Drehzahlmessgerät?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Helmut
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
- Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird) - Wohnort: Lieskau b. Halle S.
Drehzahlmessgerät?
Hat jemand Erfahrungen, mit einem Drehzahlmessgerät?
Bei den angebotenen, elektronischen Messgeräten schwanken die Preise doch erheblich und für meinen (beschränkten) Einsatz weis ich nicht wofür ich mich entscheiden soll.
Mit besten Dank
Helmut
Bei den angebotenen, elektronischen Messgeräten schwanken die Preise doch erheblich und für meinen (beschränkten) Einsatz weis ich nicht wofür ich mich entscheiden soll.
Mit besten Dank
Helmut
"Wer kein Hobby hat, ist tot"
))
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Drehzahlmessgerät?
Da habe ich vor längerer Zeit schon mal was zu geschrieben.
Ich habe das Fahrrad meiner Frau (mit Tacho) genommen und das Vorderrad gegen die Schwungscheibe des laufenden Motors gehalten.
Die angezeigte Geschwindigkeit in km/h wird umgerechnet in m/min und durch den Umfang des Schwungrades geteilt.
Fertig.
Beispiel: Hat das Schwungrad einen Umfang (messen mit Maßband reicht) von 2,20 m, bedeutet das, dass der Punkt X (den man mit Kreide markieren könnte) auf dem Schwungrad nach einer Umdrehung 2,20 m zurückgelegt hat. Die Kurbelwelle des Motors also ebenfalls eine Umdrehung nach 2,20 m.
Der Rest ist Mathe 5. Klasse.
Kostet entweder gar nix, wenn man eine Frau mit Fahrradtacho hat, oder eben den Preis für einen Fahrradtacho....
(Edit, Tippfehler)
Gruß, Uwe
Ich habe das Fahrrad meiner Frau (mit Tacho) genommen und das Vorderrad gegen die Schwungscheibe des laufenden Motors gehalten.
Die angezeigte Geschwindigkeit in km/h wird umgerechnet in m/min und durch den Umfang des Schwungrades geteilt.
Fertig.
Beispiel: Hat das Schwungrad einen Umfang (messen mit Maßband reicht) von 2,20 m, bedeutet das, dass der Punkt X (den man mit Kreide markieren könnte) auf dem Schwungrad nach einer Umdrehung 2,20 m zurückgelegt hat. Die Kurbelwelle des Motors also ebenfalls eine Umdrehung nach 2,20 m.
Der Rest ist Mathe 5. Klasse.
Kostet entweder gar nix, wenn man eine Frau mit Fahrradtacho hat, oder eben den Preis für einen Fahrradtacho....
(Edit, Tippfehler)
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
- Helmut
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
- Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird) - Wohnort: Lieskau b. Halle S.
Re: Drehzahlmessgerät?
Mist, da ich kein Fahrrad, mit Tacho, habe, muss ich leider weitere Erkundungen einziehen. Aber trotzdem, vieeeeelen Dank
"Wer kein Hobby hat, ist tot"
))
- Maytag Mann
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 2. Okt 2009, 02:57
- Meine Motoren: viele Maytag und Briggs Motoren
4PS Acme
Montgomery ward
Tecumseh/Lauson
Sachs ST30 mit Dia Pumpe - Wohnort: Dahlonega/USA.......früher Worms
Re: Drehzahlmessgerät?
wie, alte Motoren und moderne Elektronik ?
. Ich habe ein altes analoges Meßgerät (made in Switzerland!), wird hier am amerikanischen Ebay recht häufig verkauft. Hat verschiedene Ein und Aufsätze. Drehzahl kann vom Kurbelwellenstumpf oder vom Schwungrad abgelesen werden.
Meistens wird das ja eh nur für eine momentane Kontrolle genutzt. Hier ist z.b. eins (nicht meine Auktion, aber so eins hab ich).
http://www.ebay.com/itm/Herman-H-Sticht ... 1e83bb337e
Gruß aus USA
Thomas
Meistens wird das ja eh nur für eine momentane Kontrolle genutzt. Hier ist z.b. eins (nicht meine Auktion, aber so eins hab ich).
http://www.ebay.com/itm/Herman-H-Sticht ... 1e83bb337e
Gruß aus USA
Thomas
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmessgerät?
