BOSCH M 95/0
Es ist eine 18ner Kerze und hat zwei Masseelektroden. Sie war in meinem MA 608 drin. Sie funktioniert (statisch habe ich sie ausprobiert).
Ich hätte gern ihre Parameter gewusst.
Mit besten Grüßen
Helmut
Zündkerze?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Helmut
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
- Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird) - Wohnort: Lieskau b. Halle S.
Zündkerze?
"Wer kein Hobby hat, ist tot"
))
-
sch.raube
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:35
- Meine Motoren: Breuer 823 ccm Boxer,
Deutz CM116 - Wohnort: Niederlausitz
Re: Zündkerze?
hallo
M -> nicht zerlegbare kerze mit metrischem gewinde m18x1,5
95 -> wärmewert
/0 -> ausführungs bzw.bauform der zündkerze (siehst du ja vor dir)
---
anbei noch bissel papierkram von bosch
gruß wolfgang
M -> nicht zerlegbare kerze mit metrischem gewinde m18x1,5
95 -> wärmewert
/0 -> ausführungs bzw.bauform der zündkerze (siehst du ja vor dir)
---
anbei noch bissel papierkram von bosch
gruß wolfgang
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: Zündkerze?
Danke für die Datenblätter, Wolfgang! Kannte ich noch nicht.
Markus
Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
- Helmut
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 08:01
- Meine Motoren: MA 608
MAH 711 (wartet auf seine Restauration)
EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag"
F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird) - Wohnort: Lieskau b. Halle S.
Re: Zündkerze?
Ich auch, vielen Dank.
Die Datenblätter sind gleich in meinem "Standmotor-Ordner" abgelegt...
Gruß
Helmut
Die Datenblätter sind gleich in meinem "Standmotor-Ordner" abgelegt...
Gruß
Helmut
"Wer kein Hobby hat, ist tot"
))