Hallo guten Abend
Ich habe einen Deutz MA 608 erstanden welcher seit unbestimmter zeit nicht mehr gelaufen ist.
Er hat einen Zündfunken.
Allerdings habe ich über die Fettfüllung in den Lagern des Zündmagneten gelesen.
Kann sich das Fett über die Jahrzehnte verflüchtigt haben oder kann ich ihn ohne zu öffnen bedenkenlos in Betrieb nehmen.
Kontakte Kohlestift gesäubert und Unterbrechernocken leicht gefettet.
...
Ps es ist ein Noris N1FH
Alten intakten Zündmagneten in Betrieb nehmen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Alten intakten Zündmagneten in Betrieb nehmen
Hallo
Wenn der Motor micht so 100% trocken gestanden ist, dann würde ich den Magneten erst zum trocknen ein paar Tage auf die Heizung stellen. Die alten Isoloiermaterialien sind nicht so 100%ig wasserdicht. Wenn da noch feuchtigkeit drin ist, können sie Wicklungen durchschlagen und Du musst ihn für teures Geld neu wickeln lassen.
Gruß
Christian
Wenn der Motor micht so 100% trocken gestanden ist, dann würde ich den Magneten erst zum trocknen ein paar Tage auf die Heizung stellen. Die alten Isoloiermaterialien sind nicht so 100%ig wasserdicht. Wenn da noch feuchtigkeit drin ist, können sie Wicklungen durchschlagen und Du musst ihn für teures Geld neu wickeln lassen.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)