Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: MA 608 MAH 711 (wartet auf seine Restauration) EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag" F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird)
Gab es die in den 1930ziger Jahren schon?
Ich bin gerade dabei, meinen Motorwagen zusammen zu bauen und dabei sind mir Zweifel gekommen, ob es die überbaut, vor 80zig Jahren schon gab.
Ich meine, mich erinnern zu können, auf dem Dachboden noch die Eisenteile eines kleinen Pfluges liegen zu haben, wo auch Schloßschrauben mit dabei waren. Das Ding ist sicher älter als 30er Jahre des 20 Jh., die einzige Besonderheit ist, dass er keine Sechskantmuttern auf den Schrauben hat sondern Vierkantmuttern.
Von der Begrifflichkeit "Schloßschraube" könnte man natürlich auch ableiten wollen, dass (auch schon vor den 30er Jahren) Menschen berechtigtes Interesse daran hatten, Unbefugten das Abmontieren ihrer Türschlösser ein wenig zu erschweren
...und Türschlösser gibt es ja nun mal seit Urzeiten. Die Verwendung von Gewindeschrauben an sich ist auch ein interessantes Thema.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Hallo,an meiner Motorkutsche von 1899 sind auch Schlosschrauben mit Vierkantmuttern verbaut.Vierkantmuttern M 6/M8/M10 gab es vor 2 Jahren noch in Edelstahl von der Firma Berner.Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Euch Allen Helmut
Meine Motoren: MA 608 MAH 711 (wartet auf seine Restauration) EL 150 Stromerzeuger "Fa. Fimag" F2L712 Deutz Motor (im Kompressor verbaut, der NOCH verwendet wird)