Neu im Forum

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Transmissioner
Beiträge: 21
Registriert: So 9. Aug 2009, 17:04
Wohnort: 36145 Hofbieber/Schackau

Neu im Forum

Beitrag von Transmissioner »

Hallo zusammen,

ich bin schon seit einiger Zeit angemeldet und möchte mich mit diesem Thread kurz vorstellen.

Ich besitze einen MAH 711 mit einer Kippsäge aus Eichenholz (Fotos und Details siehe unten). Weiterhin bin ich Mitbesitzer einer selbstgebauten Transmissionsanlage.
Die Oldteimerei hat unsere komplette Familie im Griff.
Neben einem Hanomag R435 einem Eigenbau Holzrückewagen aus Oldtimerkomponenten sind einige Youngtimer Autos und 8 Zweiräder in unserem Repertoire zu finden.

Die tech. Daten vom MAH 711 dürften ja bekannt sein.

Zu der kombinierten Wippkreissäge nachfolgend einige Daten:

Bauart: Eichenholz verzapft und verleimt

Baujahr Vorbild: ca. 1930

Antrieb: Flachriemen

Sägeblattdurchmesser: 600 mm

Schneidgutdurchmesser max. : 200 mm

Der Kleinsassener Schreiner Julius Schmitt konstruierte und baute um 1930 das Vorbild dieser Säge. Der Sägetisch kann in wenigen
Minuten gegen die Wippe zum Brennholzschneiden ausgetauscht werden. Für die damalige Zeit stellte diese Säge eine echte
Erfindung dar. Die bekannten Brennholzsägen mit Schiebetisch wurden allerorts noch bis Ende der 70er Jahre des vorigen
Jahrhunderts eingesetzt. Erst in den 80 er Jahren baute die Industrie Wippkreissägen aus Stahlrohr zum Brennholz-
schneiden. Diese Wippkreissäge wird auch heut noch zusammen mit dem Verdampfermotor zum Brennholz schneiden (ca. 40 Festmeter) eingesetzt.

Gruß

Armin Herget
Dateianhänge
MAH 711 mit Kippsäge
MAH 711 mit Kippsäge
P1000668.JPG (39.47 KiB) 3078 mal betrachtet
Transmission
Transmission
P1000675.JPG (41.41 KiB) 3078 mal betrachtet
Transmission
Transmission
P1000678.JPG (37.34 KiB) 3078 mal betrachtet
Transmission
Transmission
121-2106_IMG.JPG (36.59 KiB) 3078 mal betrachtet
Rückewagen Eigenbau
Rückewagen Eigenbau
120-2085_IMG.JPG (41.89 KiB) 3078 mal betrachtet
Warum wurden eigentlich Keilriemen, Zahnriemen usw. erfunden ?
Flachriemen sind doch viel schöner!!!
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Neu im Forum

Beitrag von Hanno324 »

Hallo Armin

Toll das du zu uns gefunden hast ;) . Die Bilder 2,3 und 4 gefallen mir richtig gut....die ganzen Riemen und Wellen, einfach geil.
Ich selber betreibe mit meinen Deutz MA711 auch eine Kreissäge aus Eichenholz. Ist zwar keine Kippkreissäge aber eine wo man den ganzen Tisch hin und her fahren kann. Bei gelegenheit mach ich auch mal ein Foto vom Motor mit Säge.

Gruß Benjamin
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Neu im Forum

Beitrag von Pyromane »

Hallo und herzlich willkommen Armin.

Sehr schöne Bilder und auf dem ersten Bild hast du ja auch gleich die richtige Säge ( Stihl Contra 1106 ) mit drauf. ;)
Hast du noch mehr ältere Sägen ?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Neu im Forum

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Guten tag,
und willkommen auf unserem Motoren Forum. :D
Du hast ja ne menge schöner sahren, und ich sehe dass dem Hanomag nicht langweilig wird. :)

Viele grusse
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Neu im Forum

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum!!!

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Transmissioner
Beiträge: 21
Registriert: So 9. Aug 2009, 17:04
Wohnort: 36145 Hofbieber/Schackau

Re: Neu im Forum

Beitrag von Transmissioner »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die positive Kritik von Euch.

Nun einige Antworten auf Eure Fragen:

"Du hast ja ne menge schöner sahren, und ich sehe dass dem Hanomag nicht langweilig wird."

Ja Adrien, da hast Du wirklich recht mit dem Hanomag, . Außer, dass dieser ab und zu die Transmissionsanlage ziehen muss hat er auch sonst noch genügend zu tun. Er muss jährlich ca. 50 Meter Holz Rücken, nach Hause fahren und Spalten. Weiterhin wird er auch noch für andere Arbeiten eingesetzt. Der Traktor wurde von uns mit einer Fronthydraulik und Zwillingsbereifung ausgestattet und ist somit für viele Arbeiten geeignet.

_____________________________________________________________________________________________________________________

"Sehr schöne Bilder und auf dem ersten Bild hast du ja auch gleich die richtige Säge ( Stihl Contra 1106 ) mit drauf. ;)
Hast du noch mehr ältere Sägen ?"

Nein Andreas, ich habe nur noch eine Stihl 045/AV, die ist aber auch nicht mehr weit vom Oldteimerstatus entfernt. Ansonsten halt die üblichen aktuellen Stihl-Sägen 026 + 021.

_____________________________________________________________________________________________________________________


Nun vieleicht noch einige allgemeine Informationen:

Mit dem abgebildeten MAH 711 und der Kippsäge schneide ich mein komplettes Brennholz (ca. 30 Meter im Jahr). Das erstaunliche dabei ist der Dieselverbrauch. Bei einer Tagesschneidleistung von 20 Metern Brennholz verbracht der MAH ca, 5 liter Diesel. Wenn ich da an manche Bekannte oder Kollegen denke die Brennholz mit einem Schlepper schneiden ist diese Variante super günstig.

Für mich ist es immer wieder ein Genuß dieses pött, pött, pött während der Arbeit zu höhren.

Weiterhin halte ich nichts von überrestaurierten Oldtimern im Bereich der Land- und Forstwirtschaft (Lackoberflächen wie ein Mercedes, Edelstahlauspuff usw.).
Für mich ist es viel wichtiger, dass diese Maschinen und Geräte das tun, für was sie gebaut wurden, nämlich Arbeiten. Es würde mir niemals einfallen meinen MAH optisch zu restaurieren, technisch muss er natürlich Top-Fit sein.

P.S. Gibt es in dieser Forumgemeinde Mitglieder aus meiner Nähe?

36145 Hofbieber (18 km ostlich von Fulda)

Viele Grüße aus der Rhön,

Armin
Warum wurden eigentlich Keilriemen, Zahnriemen usw. erfunden ?
Flachriemen sind doch viel schöner!!!
Antworten