Zündmagnet

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
porsche17
Beiträge: 20
Registriert: So 15. Dez 2013, 13:48
Meine Motoren: Lorenz Stationärmotor
Deutz MAH 711 /914
Traktor : Porsche Ap 17, Allgaier A22, Sülchgauer, Güldner Tesin

Zündmagnet

Beitrag von porsche17 »

Hallo zusammen,
bin gerade dabei meinen Lorenz Motor bisschen zu restaurieren :)
Da er mein erster Benziener ist hab ich von der Zündung so gut wie keine Ahnung :cry:
Hab hier gelesen von " aufmagnetisieren" , " Lagerschmierung" usw
Also laufen tut er, nur hab ich mir jetzt ne neue Zündkerze bestellt weil bei der alten die Elektroden ziemlich verbrand sind :shock:
aber mit der Neuen läuft er nicht !! obwohl die Type übereinstimmt....die hat deutlich schwächeren Zündfunken
vielleicht nehm ich doch weiterhin die " Alte"
Meine Frage: soll ich bei dem Magneten irgendwas mal aufschrauben und nachkontrollieren ?
oder saubermachen und ferdig ;)
hier mal Bilder
Dateianhänge
DSC_0102_01.JPG
DSC_0102_01.JPG (194.03 KiB) 1335 mal betrachtet
DSC_0097_01.JPG
DSC_0097_01.JPG (133.91 KiB) 1335 mal betrachtet
DSC_0095_01.JPG
DSC_0095_01.JPG (179.32 KiB) 1335 mal betrachtet
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Zündmagnet

Beitrag von jaki »

Oh... Schwungrad ist schon ab ;)

Zum Magnetzünder:
Ich würd den Unterbrecher raus nehmen und reinigen. Wenn nötig die Kontakte feilen.
Dann alles wieder zusammenbauen und Unterbrecherabstand einstellen.

Vielleicht stimmt bei der neuen Kerze der Elektrodenabstand nicht??

Ich würde ihn mit der originalen Kerze laufen lassen! Wenn er damit gut geht kanns ja nicht schlecht sein ;) Ist eben alt und bewährt, und zu guter letzt auch original...

Bei meinem kleinen Lorenz ist angeblich noch die original Lorenz Kerze drinn... :roll:

Gruß Jakob
:mrgreen:
porsche17
Beiträge: 20
Registriert: So 15. Dez 2013, 13:48
Meine Motoren: Lorenz Stationärmotor
Deutz MAH 711 /914
Traktor : Porsche Ap 17, Allgaier A22, Sülchgauer, Güldner Tesin

Re: Zündmagnet

Beitrag von porsche17 »

jaaaaaaa :)
das Schwungrad ist schon ab...naja...zumindest das eine :cry:
das Andere ist auf halber Strecke stehn geblieben :( dann hat es meinen Abzieher zerbröselt....das billig Zeugs hält halt nichts :roll:
So wie die Zündkerze aussieht könnte die auch noch orginal sein ;)
Bei der Neuen ist alles gleich ,außer die Masseelektrode ist doppelt so breit...vielleicht liegt das da drann
Antworten