MAH711 Lecköl Einspritzpumpe

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

MAH711 Lecköl Einspritzpumpe

Beitrag von jaki »

Hallo,

Hab da mal eine Frage bezüglich Deutz MAH711:
In einer Zeichnung in der Betriebsanleitung ist ersichtlich dass es eine Schale gab, die aus Guß war, und das Lecköl vom Pumpenstößel auffängt.
War das Serienmäßig, oder "Sonderausstattung"?

Wie viel Lecköl sollte da unten raus kommen?
Zuerst dachte ich, dass der Sitz des Druckventil-Körpers nicht ganz dicht zum "Winkelstück" ist...
Erklärung:
Druckventilkörper ist der Zylindrische große Teil des Druckventils, dass die Führung und Gegendichtfläche zum eigentlichen Druckventil ist.
Winkelstück ist das Teil wo die Druckleitung drangeschraubt wird. Mit diesem Teil wird auch gleichzeitig der Druckventilkörper in den Pumpemblock gedrückt.

Wegen meiner Vermutung habe ich zwischen diesen beiden Teilen einen passenden Kupferring eingesetzt... Es tropft aber noch immer Diesel an der Unterseite der ESP... Also muss es wohl vom Stößel kommen...
Aber wie viel darf dort raus kommen?

Ich habe mir nun selbst eine Leckölschale gebaut... sieht gar nicht mal so unprofessionell aus, wie ich finde... :lol:
Dateianhänge
711er Diesel (6) - Kopie.jpg
711er Diesel (6) - Kopie.jpg (232.15 KiB) 2070 mal betrachtet
711er Diesel (4) - Kopie.jpg
711er Diesel (4) - Kopie.jpg (291.83 KiB) 2070 mal betrachtet
711er Diesel (1) - Kopie.jpg
711er Diesel (1) - Kopie.jpg (252.02 KiB) 2070 mal betrachtet
:mrgreen:
Herbert
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Nov 2013, 23:03
Meine Motoren: MAH 711
EL 150
EL 308
1 KVD 8
2 KVD 8
2 NVD 12,5
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal

Re: MAH711 Lecköl Einspritzpumpe

Beitrag von Herbert »

Hallo jaki

Ich bin mir zwar im Moment nicht 100%-ig sicher, aber ich glaube, daß da unten eigentlich nichts tropfen
sollte. Das Lecköl vom Pumpenstößel müßte ja in die "Ölwanne" laufen.
Die Bundeswehr hat diese Motoren im Bestand gehabt. (Für was auch immer :roll: )
Dort waren solche Schalen verbaut.
Meines Erachtens sollte damit der Diesel der beim Entlüften der EP austritt aufgefangen werden.
Sollte ich falsch liegen, so lasse ich mich gern eines Besseren belehren.

Gruß vom Steffen aus Sachsen
Wir sind nicht gestört,
wir sind Verhaltenskreativ.
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: MAH711 Lecköl Einspritzpumpe

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Hatte die noch nie gesehen oder man hatte einfach nicht darauf geachtet.

Hier noch ein paar Bilder die ich gefunden habe, sehen alle anders aus.

Gruß Benjamin
image.jpg
image.jpg
image.jpg (42.03 KiB) 1924 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (101.53 KiB) 1924 mal betrachtet
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: MAH711 Lecköl Einspritzpumpe

Beitrag von jaki »

Hallo,

Das Lecköl des Pumpenstößels kann nicht in den Ölhaushalt des Motors gelangen!! :roll: In der Pumpe ist extra eine halbrunde Nut eingestochen damit das Lecköl dort entlang nach unten fließt...

Gruß Jakob
:mrgreen:
Herbert
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Nov 2013, 23:03
Meine Motoren: MAH 711
EL 150
EL 308
1 KVD 8
2 KVD 8
2 NVD 12,5
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal

Re: MAH711 Lecköl Einspritzpumpe

Beitrag von Herbert »

Hallo jaki

Wieder was dazu gelernt. :P
Bei meinem MAH 711 hab ich das Problem mit dem Lecköl nicht.
Da scheint alles dicht zu sein.

Gruß Steffen
Wir sind nicht gestört,
wir sind Verhaltenskreativ.
Antworten