Hallo,
ich kann das DEUMO 2 sehr empfehlen. Gibt's auch häufig bei eBäy
Gruß Mathias
ich kann das DEUMO 2 sehr empfehlen. Gibt's auch häufig bei eBäy
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
Axel
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:53
- Meine Motoren: .
EL 65
EL 150
EL 308
2SD-M1
UD-15G
UD-25G
1 KVD 8 SL
Teils mehrmals vorhanden
und meist verbaut in
Stromerzeugern
2 VD 14,5/12-0 SRL oder SRW
Bis jetzt nur das komplette Kurbelgehäuse
ohne Kolben, Buchsen, Köpfe.
Aber es wird... :)
Re: Drehzahlmessgerät?
Hallo,
Diese hier sind auch super:
Drehzahlmesser DDR
Die haben eine Menge schaltbare Übersetzungern, ist unverwüstliche Technik, ich hatte auch mal so einen.
Ist auch nicht meine Auktion und auch nicht der Beste vom Zustand, ist halt nur zur Info.
Viele Grüße,
Axel
Diese hier sind auch super:
Drehzahlmesser DDR
Die haben eine Menge schaltbare Übersetzungern, ist unverwüstliche Technik, ich hatte auch mal so einen.
Ist auch nicht meine Auktion und auch nicht der Beste vom Zustand, ist halt nur zur Info.
Viele Grüße,
Axel
Da will man mal in Ruhe die ganze Werkstatt aufräumen und was passiert?
Man hat keine Lust...
Man hat keine Lust...
-
holdermann1
- Beiträge: 27
- Registriert: So 28. Apr 2013, 12:00
- Meine Motoren: Güldner Verdampfer , Stihl Diesel 135,Sendling, Bucher KT10, HolderA8D, ED10, AM2, E14,
- Wohnort: 57612 Helmeroth
Re: Drehzahlmessgerät?
Hallo Helmut, hätte noch ein DEUMO 2 im Schrank liegen, wenn du so etwas brauchen kannst, bitte bei mir melden. Mobil 00491704415606
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Drehzahlmessgerät?
Hallo Helmut
Da ich nicht genau weiß, wofür du bei deinen Motoren einen Drehzahlmesser brauchst, gehe ich mal davon aus, daß du sie in irgend einer Art auf etwas aufbauen möchtest.
Dabei könnte der Drehzahlmesser dann als optisches Schmankerl fungieren!?
Im Ebay wird gerade auch dieser sehr schöne Drehzahlmesser angeboten. der Preis ist auch OK.
Ich persönlich finde aber Drehzahlmesser in der folgenden Art am schönsten.
MfG
Da ich nicht genau weiß, wofür du bei deinen Motoren einen Drehzahlmesser brauchst, gehe ich mal davon aus, daß du sie in irgend einer Art auf etwas aufbauen möchtest.
Dabei könnte der Drehzahlmesser dann als optisches Schmankerl fungieren!?
Im Ebay wird gerade auch dieser sehr schöne Drehzahlmesser angeboten. der Preis ist auch OK.
Ich persönlich finde aber Drehzahlmesser in der folgenden Art am schönsten.
MfG
IGHM
- Helmut
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
- Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird) - Wohnort: Lieskau b. Halle S.
Re: Drehzahlmessgerät?
Vielen Dank, "Meisteradam"
Gekauft!
Mit besten Grüßen
Helmut
Gekauft!
Mit besten Grüßen
Helmut
"Wer kein Hobby hat, ist tot"
))
Re: Drehzahlmessgerät?
Hallöchen, ich hab da noch http://www.treysit.com/ als Vorschlag.
Hab ich hier liegen, aber noch nicht benutzt.
Fürn Rasenmäher gab ich das:
http://www.pce-instruments.com/deutsch/ ... zahlmesser
Hab ich hier liegen, aber noch nicht benutzt.
Fürn Rasenmäher gab ich das:
http://www.pce-instruments.com/deutsch/ ... zahlmesser
Ich erkläre das von mir gesetzte Links nur als Beispiel oder Hinweis dienen, es ist keine Werbung, auch keine Onlineshopempfehlung.