HK65 JUNKERS EINFAHRPROGRAMM

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Fimag
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110
Wohnort: Gruhno

HK65 JUNKERS EINFAHRPROGRAMM

Beitrag von Fimag »

Ich habe an meinem junkers 1hk65 einen neuen Zylinder und Kolben verbaut,sowie neue kolbenringe montiert.
Jetzt wuerde ich gern wissen mit welchen drehzahlen ich den Motor einfahren muss, ob Last am Generator sein muss oder nicht.gibt es noch Sachen die man nach den ersten betriebstunden beachten muss, z.b. vor dem 1. Start. Welche laufgeraeusche sind normal, darf es überhaupt welche geben?
Nehme ich zum einfahren auch das dicke Öl oder lieber duenneres ?

Danke für eure Beiträge,

Gruß micha
NEA
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: HK65 JUNKERS EINFAHRPROGRAMM

Beitrag von emm »

Hallo Micha,

schau mal in der Betriebsanleitung NZD 9-12-HK 65 Kapitel 6, da wird die Erst-Inbetriebnahme behandelt.

Gruß, Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
ChefXXX
Beiträge: 44
Registriert: Do 22. Jul 2010, 17:20
Meine Motoren: 1HK65
2HK65

HK65 JUNKERS EINFAHRPROGRAMM

Beitrag von ChefXXX »

Hallo Micha,

zum einfahren kannst du das normale Einbereichsöl SAE-30 oder SAE-40 nehmen (je nach deinem Verwendungszweck).
Nach 3-5 min Leerlaufdrehzahl (ohne Last) habe ich eine Triebwerkskontrolle duchgeführt.D.h. Lager müssten kühl und beweglich sein.Wichtig vor Inbetriebnahme Spülkolben im Spülzylinder ordentlcih unter Öl setzen.
Dann habe ich ihn 2-3 Stunden bei 1200 U/min laufen lassen (ohne Last).
Dann 15 Minuten bei 1580 U/min Ohne Last
15min 1560 U/min unter Last
15min 1540 U/min unter Last
30min 1520 U/min unter Last
Dann 1500 U/min unter Last 2 Stunden laufen lassen.Abgastemperatur ca. 440C°
Laufgeräusche sollte er keine machen. ;)


Gruß Peter und Eric
Fimag
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110
Wohnort: Gruhno

Re: HK65 JUNKERS EINFAHRPROGRAMM

Beitrag von Fimag »

Das ist doch schonmal was ;)
Ich hatte bis vorhin ein seltsames Geräusch. Zum Glück wars nur die Spülpumpe,welche an ihrem Gehäuse schliff.Großes Aufatmen!
Der Motor läuft jetzt. Qualmt ziemlich schwarz und wirft auch noch sehr viel Funken aus der Esse. Ist das normal? Funken stammen von Metall ab...
Kommt langsam auf Drehzahl....
Kann es sein das der Abstand zwischen den Kolben nicht passt? Also diese 14,2 mm?

Guten Rutsch Euch allen.... Hoffentlich geht meine Maschine um 0.00Uhr nicht in Rauch auf :):):)
NEA
Antworten