Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hallo , ich wollte fragen ob mir jemand ein paar Daten über einen Farymann 11 Ps preisgeben würde ?
Ich habe nämlich vor kurzem so einen angeboten bekommen und habe zugesagt .
Danke im Voraus !!!
Mfg Philipp
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Hallo , den Typ weis ich selbst nicht (ich blick bei den Farymann Motoren mit den Typen nicht so durch) aber wenn du so nett wärst könntest du mir ja von beiden ein paar Daten aufschreiben.
Mit Daten meine ich Bauzeitraum , Stückzahl , Gewicht , U/min , wenn dir noch mehr einfällt kannst du mir das gerne auch mitteilen , weil wenn ich deine Motoren so anschaue , sieht mir das stark danach aus , als wärst du Farymann Experte.
Mfg Philipp
guten morgen Philipp.
beim normag c10 wurde der dl2 oder der d40 verbaut. herstellungsdatum ca. 1952-1963
Stückzahl ca. 5000 gewicht ca.140kg je nach schwungradgröße. Drehzahl ab 1500-1750 u.min.
durch Federstärke einstellbar.
mfg. artur
Hallo Phillip ,
ich hätte noch eine Anleitung +Bedienung und Wartung mit Ersatzteilliste in Original für den DL zu verkaufen oder
vielleicht hat auch ein anderer intresse
mfg
Der Verdampfer
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .