Deutz MA608 Drehzahlregler

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Tim87
Beiträge: 12
Registriert: Di 10. Dez 2013, 01:10
Meine Motoren: Deutz MA 608
Eicher ED1
Eicher ED2
Kohler
Delmag H2S
2CV Motor 1963
Maico 440

Deutz MA608 Drehzahlregler

Beitrag von Tim87 »

Hallo guten Tag
Ich bin neu hier im Forum und wurde vor zwei Wochen durch einen Deutz MA 608 mit dem Virus der alten liegenden Einzylinder infiziert :D
Innerhalb ein paar Stunden lief der alte Kerl....
Allerdings lässt sich die Drehzahl nur über die Vergaserschraube regeln.
Wenn ich diese voll aufdrehe dreht er mir definitiv zu hoch...( gefühlt über der zul. 2000 u/m Marke) ohne das der Drehzahlregler die Drosselklappe schließt.
Meine Frage nun... Kann man den Drehzahlregler anders einstellen sodass er sich bei einer angenehmen Drezahl einpendelt?
Mit der Vergasereinsellschraube regel ich ja prinzipiell nur das gemisch... also bei mir läuft er dann an der mageren Untergrenze, sodass er nicht höher drehen kann.
Oder habe ich gerade einen Denkfehler?
Muss Ich an der Reglerstange verstellen oder am Block die große Sechskant?
MfG Tim
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Deutz MA608 Drehzahlregler

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Die Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste gibts hier (sollte auch die Fragen aus Deiner PN beantworten).
Unterlagen Motor
Unterlagen Magnetzünder


Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten