Ist das nen Deutz?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Ist das nen Deutz?
Hallo zusammen,
habe mir nun ein zweites Schätzchen geangelt, aber bin etwas am Stutzen was das für einer ist. Im ersten Moment dachte ich ein Deutz, aber ich kenne Deutz nur mit offenliegenden Stößelstangen, und nicht wie hier in nem Rohr. Auch die "Pfeife" zum Wasser einfüllen sieht nicht nach Deutz aus. Sieht man auf dem Bild nicht, aber es ist nen etwas längeres "Rohr" das mit zwei Schrauben befestigt ist. Kennt einer diesen Motor???
habe mir nun ein zweites Schätzchen geangelt, aber bin etwas am Stutzen was das für einer ist. Im ersten Moment dachte ich ein Deutz, aber ich kenne Deutz nur mit offenliegenden Stößelstangen, und nicht wie hier in nem Rohr. Auch die "Pfeife" zum Wasser einfüllen sieht nicht nach Deutz aus. Sieht man auf dem Bild nicht, aber es ist nen etwas längeres "Rohr" das mit zwei Schrauben befestigt ist. Kennt einer diesen Motor???
-
Verdampfer
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 19:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Lister D
Lister junior
1H65 Cunewalde
2h65 Cunewalde
Farymann 12 ps
Traktoren:
Ihc 324
Normag C10
Bernhard W1
Ist das nen Deutz?
hi leute
also ich würde mal sagen das es ein motor der motorenfabrik
münchen-sendling baureihe dm 5 kann aber auch dm 10 sein
dm 5 daten
baujahr ab 1946
ps von 3-6 ps glaube ich
drehzahl von 1250-1500
bohrung hub 80/110
hubraum 550ccm
gewicht ca.160 kg
es gabt drei dm bauarten : dm 5 dm 10 dm 15(sieht etwas anderes aus)
habe aber leider keine weiteren daten von dm 10
also ich würde mal sagen das es ein motor der motorenfabrik
münchen-sendling baureihe dm 5 kann aber auch dm 10 sein
dm 5 daten
baujahr ab 1946
ps von 3-6 ps glaube ich
drehzahl von 1250-1500
bohrung hub 80/110
hubraum 550ccm
gewicht ca.160 kg
es gabt drei dm bauarten : dm 5 dm 10 dm 15(sieht etwas anderes aus)
habe aber leider keine weiteren daten von dm 10
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil denn irgendwas ist ja immer .
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: Ist das nen Deutz?
Hallo Verdampfer,
Du könntest Recht haben, habe grad mal Sendling DM5 gegoogelt und nen paar Bilder gefunden, sieht für mich passend aus, mal von Kleinigkeiten abgesehen wie z.B. Tank, Luftfilter usw.
Hast Du Infos übers genaue Baujahr? Motor-Nr. 99421
Vielleicht sogar noch ne wo man Unterlagen bekommen kann?
Auf jeden Fall Besten Dank für Deine Hilfe!
Du könntest Recht haben, habe grad mal Sendling DM5 gegoogelt und nen paar Bilder gefunden, sieht für mich passend aus, mal von Kleinigkeiten abgesehen wie z.B. Tank, Luftfilter usw.
Hast Du Infos übers genaue Baujahr? Motor-Nr. 99421
Vielleicht sogar noch ne wo man Unterlagen bekommen kann?
Auf jeden Fall Besten Dank für Deine Hilfe!
- 2taktdiesel
- Beiträge: 25
- Registriert: So 3. Jan 2010, 14:15
- Meine Motoren: 1x ma608
1x ma711
2x mah711
3x mah714
1xmah914
1x mah516
1x mah716
1x h65
3x 1h65
1x sendling ws356 auf eigenbautraktor
1x sendling d7
modaag-krupp 2takt-diesel - Wohnort: eisenberg Th.
Re: Ist das nen Deutz?
hallo!habe auch zwei sendlingmotoren bei meinen motoren ist das baujahr auf der unterseite der motoren eingegoßen.also einfach mal auf die seite legen und nachsehen.
güße frank
güße frank
Mit atze gehn se alle!
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: Ist das nen Deutz?
Hallo Frank,
danke für die Info, werd morgen gleich mal nachsehen wie es bei meinem ist. Sag mal, in was für ne Farbe hast Di Deine Motoren lackiert? Ich glaube blau ist richtig, oder? Enzianblau?
Gruß
Wolli
danke für die Info, werd morgen gleich mal nachsehen wie es bei meinem ist. Sag mal, in was für ne Farbe hast Di Deine Motoren lackiert? Ich glaube blau ist richtig, oder? Enzianblau?
Gruß
Wolli
- 2taktdiesel
- Beiträge: 25
- Registriert: So 3. Jan 2010, 14:15
- Meine Motoren: 1x ma608
1x ma711
2x mah711
3x mah714
1xmah914
1x mah516
1x mah716
1x h65
3x 1h65
1x sendling ws356 auf eigenbautraktor
1x sendling d7
modaag-krupp 2takt-diesel - Wohnort: eisenberg Th.
Re: Ist das nen Deutz?
hallo.die meisten sendling verdampfer die ich kenne sind blau was das genau für ein blau ist kann ich dir auch nicht sagen.mein benziner ist ähnlich wie verkersblau und der diesel hat ein sehr dunkles graublau,ist aber bei beiden noch der orginallack.
grüße frank
grüße frank
Mit atze gehn se alle!
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: Ist das nen Deutz?
Tjaaa, also das mit dem eingegossenen Baujahr stimmt soweit, nur leider bei mir nicht mehr erkennbar, da genau da etwas viel geschweisst wurde... nicht schön, aber selten.
Könntest Du mir denn Deine Baujahre mit Maschinennummer nennen? Dann sollte man doch eingrenzen können, oder?
Hab heute auch ne Stelle mit originalem Blau gefunden, ich glaub mein enzianblau ist gar nicht so verkehrt, ist nur etwas heller / leuchtender.
Gruß
Könntest Du mir denn Deine Baujahre mit Maschinennummer nennen? Dann sollte man doch eingrenzen können, oder?
Hab heute auch ne Stelle mit originalem Blau gefunden, ich glaub mein enzianblau ist gar nicht so verkehrt, ist nur etwas heller / leuchtender.
Gruß
-
Stamofreund
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 29. Jan 2011, 12:02
- Meine Motoren: Güldner
Deutz
Lister
B.S.A
Bradford
Kohler
Hatz
Diverse Dampfmaschinen
end open - Wohnort: Karlsruhe
Re: Ist das nen Deutz?
er hat aber auch was von einem Herforder der und der Sendling waren optisch ziemlich gleich auf gebaut
-
wollitell1704
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 20:20
- Meine Motoren: Deutz F2M414 in Strüver Stromaggregat
Güldner GK
Bernard W1, W2, W3
Conord AZ4, AZ6
Farymann als Schnittmodell
Bernard D1
Re: Ist das nen Deutz?
Hallo,
mag sein, aber das ist, wie ich mittlerweile weiß, definitiv ein Sendling DM5.
Gruß
mag sein, aber das ist, wie ich mittlerweile weiß, definitiv ein Sendling DM5.
Gruß