berger) der Seite raus.

http://www.lanz-bulldog.ch/Fotogalerie/ ... Sachs.aspx

oder hier

http://www.newsachsmotor.de/Stamo/stamo.html

Gruß Benjamin
BoRa
Beiträge: 7
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:36

Re: Fichtel & Sachs Standmotor

Beitrag von BoRa »

Hallo

Habe gerade ein paar Fotos von meinem Motor gemacht
Hoffe es klappt mit dem hochladen

@Benjamin:
Danke für den Hinweis, habe anfangs der Woche beide schon angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.
Dateianhänge
HPIM0739.JPG
HPIM0740.JPG
HPIM0737.JPG
HPIM0735.JPG
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Fichtel & Sachs Standmotor

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Das Gebläsegehäuse ist nicht mehr da? Dann könnte ich vielleicht weiterhelfen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
BoRa
Beiträge: 7
Registriert: Di 26. Jan 2010, 21:36

Re: Fichtel & Sachs Standmotor

Beitrag von BoRa »

Hallo Christian

Vielen Dank für das Angebot, aber der Motor ist bis auf den Zündkerzenstecker komplett.

Grüße
Rainer
Verdampfer
Beiträge: 126
Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1

Fichtel & Sachs Standmotor

Beitrag von Verdampfer »

hallo reiner
schau mal hier da wirst du bistimmt was finden:
www.newsachsmotor.de
mfg
der verdampfer
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Fichtel & Sachs Standmotor

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Du hast mich falsch verstanden, bzw. ich habe mich wohl etwas unverständlich ausgerückt: Ich wollte eigentlich sagen, ob Du nicht ein Bild von Deinem Gebläsegehäuse einstellen kannst, da kann man an der äußeren Form den Motor besser bestimmen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Fichtel & Sachs Standmotor

Beitrag von bastian »

Tach,

der F&S von Rainer gehört gewissermaßen zu den unbekannten, über die es im Netz fast nichts gibt auch nicht auf oldsachsmotor und newsachsmotor. Markant ist bei diesem vor allem der Auspuffauslass hinten statt seitlich.

Es müsste ein Stamo 14 sein. Damals wurden die nicht nach ccm bezeichnet sondern meist die ccm-Zahl genannt, die eigentliche Bezeichung findet sich kaum. Nach der Motornr. müsste er aus den 40er sein, welchen Zeitraum genau kann ich aber nicht sagen.
Damals gab es die vom Stamo 1 bis 15 (75-300 ccm), ein paar wurden auch als spezial Gras- bzw Bindermotor angeboten.

Auf der Seite von Heinz Berger gibt es auch einen Anleitung dazu.

Gruß,
Bastian
Antworten